Rückbau Digi goes Analog

  • #1

    Hallo,
    da ich meinen Kadett in den original Zustand bringen will, muss jetzt auch der Digi Tacho weichen.
    Den Kabelbaum hab ich schon umgebaut, und ne Tachowelle ist auch schon drin.


    So, und jetzt steh ich da. Was brauch ich um die Tachowelle am Getriebe anzubringen?
    Durch den Digi Umbau ist am Getriebe ja n digitaler Wegstreckengeber (falls das Ding so heißt), was brauch ich jetzt für n Teil um die Tachowelle anbringen zu können?
    GM Nummer wäre nicht schlecht...
    Oder vielleicht hat das Teil ja hier jemand und möchte es verkaufen...


    Würde euch noch gerne zwei Bilder vom Kabelcaos hinterm Tacho zeigen, aber leider will der Bilderupload nicht...


    Mfg
    Michael

    No fucking Mainstream!

  • #4

    Ahh, ok danke für den schubser... Hab gut auf dem Schlauch gestanden... :box: :hammer:


    Jetzt ist alles dran. Nur Summt der Tacho/die Tachowelle ganz schön....
    Aber das werd ich auch noch finden...


    Hab mich immer gewundert, warum mein ABS nicht geht und keine Meldung im Digi Tacho war...
    Die Lösung hab ich auch gefunden, da war nix mehr was hätte leuchten können! :rollin:


    Jetzt im neuen Tacho leuchtet schön dauernd ABS...
    Bin mal gepannt was das wieder ist. :fire:

    No fucking Mainstream!

  • #6

    Die Welle ist jetzt drin. Hab den Geber einfach rausgeschraubt...
    Da die Kabel am Geber nicht original waren, brauche ich den Geber wohl auch nicht...
    Funktioniert jetzt alles einwandfrei...


    Ich hab nen c20ne :D


    Mfg
    Michael

    No fucking Mainstream!

    Einmal editiert, zuletzt von kleinerhobbyt ()

  • #7

    Stimmt, derC20NE hat keinen Wegstreckenimpulsgeber. Und der Originale hat auch gar keine Möglichkeit eine Tachowelle aufzuschrauben, da kein Gewinde für Welle vorhanden. Den Geber bracht man beim C20NE nur für den Bordcomputer

  • #8

    Wegen dem Fehler vom ABS, tausche mal das Überspannungsschutzrelais aus. Das sitzt am Federbeindom links.
    Wenn möglich, die Lötungen nachlöten, hat bei mir geholfen. Seitdem ABS-Warnlampe aus und es funktioniert.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #10

    Klar gibt es den. Kann man sogar ohne Lesegerät auslesen. Der Fehlerspeicher wird "ausgeblinkt". Sollte es hier im Forum sicher ne Anleitung geben. Fehler werden aber beim Abklemmen der Batterie gelöscht.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!