alte DTM Kadett
-
-
-
-
-
-
#14 ZitatOriginal von cyrusmh
interessante spiegel, und das damals 18" aufm kadett drunter gepasst haben
@cyrusmh:
Das waren "nur" 17-ZöllerHab heute einen alten Opel-Motorsport-Prospekt in die Finger gekriegt:
Hab da mal die 2 Seiten zum DTM-Kadetten eingescannt:Interessant auch, dass die DTM-Version 267PS hatte im Gegensatz zu den "nur" 220PS der Rallye-Version
Ich hätte jetzt zum Thema Opel-Motorsport auch noch mal ein Frage.
Vielleicht weiß das ja jemand:Waren die Rallye- und DTM-Kadett in Casablanca-Weiß (474) oder in Polar-Weiß (542) lackiert?
Ich meine mich zu erinnern, dass beim Ascona-B die "normalen" Fahrzeuge in Polar-Weiß lackiert waren und das Casablanca-Weiß nur den 400ern vorbehalten war.
Das Polarweiß gab´s laut Opel-Farbliste bis einschl. Modelljahr 1988 und das Casablanca-Weiß erst ab Modelljahr 1988.
Mich würd jetzt mal interessieren, ob z.B. der Gr.A GSI 18E von 1984 auch in Casablanca-Weiß lackiert war (als es nur das Polar-Weiß im offiziellen Sortiment gab)
Kann da jemand was zu sagen? -
-
-
-
-
-
#18 Den Motor wollt ihr nicht wirklich gerne haben. Kissling hat damals schon gerne etwas "aufgerundet", was die Leistung angeht. Dazu kommt, das die Leistung nur im oberen Drehzahlbereich anliegt und er untenrum "nur kotzt". Den Motor an sich nachzubauen ist nicht unbedingt schwer. Schmiedekolben, starre Stößel, Nockenwelle (Schrick hat noch die DTM Kennung), Einzeldrossel und eine Trockensumpfschmierung ist schon die ganze Hardware dazu. In Verbindung mit geplantem Block und ner Kopfbearbeitung ist das umsetzbar. Nur wäre es gut, wenn der Umbau einer selbst tätigen kann. Mehr als 1 Rennen mit kleinen Trainingsläufen hat der nie gehalten.
Das war auch übrigens genau der Grund, weshalb die Rallyemotoren "nur" 220PS hatten. Die hatten noch etwas Drehmoment und Leistungsentfaltung über die gesammte Drehzahlkurve.
Thomas -
-
-
#20 ZitatOriginal von monbru76
Äh Sorry aber die Rallyemotoren hatten mehr als 220PS
...hm... Naja Opel selbst hat in den Prospekten eine Leistung von 220 PS bei den Rallye-GSIs angegeben.
Das habe ich hier nur zitiert. Dass einige Rallye-Fahrzeuge damals oder heute mehr Leistung haben, will ich gar nicht in Frage stellen.
Der Vollständigkeit halber hier noch die beiden Seiten zum Rallye GSi 16V aus dem o.g. Prospekt von 1989.Nochmal monbru76:
Gab´s denn irgendwelche "Regeln", wann eine Motorsport-Fahrzeug in Casablanca-Weiß oder in Polar-Weiß lackiert wurde? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!