Kopfdichtungswechsel C 16 NZ

  • #1

    Hallo zusammen,


    hab beim oben genannten Motor die Kopfdichtung gewechselt. Alles wieder montiert... Wie nimmt man den Wagen danach wieder in Betrieb? Er will so ohne weiteres nicht anspringen. Ich denk mal der kriegt kein Sprit? Oder hab ich irgendwas falsch zusammengeschraubt?


    Schon mal Danke im Vorraus! Gruß

  • #2

    Kenne ich von unserem Astra auch. 3 Batterien verbraten nachem Kopfdichtungstausch ehe die Ratte wieder anspringen wollte.
    Ansonsten nochmals alles durchchecken was du abgeklemmt hattest usw.
    Zündung auch wieder richtig eingestellt, vorher Markierun gemacht gehabt am Verteiler wie er stand vor dem Ausbau?

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettfreaks Gadebusch ()

  • #3

    verteiler nimmt man doch nich ab?



    Hydrostössel ausgedrückt? kann auch probleme verursachen!


    ZZP auf der Zahnriemenseite stimmt?

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #4

    Dreht er leicht durch so als ob keine Kompression vorhanden ist? Dann kann es auch sein das deine Ausgleichselemente leer sind und in denen erst der Öldruck aufgebaut werden muß. Sofern kein anderer Fehler vorhanden ist. Dann kannst ne weile orgeln oder ihn anschleppen.
    Mfg Hubse


    Da war einer schneller

    Isch glaub isch hab ´nen Tinitus im Auge. isch seh nur Pfeifen! :shock:

    Einmal editiert, zuletzt von Fraggle_24V ()

  • #5

    Zündverteiler war nicht ab. Die Kabel hab ich vorher markiert, die sitzen definitiv richtig.


    ZZP Zahnriemenseite müsste stimmen.


    Hydrostössel hab ich nix dran gemacht. Hab den Kopf so runtergenommen und wieder aufgesetzt.



    Also orgeln lassen?

  • #7

    Jo schön leiern, bis er kommt.
    Ja Verteiler muß man nicht abnehmen, ich machs aber immer und mach den glei mit sauber usw, darum hab ich gefragt.


    MFG

  • #8

    Wenn die Hydros schlapp machen hilft immer kurzes anziehen das leiern dauert dann zu lang. Steuerzeiten überprüft?


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #9

    Hab bis jetzt ne Weile georgelt, noch keine Besserung in Sicht. Ist mit Automatik Getriebe, kann man den anschleppen? Im Moment sowieso alles voll Schnee hier...
    Könnt ich sonst noch was vertauscht haben? Kabelbaum ist ja alles verwechslungsfrei...

  • #10

    Mit Automatik ist anschleppen, wenns überhaupt klappt, nur mit Schäden im Getriebe möglich. Also am besten lassen. Hast den lange orgeln lassen? Wie Kadettfreaks Gadebusch schon sagte kann es lange gehen bis er überall Öldruck hat, am besten mit nem guten Ladegerät eine Ersatzbakterie bereit stellen. Mfg Hubse

    Isch glaub isch hab ´nen Tinitus im Auge. isch seh nur Pfeifen! :shock:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!