C16NZ Umbau auf C20NE springt nicht an

  • #1

    Hey Leute,
    ich hab meinen 1,6er Kadett auf 2l 8v umgebaut und jetzt wollte ich ihn letzten Samstag starten, aber da hat der Anlasser keinen Ton gemacht, die Kraftstoffpumpe lief aber an. Nach kurzer Fehlersuche haben wir dann festgestellt das das Masseband von Motor auf Karosserie durch war.
    Nachdem wir das erneuert haben und wir wieder gestartet haben, drehte dann der Anlasser zwar durch aber er sprang nicht an! Zündfunke hab ich aber es kommt jetzt plötzlich kein Benzin vorne an, weil die Kraftstoffumpe plötzlich nicht mehr anläuft...
    Woran kann das jetzt urplötzlich liegen?
    Ich hätte jetzt einmal das Relais überbrückt und geschaut ob hinten strom ankommt und evtl das Relais komplett getauscht!? Oder hat jemand eine bessere Idee wo ich ansetzen soll, oder hat jemand so ein Problem schon mal gehabt?


    Was ich auch nicht genau weiß wie rum die Kraftstoffleitungen (Vor- und Rücklauf) am Motor angeschlossen werden? Weiß das jemand auswendig? Wenn ich also direkt vorm Motor steh und auf die Einspritzleiste schau, ist dann die Vorlaufleitung links oder rechts?
    Ich hab jetzt auch schon öfters in irgendwelchen Foren gelesen das der C20NE in der Rücklauf so ein Rückschlagventil hat, damit das Benzin nach dem abstellen nicht wieder zurück in den Tank läuft, stimmt das? Hat das der C16NZ nicht?


    Schon mal Dankeschön für eure Hilfe!
    Gruß Manuel

  • #2

    Benzinzulauf ist der "Kurze" anschluss. Also beifahrerseitig. Der Rücklauf kommt an der Einspritzleiste entlang zurück richtung Zulauf, hört ca drei cm vorher auf.


    Wenn Du davor stehst, links Zulauf, rechts Rücklauf.


    Der einzige Unterschied an der sonstigen Zuleitung (Mal abgesehen von Interner/Externer Pumpe) ist ein kleines Pümpelchen, das zwischen Pumpe und Filter sitzt.
    Da is ne Membran drinne, soweit kam meine Recherche... Welchen Zweck das erfüllt... keine Ahnung :D Könnte aber ein Rücklaufschutz sein... (Membran öffnet nur in eine richtung vllt... ) Ist aber im Zulauf, nich um Rücklauf... der Rücklauf ist eine schnöde Leitung ohne viel dran...



    Wegen der Pumpe... Kommt denn Strom an?
    hab bei meinem Umbau (C14NZ auf C20NE) VIER Pumpen im Auto gehabt, bis ich eine hatte, die tat wofür sie gemacht war... die Sitzen schon nach recht Kurzer Zeit fest, Bissi Benzin rein, und dann immer kurz an den Strom, und wieder ab. (So das die "Zuckt" ) irgendwann läuft die sich wieder frei. Hab ich so mit meiner machen müssen, seitdem hab ich ruhe.


    Hast Du die Pumpe getauscht? Also die 3 Bar Pumpe für den 2 Liter drinne? Die vom C16NZ bringt nicht genug Sprit...



    Da die nichtmehr anläuft, vorher (ohne die Masse) aber gelaufen ist, würde ich aber auf jedenfall bei der Masse anfangen...


    Am Nockenwellengehäuse, wenn Du davor stehst links zwischen NW Gehäuse und Ansaugbrücke, sind auch Massekabel dran. Ich weiss nichtmehr wieviele das sind, aber zwei oder drei auf jedenfall.
    Dann brauchst Du ne Masse vom Getriebe zur Karosse, und eben die Batterie zur Karosse, sowie am Lampenkabelbaum auch nochmal Masse an den Schlsosträger.
    Vielleicht fehlt da irgendwo was ;)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #3

    Ok das mit den Leitungen versuch ich mal.Vielen Dannk!!!


