
Herrichten!.. 16V E-Kombi nach Unfall..
-
-
-
-
-
#173 ..o)
Ok, und noch ein Schwung Fotos vom Aufarbeiten der Federbeine. Das Hässlichste an denen
waren ganz klar die Spritzbleche, ziemlich verrottet und die Schrauben da drin, ich glaube um
die 6 Dinger am Stück herauszubekommen, habe ich fast 2h herumgedoktort. Kommt man ja
auch nur ganz doof und dann auch noch schräg durch die Nabe ran, wenn selbige noch drin ist.Naja, hätte ich mir leichter machen können, als ich die Nabe draußen hatte, aber wer weiß das
schon vorher.. o) Die Radlager sind auch gewechselt worden, das habe ich hier zusammenge-
fasst: Radlager wechseln ohne Spezialwerkzeug oder Presse..Entrostet habe ich die Federbeine wieder mit der mittlerweile sehr geschätzen Zitronensäure,
leider tut das den Radlagern nicht gut, daher mussten die dann doch auch noch gemacht
werden, na eins war sowieso fertig.. egal.. o)Neu sind:
- Domlager
- Federn (Eibach 60mm, die gleiche Serie wie vorher)
- Federteller, Staubkappe
- Gummiunterlage oben und unten
- Radlager
- Spritzbleche vom Calibra (sieht man nicht.. o)Die Farbkombination ist jetzt nicht sehr aufdringlich geworden.. muss ja nicht alles rot sein am
Unterwagen.. o) Aso und noch ein kurzer Tip: Wenn man die Federbeine lackiert und gerade keine
so stabile Aufhängung dafür parat hat, dann tut es auch ein Besen oder etwas ähnliches ganz gut!
So muss man das Teil a) nicht halten b) kann es auf guter Höhe lackieren und c) auch einfach weg-
transportieren ohne irgendwo dranzufingern.. einfach umgedreht draufstülpen und los.. o))Gruß,
Rob. -
#174 Wenn Dein Kadett fertig ist, machst Du bitte ein Jahr Urlaub in meiner Garage, und macht gleiches mit meinem Kadett
Im ernst, ich find das immer wieder geil was Du treibst.
Ist das graue an den Federbeinen "nur" die Grundierung? Kommt noch was, oder bleibt das?
Was für ein Lack nimmst Du da? Auch 2K ? -
-
#175 Gleich ein ganzes Jahr ?!.. o)
Das Graue ist bereits der Decklack, grundiert wurde vorher mit Epoxy-Zeug (siehe das Weiß
auf einem der Bilder).
Das Grau ist ein 2K-Spezialmix von mir. Ich hatte keinen passenden Grau/Silberton vorrätig,
so habe ich fast-weiß und schwarz gemixt und dazu dann einen kleinen Teil Silberflocken
hinzugegeben.. so schimmert es ein noch ein kleines bisschen nach Metallic.. o) Ein anderer
Grund war die Farbe noch bisschen zu strecken.. o) -
-
-
#177 Jaja, 2k - reimt sich.. o) Ich denke vor allem an Fahrwerk und im Bereich Motorraum handelt man
sich nur Ärger ein, wenn nicht gleich die richtige Grundierung/Farbe verwendet wird. Kann sich
durch Benzin/Öl etc. nicht abwaschen, ist kratzfester und auch rostresistenter. 1k tut's aber für
wirklich saube Bleche als Grundierung, oder für Kleinigkeiten auch schon nochmal.Bevor ich als nächstes einen Schwung "sauber"-Bilder zeige, hier nochmal der alte verdreckte
Maschinenraum.. o) Geschweißt, angestückelt - und für das kommende Schraubenmassaker ordent-
lich durchlöchert - ist er nun vorne herum schon eine ganze Ecke weiter..Gutn8.. o)
-
-
-
-
#180 Ja, na beim Schleifen und Dreckrunterschrubben sollte auch kein Braun mehr hochkommen, bestenfalls.. o)
Hat ansich auch so geklappt.. nochmal etwas heraustrennen und einschweißen war nicht nötig,
aber einen Riss in der rechten Querlenker-Stütze habe ich noch bisschen nachschweissen müssen..Und aber dann.. o)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!