Corsa B mit c20ne

  • #11

    Ich soll euch einen schönen Gruß ausrichten, mein Kumpel bedankt sich schonmal für die Antworten. Aber es geht heiter weiter mit seinen Problemchen ;)


    1. Er weiß nicht welche Antriebswellen er nehmen soll. Die vom Spender (Vectra A) sind zu lang und die vom Corsa natürlich viel zu Schwach. Passen vllt. die vom Kadett oder anderen Opels? Und wenn ja, von welchen Motorisierungen?


    2. Die Spritpumpe vom Vectra A hat wohl nur 2 Kabel, der Kabelstrang, der vom Corsa zur Pumpe geht, hat aber 4! Nun ist die Frage, für was die anderen beiden Kabel sind.



    Vielen Dank!

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • #12

    da wird er sich wohl ein paar Antriebswellen Kaufen müßen,die orginalen vom corsa passen nicht und die vom Vectra ,Kadett,und Astra sind zu lang.
    Wenn er ordendliche Wellen +Radnaben (muß er auch Tauschen wenn er auf beiden seiten große gelenke hat)haben will wird er wohl mit circa 400eu dabei sein.
    Aber da macht man sich eigendlich vorher gedanken und erkundigt sich über so einen umbau.
    Man könnte zwar ein f13 Getriebe verbauen mit einer umgebohrten Schwungscheibe aber das ist auch nicht so einfach
    Und die corsa Wellen halten das aus,mein a corsa mit f13 Fährt seit über einem Jahr so rum ohne defekt (leider Verkauft das gute stück)

    Einmal editiert, zuletzt von naerja ()

  • #13

    hmm kp wieso da 4 kabel hingehen aber die pumpe kannste aufjedenfall benutzen.


    ja mit den wellen das is so ein ding du musst gucken das du umgebaute findest + die passenden radnaben mit bigblock verzahnung und corsa aufnahmen
    aber kauf dir blos keine ebay billig wellen die irgendwer selber umgeschweißt hat das is sehr gefährlich wenn die bei 5000 turen reißen schlagen die dir bis in innenraum durch wenn du pech hast
    also lieber paar mark mehr ausgeben und was gescheites holen


    hat der den motor jez schon drin oder plant er den umbau erst??

  • #14

    Joa wir haben einen ganzen umbau kit geholt. Dabei war ein adapter ür den hinteren Getriebehalter und eben die Antriebswellen. Gelenke wurden von Originalen Antriebswelleb des C20NE übernommen. Sowas kostet leider paar hundert. Gab schon öfters welche die dachten das passt so und standen "doof" da. Hat er sich dann wenigstens gedanken wegen tüv gemacht?

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #15

    Das werden bestimmt 2 kabel für die Pumpe sein!


    Und zwei für den Tankgeber;)



    zur Servo. Selbst wenn du ne Starre Servo hast kannst du die auch Umbauen auf Spanner (hab ich Montag gerade erst gemacht) dann halt Riemen ausmessen und neuen Kaufen.


    Kann mir aber auch nich Vorstellen das das im B noch passt, Im Kadett ist das ja schon scheisse eng!

    Fährt Opel wie VW und intressiert sich nicht für Markenhass! ;)

  • #16

    Wenn die Servo starr wäre,ist das ja kein problem.Hier fungiert die aber als Spanner.Jetzt wäre es schön zu wissen,wie die Lima gelagert ist,bzw ob man den Halter zum Spannen (also von der Lima mit Keilriemen) da angeschraubt bekommt.Dann lässt man die Servopumpe einfach weg und spannt eben über die Lima.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!