Steuergerät anpassen bzw chip

  • #11

    Aufgrund dessen das viele Motoran ab werk schon nur auf 70 - 80 % Laufen denke ich schon das auch serienmäßig mit Auspuff und Luftfilter in Kombi mit so einer Steuerung schon viel geht.
    Ich sprech da ja Explizit meine Maschine an mit vielen änderungen.
    Wo finde ich denn dann ein Stg. mit passendem Kabelsatz für meinen NE ?
    Und wie weit Programmieren sich noch alleine nach ?

    Hubraum statt Spoiler

  • #12

    für den NE wirst du garnichts finden, du hast bei den einen Kabelbaum, wo man nach den Kabelfarben und Schaltplan klemmen kann. Bei der der KDFI muss man zB vom PIN 24 zu Minus Einspritzdüse komplett legen, dadurch können viele Fehler passieren.


    Programmieren lernt man an keinem Wochenende ;)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #13

    Stimmt ... nicht in einem Wochenende - wir haben 2 Samstage mit dem Laptop in der werkstatt verbracht. Funktionieren tut es bei mir einwandfrei. Ich hab es hauptsächlich nur für die Zündung gebraucht, da ich immer noch Weber fahre. Bei einem Corsa haben wir es verbaut und mit seiner EDK funktioniert es genausogut.
    "Bastellösung" finde ich vom Begriff her falsch. Klar muß man extrem viel selbst verkabeln und programmieren .... finde aber das das den Preis wiederspiegelt!
    Klar geht es auch einfacher und schneller ... wenn du 2000€ mehr auf die Ladentheke wirfst.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #14

    war überspitzt dargestellt, bei den anderen legt man auch keine 2t€ mehr hin, da dort meist schon Sensoren, Kabelsätze, Stecker dabei sind, die man bei der KDFI noch dazu braucht. Ich will die auch nicht schlecht machen. man kann bei der nur viel mehr falsch machen. Also für einen Einsteiger mit viel Halbwissen nicht gerade geeignet. Wenn durch eine falsche Programmierung ein 200€ NE um die Ohren fliegt, kann man das verschmerzen aber bei einem 250PS XE ist das was anderes ;)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #15

    Klar ist das was anderes aber genau sowas ist im Corsa eingebaut. Ich hatte vorher noch nicht mal das Halbwissen. Ich war nur froh, das ich einen Autoelektriker kenne, der mir alle SERIEN Sensoren mit dem KDFI verkabelt hat. Die Einprogrammierung an sich ist so schwer nicht gerade, das sogar ich als PC Laie dahinter kam.
    Thomas
    (P.S.: Ich mache hier keine Werbung für das Teil - hab nix davon und bin auch nur Nutzer)

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #16

    Das macht mir schon eine menge Mut und klingt auch ungefähr nach dem was ich suche.
    Hab den Kram ja auch 3einhalb Jahre Gelernt,nur bei dem Wort Programmieren geht mir dann oft die Hose auf :D
    das kommt oft schnell falsch bei mir an und das schreckt mich dann oft ab.
    Muss ich denn noch viel hinzu Ordern wenn ich Einspritzung und zündung Steuern möchte`??
    @ Schmitti
    Wie hast du denn beim Corsa die Zündung geändert ?? oder ist das ne 2.8er Motronik?
    Was musstet ihr denn alles verkabeln ??
    Da ich bei mir eh den Kompletten Kabelbaum aufmache käms vielleicht grad zeitig günstig :D

    Hubraum statt Spoiler

  • #17

    ist doch egal was für eine Steuerung vorher drin war, du musst alles neu verkabeln, Einspritzdüsen, Zündung, Benzinpumpe, Lambdasonde, Klopfsensor, Drosselkalppensensor, LMM etc.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

    Einmal editiert, zuletzt von Andy601 ()

  • #19

    woher weiss man bei dem Steuergerät was man programmieren muss oder wie ist das zu verstehen. Vorm programmieren an sich hab ich keine Angst und das verkabeln is auch kein Problem, aber ich hab keine Ahnung von Kennfeldern, Einspritzzeiten etc und wenn da was nicht passt dann machts doch nen knall und die Arbeit war fürn Arsch oder ist das so leicht dass das jeder mit nem bisschen probieren und vielleicht nen paar Büchern hinbekommt?

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #20

    ....ich bin auch nur Bauschlosser :) Mit dem Steuergerät wird ein Programm mitgeliefert, mit dem Du die Programmierung vornimmst. LMM brauchst Du nicht - ist eine einfache Alpha-N Steuerung. Eine andere Lambda verbauen, alle Sensoren und Einspritzdüsen verkabeln und anschliessen und schon kann das Laptop zum Einsatz kommen. Die ersten Zündzeitpunkte und Einspritzwerte für Deinen Motor mußt Du selbst irgendwoher erfahren oder nachlesen. Wenn er dann mal angesprungen ist, kannst Du über die Abgasdaten der Lambda auf "Auto" umschalten und einfach fahren. Dabei stellt sich das STG mit den Abgaswerten auf Optimum ein und gut iss.
    Es ist zwar etwas aufwändiger als hier beschrieben aber vom Grundkonzept läuft das Spiel so ab. Der Vertreiber des STG hat auch ne gute Telefonverbindung (hat ich beim ersten x-mal als Hilfe verwendet) und ein Onlineforum von anderen gibt es auch.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!