• #21


    Halbwissen, alles klar ich telefoniere mehrmals die Woche mit den Firmen wo der Name draussen auf Karton steht. Alles klar Halbwissen. 40 Erfahrung im Teileverkauf, was ein Argument, so sinnlos aber naja wenn einem nichts mehr einfällt.


    Glaub was du willst, kauf was du willst, so Leute muss es auch geben, die einfach alles kaufen was man ihnen vor die Nase hält, ohne es mal zu hinter fragen.


    Achja wozu runter fahren bin die Ruhe in Person.


    Und nun Ruhe ich gehe in meine Ecke und denke mir meinen Teil.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #22

    Warum kauft ihr euch immer gleich neue Querlenker, ok wenn sie stark rostig,


    aber lasst euch doch einfach neue Buchsen da reinmachen, evtl. die Traggelenke,


    ist alles noch lieferbar ;) und günstiger ;)

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #23

    Wenn die rostig sind kann man die Pulvern lassen, sollte nicht mehr als 15€ pro Lenker kosten.


    Habe bei meinem C Ascona auch die Buchsen bei OCP gekauft ~3€ Stück = 12€ alle vier und die Traggelenke von TRW gekauft war glaub 30€ pro Stück.
    Da kommt selbst ATP mit ihren ganzen Dinger nicht mit....


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #24


    Und Tschüß, du legst dir gern alles zurecht wie du es willst oder? Ich sagte in der Branche, ebenfalls wieder nix davon im reinen Teileverkauf.
    Also zieh dich nun einfach zurück und geb Ruhe, das bringt so eh nix, mit deinem Sturkopf und Halbwissen. Nur weil du nicht genug weißt oder Erfahrung hast, heißt das noch lange nicht das andere diese nicht haben. Oder meinste nur weil man was nicht weiß, dass man dann alles weiß und rum streiten muß? Denke kaum, also dann viel Spaß in deiner Ecke.


    Wieso neue? Baue grad meiner Frau ihren GT (1.6er) zum 16V um und da fehlen mir noch die 16V Querlenker, da ichs gern ordentlich mache und meine Frau nun mal leider lieber Neuteile will, als gebrauchte wo sie nicht weiß, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Ansonsten würd ich auch nur Rost weg neue Buchsen usw und fertsch.

  • #25

    Was den fürn Halbwissen du Spaten. Ich konstruiere und produziere Fahrzeugkomponenten und du berufst dich auf hörensagen von irgendeinem der Lesen kann. Was ist den das für eine Argumentation die du an den Tag legst. Ich glaube du versuchst noch nicht einmal Gegenargumente zuverstehen bzw kannst es nicht, und schiebst deine Verantwortung einfach auf dritte und stellst dann andere so hin als hätten sie keine Ahnung. Wenn hier einer gefährliches Halbwissen besitzt dann bist du es und kein anderer. Und nun gib Ruhe, du bist auch wieder einer der im Schutz des Netzes und labberst alles nach wo irgend wo steht und sagst dann , och stand doch da.
    Hast du den einen eigene Meinung bzw überhaupt eine Persönlichkeit? Scheint nicht so , sonst würdest net so daher reden.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #26

    nur mal nebenbei erwähnt, die Querlenker sind die gleichen wie beim C20NE,


    laut E..: Teilenummer identisch, auch die Buchse alles gleich ;) sogar im 1,8er Caravan sind die drin, also nich immer alles mit 16V aufwiegen ;)


    "Edit" und meinen beiden Vorpostern bitte mehr Respekt und Höflichkeit gegenüber bitte :rolleyes:

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

    Einmal editiert, zuletzt von Jamesrdsh ()

  • #27

    jeder kauft einfach was er will und gut,aber leuts hier macht keiner was er will,es gibt regeln,da habt ihr euch dran zu halten!!!!


    User verwarnt,erspart mir bitte das sperren oder schliessen.


    Danke

  • #28


    Moin sind wirklich dicker, kannste auch bei Opel und OCP anfragen. Wieviel weiß ich grad selbst nicht aus dem Kopf mehr, aber die vom 16V sinds eben.
    Die Buchsen usw ist alles das selbe nur die Blechstärke ist anders.


    MFG

  • #29

    laut E*P*C wird zwischen GSi+GSi16V nicht unterschieden.
    Hast ein Foto wo man den Unterschied erkennen kann?


    Bei ATP hatte ich mal angerufen und wollte wissen wer ihre Lenker herstelllt ---> keine Auskunft, kommen aus Italien. Danke, aufgelegt - auf nimmer wieder hören.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!