    Die 3 bar Pumpe habe ich umgebaut, es kommt aber kein Strom hinten an. Das Massekabel hab ich bereits überprüft. Ist auch in Ordung, es kann nur an der Plusleitung liegen....
    Und die verläuft ja von der Pumpe über das Relais zum Zündschloss oder?


    Massekabel habe ich auch soweit alle dran (NWGehäuse 3, Zündschloss 1, und Lampenkabelbaum ). Aber ich prüfe das nochmal.

  • #4

    Also, das Auto läuft jetzt, wieso kann ich nicht genau sagen, aber wahrscheinlich war irgendwas nicht richtig zusammen geschlossen! Aber er läuft!!! :)
    Aber er läuft noch sehr unruhig! Kann mir wer die Zündreihenfolge vom c20ne schicken, nicht das ich nur die Zündkaber vertauscht habe!?


    An der Drosselklappe hab ich auch 4 Anschlüsse bei denen ich leider nicht genau weiß wie die gehören, vll könnt ihr mir da auch helfen! Und zwar:
    Der erste oberste Schlauch geht an den Leerlaufregler, der zweite geht an den Ventildeckel, der dritte ist ein kühlerschlauch der vom Thermostat kommt, oder?! Und beim vierten (geht nach unten weg) hab ich leider gar keine Ahnung wo der hingehen soll... helft mir bitte!

    Einmal editiert, zuletzt von Chopster ()

  • #5

    Vllt hast Du den gleichen Denkfehler wie ich...


    beim 1.4er und 1.6er Pumpt die Pumpe kurz beim Zündung (Das der Tacho angeht und's Licht und so, weisste? ) geben. Erst wenn der Motor tatsächlich gestartet wird (Schlüssel ganz rum) bekommt die Pumpe Strom... hatte bei meinem Umbau da auch erstmal nach nem Fehler gesucht, bis ich das dann erklärt bekam :D


    Ansonsten schauen, ob beim Relais Strom ankommt, wenn danach keiner is, Relais tauschen

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #6


    Von den Scläuchen kann Dir der Prophet ´n Lied singen :D da haste:


    Wasserverschlauchung C20NE

  • #7

    So ich hab mir das jetzt mal durchgelesen (insgesamt sehr verwirrend) aber ich schau mir das nochmal in ruhe an!
    Was mir jetzt aber aufgefallen ist, das ich eine Drosselklappenvorwärmung hab (die ich aber nicht unbedingt brauche) und das sind die unteren beiden anschlüsse! Der obere von den beiden, der wo in Fahrtrichtung zeigt kommt ans Thermostat ran und der untere an den Heizungsschlauch mit einem T-Stück! So weit richtig oder?!
    Wo kommt das T-Stück denn rein? Wenn ich vorm Auto steh in den linken oder rechten? Ich hab einen KLR drin und der gehört in den linken! 2 T-Stücke in einem Schlauch is ja auch irgendwie doof, oder?!

  • #8

    Hört mir uff mit den Schläuchen :totlach:


    Erstmal: Zündreihenfolge ist (wie bei den anderen auch) 1-3-4-2 IM Uhrzeigersinn (Laufrichtung halt) angefangen beim Vordersten. An manchen Verteilerkappen sind die Nummeriert, an manchen ist ein Pfeil beim ersten, und manche (so wie meine) Haben garkeine Markierung.


    Der erste ist leicht zu finden, Verteilerkappe Runter, Nocke auf OT, und da wo der Verteilerfinger steht, ist Zylinder Nr 1


    Verschlauchung:


    Das "L"-Stück glei am anfang des Drosselklappen Teils wird angeschlossen : Das, das in Fahrtrichtung zeigt an das Thermostatgehäuse vorne. (Wenn denn da ein Anschluss is, und nich wie bei mir ein Blindstopfen)
    Der Stück das nach unten Zeigt geht per T-Stück an das Beifahrerseitige Stück Schlauch für die Innenraum-Heizung.



    Meine Vermutung bezüglich der Benzinpumpe kam wohl auch zu spät :D (Wusst garnich wie lang ich manchmal brauch um was zu schreiben... )

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!