Komm grad aus der Werkstatt...

  • #1

    Hallo war grad in der Werkstatt...und die haben mir keine Hoffnung gemacht...die meinten auf den Müll...kaputt ist...


    1) Traggelenk vorn rechts
    2) Bremsschläuche vorn
    3) Radlager hinten einstellen
    4) Rost am unterboden da wo die pedale sind


    was sagt ihr dazu...reperabel oder Müll.....

  • #2

    Das hört sich kriminell an, also wenn du es selbst machen kannst besorg dir die Teile und machs selbst, wenn das ned geht wirds ne teure angelegenheit. Naja also ich hab die einstellung das ich was zu machen is an meinem Bomber mache bzw. machen lasse, dass is meine einstellung ich weis aber nicht wie du darüber denkst.
    Ich find das größte dilemmer ist der unterboden, der rest is lapalie bzw austauscharbeit.


    Gruß


    Dennis

  • #3

    na eigentlich häng ich an dem und hatte auch nicht vor den weg zu tun...und ok viel machen ist nicht...bin ne freu ...aber hab da meinen onkel der macht mir viel...

  • #4

    Wenn du nicht so weit weg wärst würde ich sagen nimm dein Auto und die Teile und komm zu mir, dann machen wir den wieder Fit.

    Jetzt hat er einen Omega B Kombi mit x30xe +Conny Chip

  • #5

    Ähhmmmm . . .


    Wenn das die einzigen Mängel sind, die einer Plakette im Weg stehen, dann würd ich das Auto auf keinen Fall entsorgen.


    Zu 1):
    Ein Traggelenk kostet zwischen 30 und 60 EUR, jenachdem ob Zubehör oder Orig.Teil.
    Oder mal im Auktionshaus vorbeischauen, da kann man mit Glück so ein Teil für´n paar Euros abgreifen.
    Der Wechsel ist nicht weiter problematisch, das einzig nervige ist, daß die von Werk verbauten Traggelenke genietet sind.
    Zu 2):
    Bremsschläuche kosten (mal so grob geschätzt) auch so 30 -60 EUR.
    Der Tausch der Bremsschläuche ist eigentlich auch schnell gemacht, wenn die Verschraubungen der Bremsleitungen nicht zu vergammelt sind.
    Bremssystem entlüften nicht vergessen !!!!
    Zu 3):
    Wenn das Radlager nur zuviel Spiel hat, läßt es sich ohne Probleme mit der Kron-Mutter einstellen.
    Dauert vielleicht 15min (inkl. Aufbocken und allem).
    Materialkosten: max.1 EUR für´n neuen Sicherungs-Splint.
    Zu 4):
    Rost am Unterboden (unterhalb der Pedalerie, also am Querträger für die Querlenkeraufnahmen) ist beim Kadett serienmäßig.
    Jetzt kommt es drauf an, wie´s da ausssieht.
    Ist er da durch? Oder "Knusprig" oder nur verrostet?
    In den ersten beiden Fällen müßte dann geschweißt werden.
    Ich sehe da nicht so das Problem drin, muß eben nur Teppich etc raus.
    Dann Blech raustrennen, alles schön sauber machen und neues Blech einschweißen.


    Wenn Du den ganzen Kram in einer Werkstatt machen läßt, lohnt sich das wohl kaum.
    Die lassen sich solche Arbeiten gut bezahlen.


    Aber wie man hier so lesen konnte, gehörst Du einem Club an.
    Dort gibt es doch bestimmt den ein oder anderen versierten Schrauber, der Dir da unter die Arme greifen kann, oder?
    Allerdings:
    An die Bremsen würd ich nur jemanden ranlassen, der weiß, was er da tut, der sich damit auskennt und das schon öfter gemacht hat.
    Bremsen sind (meiner Meinung nach) immer so´n heikles Thema.


    Das war jetzt mal so meine eigene Einschätzung Deiner Mängelliste.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    du wenn mir wer nen guten preis macht bring ichmein baby bis nach bagdad um den fit zu machen....
    hier mal nen bild ...man erkennt nicht so viel...

  • #7

    War ja dabei als sie in der werkstatt war und die kosten für alles bis das mit dem rost würden so 250€ sein.. Selber machen nicht das prob durch probieren lernt man ja am besten.. Aber an die bremsen will ich da persönlich nicht ran gehen wärs meiner wäre es was anderes aber... Und schweißen am unterboden meinte die bei dem ganzen kommt es verdammt hoch mit den kosten.. Schweißen wird mir im februar in einem lehrgang von meiner firma beigebracht aber in 3 tagen lernt man das nicht finde ich und schweißen muß man können oder es lassen meine einstellung

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #8

    Stimme meinen Vorrednern zu. Das einzige schlimme ist der Rost. Traggelenke würde ich gleich beide Seiten machen. Im Zubehör sind die recht günstig. Hatte die im letzten Jahr auch gewechselt. Waren leider auch noch genietet und hat deshalb etwas länger gedauert die auszubauen. Aber denke mal mehr als ne Stunde pro Seite hat es auch nicht gedauert. Bremsschläuche sind auch nicht teuer und schnell selbst gewechselt. Für die Presse ist er jedenfalls noch nicht soweit. Mit ca. 100 Euro Teilekosten und Eigenarbeit wirste auskommen. Inner Werkstatt wird es relativ teuer, da ja einige Stunden Arbeitskosten zu kommen.


    PS: Meinte er wirklich, dass die Schläuche porös sind oder sind die Leitungen angegammelt?

  • #9

    Na ja die leitung sind doch schon sehr angegammelt die fahrerseite sah garnicht mehr gut aus und auf der beifahrerseite hat auch der zahn der zeit dran genagt...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #10

    Ich würd mir an deiner Stelle ne kleine Hinterhofwerkstatt suchen, schöne Augen machen und dann mal nen Preis erfragen, selbst wenn du 300€ zahlst, kriegst du für das geld keinen vernünftigen neuen. Würd ihn wegen der paar Kleinigkeiten nicht hergeben

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!