16v mit weber?

  • #2

    Na ja, das fahrverhalten ist eigentlich klasse, obwohl ein Einspritzer immer etwas besser anspricht, man sollte sie einmal Pro saison nachstellen in der Synchronisation, nachdem sie einmal richtig eingestellt wurden. Du solltest 45 er fahren, 40er sind zu klein, 48er zu groß, hatte welche gefahren, da verschluckt er sich nur. Du solltest die mitzuba benzinpumpe verbauen und keine andere. Optimal waäe es wenn du gleich noch ein paar Nockenwellen einbaust, dann macht der Umbau am meisten Sinn. Zündanlage vom Kadett D GTE oder 1.8er GSI nehmen. Würd auch erst bei dem motoreneinsteller deines Vertrauens das ding anmachen, und nicht vorher schon fahren, sonst riskierst du ganz schnell einen Motorschaden.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Hallo Modo!


    Du kannst alles darüber auf meiner HP unter "Tipps & Tricks" nachlesen!


    Wenn die Weber noch nicht ausgeschlagen oder undicht sind brauchst Du sie nicht jedes Jahr nachstellen zu lassen.


    Einfach 1x im Jahr den CO-Gehalt prüfen und das war es schon!


    Ich fahre seit über 10 Jahren schon Weber und habe sie ungefähr alle 3 Jahre mal prüfen bzw. nachstellen lassen.


    Du mußt allerdings sobald Du etwas am Motor änderst wie z.B. Zündung oder andere Nockenwellen sofort
    komplett neu einstellen lassen!


    Generell ist der Motor wesentlich bissiger und hängt besser am Gas als beim Einspritzer!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    ... könnt Ihr mir den Unterschied zwischen Mitzuba und ner Pierburg erklären ?


    Bin doch noch grün hinter den Ohren beim Thema Weber
    und bei meinem ist ne Pierburg montiert.


    Nochwas : ist es ratsamm bei montiertem Luftsammler (ohne Deckel)
    die übergänge zum Vergaser anzupassen damit es dort nicht so mächtige Verwirbelungen gibt ? Also Quasi die Löcher in meinem Avatar .
    Dachte da so an die Drehmel-Methode :D.


    Dankö !


    Simon

    meine beiden
    Speed up 2006
    Das 1/4 Meilenrennen in NRW
    Vom 08.09 bis 10.09.2006 auf dem Flugplatz in Höxter
    Infos : speedup@sci-events.de

    2 Mal editiert, zuletzt von CoscasTR ()

  • #5

    Das Thema hatten wir schon mal! Aber hier nochmal in Kurzform!


    Die Mitsuba arbeit auf Druck, das bedeutet sie liefert immer nur soviel Sprit wie benötigt wird und es wird kein Rücklauf benötigt!


    Die Pierburg liefert konstant immer den gleichen Druck und es wird dann dazu noch ein Druckminderer benötigt und ein Rücklauf!


    Ich empfehle dir auf Mitsuba umzubauen, alle die ich kenne und eine Pierburg hatten, hatten nur Probleme bei Webern!



    Den Luftsammler würde ich nur zu TÜV-Zwecken montieren!
    Der nimmt nur Leistung und Sound! :(


    Bei Beschleunigungsrennen fahre ich immer mit offenen Trichtern und sonst mit K&N Filtern! :D

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

    Einmal editiert, zuletzt von gteschmiede ()

  • #6

    Werd das mal im Auge behalten , Danke für die Aufklärung .


    Bei der 1/4 mile iss klar , aber was sagen denn die Grünen dazu ;)?


    Simon

    meine beiden
    Speed up 2006
    Das 1/4 Meilenrennen in NRW
    Vom 08.09 bis 10.09.2006 auf dem Flugplatz in Höxter
    Infos : speedup@sci-events.de

    Einmal editiert, zuletzt von CoscasTR ()

  • #7

    Wenn ich schon mal angehalten werde, schauen, staunen und weg sind sie, ich fahre nur offen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!