Batterie zu schwach?????

  • #1

    Hallo zusammen hab mir ein neues Radio Powercab und Verstärker geholt und auch gleich alles eingebaut, läuft auch eigentlich alles perfekt bis auf das seit dem einbau von dem Radio und co. plötzlich meine Uhrbeleuchtung und meine Heizungsbeleuchtung nicht mehr gehen. und wenn ich die Musik laut drehe und ich z.B. an einer Ampel halte, meine drehzahl in den Keller fällt, wenn ich die Music dan wieder leiser drehe reguliert sich mein drehzahlmesser wieder (wenn er in den Keller fällt ist er kurz vorm absaufen).


    Hab schon neue zündkerzen drinne was kann ich den noch machen??????


    Hab ein Kadett E Cabrio Bertone
    C16NZ
    75ps
    und ich glaub eine 55mh Batterie


    Danke schon mal für eure hilfe


    Mfg dani

    Gruß Ice

  • #2

    So da ich in letzter zeit ganz oft die erfahrrung gemacht habe das es an den Steckern liegt wo das komplette Auto rum spinnt versuche ich es die mal zu erklähren bzw zu schreiben,
    meine Schwester hat ein Kadett E sie hat von einen bekannten ein Medion Radio geschenkt bekommen da war vollgendes Problem wie sie den ISO Stecker ( oder wie die sonst heißen) angesteckt hat am Radio
    ging das Auto nicht aus ja das ist kein Witz. Sie konnte den Zündschlüssel sogar rausziehen und der Wagen lief weiter sogar das Normale Fahrlicht blieb an hat sie aber erst auf Fehrnlicht gestellt und dann das Licht ausgemacht ging das Auto denn nun auch endlich aus


    bei einer anderen bekannten war das beim Corsa B da haben alle Warnleuchten verrückt gespielt bis sie den richtigen Adapter hatte


    ich vermute ganz stark das es bei dir auch der fall sein wird



    Ps.: sry für den langen Text aber die lustige geschichte mußte ich einfach mal loswerden



    MfG Kadettneuling

  • #3

    Kontrlliere mal ob Deine Lichtmaschiene noch ausreichend Leistung (ca 13,4 Volt) bringt!
    Du startest den Motor und hältst ein Voltmesser auf die Batterie

    :rollin: voll verblizt :rollin:
    ........DAN........
    mein Forum: http://www.opel-fronttriebler-forum.de/

  • #5

    hast mal probiert den powercap wegzulassen?


    oder auch NUR autoradio dran? gehts dann?
    dann verstärker ran.. gehts dann?
    powercap dazu gehts dann?


    dann kannst des schonmal auschliessen..kabel alle ok?? genau gucken

  • #6



    Warum glaubst Du, das es nicht am Adapter liegen kann.?? Die sind nicht alle gleich belegt.

  • #7

    Ich bin mir nur sicher weil vorgestern wo es angefangen hat bei uns kälter zu werden, das problem weg war!!!! Bis ich einen steilen Berg runter gefahren bin und bei der Kreutzung rechts abbiegen musste, fing es erst wieder an( berg runter kupplung und bremse gedrückt fiehl er wieder in den keller) auf den geraden ging es aber sobal es Berg ab geht fählt er ab!!!!!



    Was kann man den falsch machen bei dem Adapter habe schon 2 Kabel tauschen müssen weil er nichts gespeichert hat!!!!!!

    Gruß Ice

    Einmal editiert, zuletzt von XxIcekillerxX ()

  • #8

    Das du die Kabel tauschen musst kann passieren. Hat ich auch. Das ist nur weil ein Kabel Dauerplus ist und das andere nur Strom hat wenn die Zündung an ist.
    Dein Radio dürfte jetzt also nur angehen wenn du die Zündung anmachst.


    Das Problem wenn du Bergab fährst und der Fängt an mit Stottern würde ich wo anders suchen. Das klingt irgendwie nach dem Wegstreckengeber. Sowas in der Art hat ich auch mal. Das war es das Besagte Teil. Geht der auch manchmal Komplett aus wenn du bergab rollst?


    Kadettneuling. Das Problem was du beschreibst, mit Schlüsselabziehen und Motor läuft weiter, passiert wenn man auf ein Kabel das nur Strom hat wenn die Zündung an ist mit einem Kabel verbindet was Dauerplus hat. So kann man auch die Zündung anschalten ohne denn Schlüssel ins Schloss zu Stecken ;)

  • #9

    Ja ich musste die Kabel tauschen da ich sonst immer wieder mein Radio aufs neue einstellen durfte!!!


    Mein Auto ist bist jetzt noch ned augegangen wenn ich Berg rolle, aber er ist immer kurz davor!!!!!


    Wie sieht den so ein Wegstreckengeber aus und wo ist er an meinem Auto damit ich mir mal einen neuen holen kann, was wird mich der spass kosten????


    Danke an alle

    Gruß Ice

  • #10

    Moin, was für einen Verstärker haste denn und welchen Querschnitt haben deine Kabel?
    Bei mir im Umkreis machen sehr viele Leute es oft falsch und haben zu kleine Strom-/Massekabel für ihre Monsterverstärker ( Sauteurer Verstärker mit viel Leistung aber denn nur 6mm²-Kabel verbaut, weil Kabel is ja teuer)....denn haun sie n Powercap rein, das flackern hört auf aber im Endeffekt haben sie nur das Symptom und nicht die Ursache bekämpft, wobei es generell nicht verkehrt ist ein Powercap zu verbauen.
    Achja, ich gehe aber davon aus dass alle Hülsen an den Kabeln vernünftig gepresst sind und du einen guten Massepunkt hast ( blankes Metall ) nicht böse gemeint, aber ich hab schon einiges gesehen.


    MfG


    EDIT: Guten Morgen, ich sollte evtl. den thread mit komplett offenen Augen lesen...generell ist meine ANtwort nicht falsch nur n bissl am thema vorbei.
    Wenn die beleuchtung komplett ausfällt ists doch was anderes, ich würd auch erstmal alles wieder abnehmen was ich verändert habe und dann einzeln testen ab wann es anfängt rumzuspinnen...bei 2-3 Komponenten ist das ja keine langwierige Arbeit.

    HU: Alpine IVA-D310
    FS: Radical Audio RA 16.2
    FS-Amp: Soundstream EGA 2440
    FS-Cap: Brax IPC 500.000
    Sub: Digital Designs 1012
    Sub-Amp: Phoenix Gold RSD 600.1



    Freie Bahn mit Marzipan, Schokolade an Languste

    Einmal editiert, zuletzt von Meridian ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!