Motortemperatur variert?

  • #1

    Oi oi! Ich habe letzte Tage ein Problem mit Motortemperatur,ich habe Thermostat vor zwei Monat gewechselt und neues Kuhlmittel einfullen, am Tacho Temperatur gehts bis halbe laut Anzeiger also gut,aber gann gehts nach unten vor blaue Bereich,bisschen steht dort und dann gehts wieder normal. Heizung ist auch hm nicht wirklich heiss also denke ich das kann auch Heizungskuhler verstopft sein,und auch wann ist Heizung auf voll Temperatur auch variert,kann jemand welches Tipp oder Trick sagen? Es ist kalt naturlich und ich habe keine Garage noch:(,und jetzt mein Kaddet probleme machen..

  • #2

    Hi matekk,


    welches Thermostat haste eingebaut? Es sollte die Kennzeichnung 92° C - 107° C darauf stehen.
    Wie lang ist die Strecke, die Du fährst? Vielleicht öffnet der Thermostat zu früh!
    Die Temperatur sollte ungefähr die Hälfte der Anzeige erreichen.


    Ich kaufe die Thermostate direkt beim Opel-Händler und sollten schon länger als 2 Monate halten.
    Getauscht werden die bei meinen Kadetten nur bei jedem Zahnriemenwechsel.


    Fahre den Kadett ein Stück ohne Heizung, vielleicht geht dann die Temperatur etwas höher.

    Ich parke in der Galerie:
    BeautyOpel

  • #3

    Ich habe kaufen Thermostat welches offnet bei 92 C,es war keine original von Opel Handler sondern Austausch Teile vielleicht ist kaputt aber das ist zu fruh,ich wurde mal probieren ohne Heizung zu fahren,und ich fahre meistens kurze Stadt Strecke aber auch langerer fahren durch Stadt und Temperatur kommt auf die Halfte.

  • #4

    hast du den richtig entlüftet am "kleinen" Tempgeber??
    ist ja möglich das deine Probleme von ner Luftblase kommen!!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #5

    Fahre seit 21 Jahren Opel. Da habe ich noch nie nen Tempgeber rausgeholt. Opel entlüftet von alleine. da der Ausgleichsbehälter höher liegt als alles andere im Kühlkreislauf ist es vollkommen überflüssig etwas loszuschrauben. Es dauert halt 5 bis 10 Minuten länger bis die Luft draußen ist.


    Dass die Temparatur nochmal runtergeht ist doch vollkommen normal. Temp geht hoch bis ungefähr zur Mitte, dann macht Thermostat auf und kaltes Wasser aus Kühler kommt zurück zum Motor. Somit geht die Temparatur nochmal nach unten. Haben bisher alle Opel von mir gemacht. Da ist nix kaputt, das ist physikalisch vollkommen normal. Ist auch wurscht ob die Heizung an ist oder nicht. Das Phänomen merkt man halt im Winter eher, weil die Wassertemparatur im Kühler logischerweise im Winter kälter ist als im Sommer. Machte schon mein D Kadett und das macht auch noch mein Astra G noch so.

  • #6

    Ich habe auch am Temperaturfuhler entluftet System aber wie BJ sagt Motor entluftet sich am selbst,ich habe auch bisher Opel gefahren und Kuhlmittel wechseln ohne Temperaturfuhler zum abschrauben oder so..Wenn Sonne kommst ich will Heizungskuhler durchgespullt oder sogar neues kaufen dazu ich will dieser Auto fahren noch viel kilometern;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!