Kein Zündfunke am 1.3er .... weiß nicht mehr weiter

  • #1

    Hallo,


    bin neu hier und gleich eine Frage.


    Habe mir vor 2 Wochen einen Opel Kadett E CC 5 Türer BJ 1984 angeschafft.
    Der Wagen hat einen 1.3 Liter Motor verbaut.


    Zu meinem Problem, ich bekomme keinen Zündfunken heraus,
    habe schon die Zündspule gewechselt und es tat sich trotzem nichts.
    Das komische jedoch ist das ich auf allen 4 Ausgängen Spannung habe, was doch eigentlich nicht normal sein sollte oder ?
    Jetzt habe ich versucht vom 1.6er Motor den Zündverteiler einzubauen, jedoch ohne erfolg.
    Ich würde ja einen neuen Zündverteiler für den 1.3 er kaufen, aber ich finde einfach nichts dafür :(


    Kann mir jemand weiterhelfen, könnte es an etwas anderem liegen ?


    Bitte hilft mir ....


    Mit freundlichen Grüßen

    "62 Millionen Deutsche sind in Flensburg gemeldet. Häufigste Verkehrssünde: Wagenwaschen in Unterhemd und Trainingsanzug"

  • #2

    Keine Bange, das ist in den Griff zu kriegen.


    Zunächst: Spannung an Klemme 15 UND Klemme 1 an der Spule ist normal, nur an bestimmten Verteilerstellungen ist an Klemme 1 nichts, falls der Verteiler geht.
    Es sind übrigens nur die beiden Anschlüsse, lediglich doppelt ausgeführt, daher kommst Du auf vier.


    Da der Motor einen Verteiler von Delco hat kannst Du zu 95% davon ausgehen dass er der Schuldige ist. Genauer das Zündschaltgerät im Inneren.
    Das ist eine richtige Pest. Jeder der einen Verteiler von Delco hat kann ein Lied davon singen.


    Mach mal folgendes:
    Nimm eine Prüflampe, klemm die an Masse, das andere Ende an Klemme 1 an der Zündspule ( da wo das grüne Kabel angeschlossen ist). Stecker aber alle angeschlossen lassen.


    Wenn Du dann startest muss die Lampe flackern. Tut sie das nicht, leuchtet also dauernd oder gar nicht, dann kommt der Fehler vom Verteiler - bzw dessen Kabelage.



    Von welchem 1,6er ist denn der Verteiler den Du hast? C16NZ?
    Der passt zwar mechanisch, aber der Stecker der nach unten raus kommt nicht.
    Da Deiner da 3 Anschlüsse hat, der des NZ aber 4.


    Wenn mich mein ergrautes Gedächtnis nicht im Stich lässt ist das Zündschaltgerät aber identisch.


    Also schraub beide Verteiler auf und tausch die aus, das ist das schwarze, C-förmige Kästchen.
    Bei der Gelegenheit pack mal an den Stator des Induktivgebers und wackel dran. Der muss fest sitzen.


    Vorrausgesetzt das Schaltgerät des 1,6er Verteilers ist OK ( ist auch Delcomüll, kann also ebenfalls kaputt sein),
    Dann hast Du eine reelle Chance dass Dein Auto anschließend wieder läuft. ;)



    Noch was:
    Starte mal bei abgenommener Verteilerkappe und guck ob sich der Verteiler überhaupt dreht.
    Falls nicht ist Dein Zahnriemen gerissen. Die Symptome sind dann die gleichen
    Issn Freiläufer - also keine Panik! :D

  • #3

    okay schon einmal viele dank für die hilfe, habe heute ein neues zündmodul bestelt, sind ja auch nicht gerade die billigsten.


    Werde das gleich mal testen.


    Danke


    MfG

    "62 Millionen Deutsche sind in Flensburg gemeldet. Häufigste Verkehrssünde: Wagenwaschen in Unterhemd und Trainingsanzug"

  • #4

    so zündmodul ist da, angeschlossen sollte auch alles richtig sein. jedoch immer noch kein funke -.-


    ich habe jetzt das zündmodul getaucsht, verteiler und zündspule... aber NICHTS ...
    ich bin hier am verzweifeln
    das komische ist nur, das mein drehzahlmesser direkt auf die zündspule geht, ist das normal ?


    ich weiß leider nicht was mein vorgänger an dem wagen gebastelt hat und ich könnte gerade jeden umbrin..... -.-


    ich steck geld rein in das auto und zeit und was kommt dann... nichts rein gar nichts, nicht mal ein funke ...


    bitte helft mir ich kann nachts schon nicht mehr schlafen.


    bitte ...

    "62 Millionen Deutsche sind in Flensburg gemeldet. Häufigste Verkehrssünde: Wagenwaschen in Unterhemd und Trainingsanzug"

  • #5

    Bei mir lag es daran, dass am Verteilerfinger das Metallblättchen hochgebogen werden musste, damit es strammer am Kohlestift liegt.
    Deshalb hatte ich mal oder gar keinen Zuendfunken.
    Ich habe einen 1,6 i .


    PP

    "Du immer mit Deinen Opel-Eierfeilen!"

  • #6

    glaub ich kaum, habe hier 2 verteiler liegen und schon mit beiden verteilerfingern getestet, jedoch ohne erfolg.
    das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist der kws, aber wenn ich den noch irgendwo finde wärs echt super und wenn es dieser wäre, weil ich weiß sonst echt nicht mehr was ich machen sollte.


    wenn ich doch nur einen schaltplan hätte, der wo mal bisscheng genauer wäre, als der von opel, da ist viel zu viel drauf -.-

    "62 Millionen Deutsche sind in Flensburg gemeldet. Häufigste Verkehrssünde: Wagenwaschen in Unterhemd und Trainingsanzug"

  • #7

    Hm, langsam wird es eng.


    Einen KWS brauchst Du nicht suchen, den gibt es bei dem Motor nicht.


    Die Drehzahlmesserverkabelung ist übrigens richtig so, von der Klemme 1 bezieht der sein Signal.


    Du hast übrigens noch immer nichts vom Zahnriemen gesagt...wenn der durch ist funkt nichts.


    Das ist ein 13NB, richtig? Dann bleibt noch das Zündsteuergerät an der Spritzwand über.

  • #8

    zündsteuergerät hab ich mir auch schon gedacht aber kann nicht sein weil ich an klemme 27 strom abnehmen kann.
    zahnriemen ist ok. dreht einwandfrei mein finger.
    was noch sein könnte wär der schalter unten an der schwungscheibe, sonstkannich mir eig. nicht mehr darunter vorstellen, sicherungen bin ich auch schon alle durchgegangen aber sind alle in ordnung.


    frag mich nicht ob ich ein 13nb hab, ist halt ein 1,3 liter motor ohne g-kat (wurde jedoch nachgerüstet) also normal ein n motor.


    mal schauen ich kuck mal morgen auf den schrottplatz ob ich noch so einen schalter auftreiben kann. wenn nicht kommt nen andrer motor rein, was aber auch wieder schade wär, wegen dem erhalt der youngtimer ....


    naja mal sehen


    wenn ihr noch was wisst bitte schreiben.


    gruß

    "62 Millionen Deutsche sind in Flensburg gemeldet. Häufigste Verkehrssünde: Wagenwaschen in Unterhemd und Trainingsanzug"

  • #9

    Hab grad nochmal die Bilder angesehen, das ist ein 13NB.


    Sicherungen kannste Dir sparen, die Zündanlage ist nie abgesichert. Kein Entwickler nimmt eine Panne wegen defekter Sicherung in Kauf.


    Aber was soll da für ein Schalter am Schwungrad sein? Steh da grad voll auf´m Schlauch ?(


    Wie gesagt , es bleibt dann eigentlich nur noch das STG an der Spritzwand über.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!