C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen

  • #261

    Mich hat mal wieder das Tuningfieber gepackt. Die Einlasskanäle vom 13s Kopf sind ja dermaßen groß, man könnte denken das die größer wie vom c16se bzw c16LZ sind. Wäre es möglich/sinnvoll eine c16nz Brücke auf die fast eckigen und nur oben rum runden Kanäle anzupassen? Oder hats dann probleme mit der Verwirbelung... Würde das Gespann dann in meinen x16sz verwenden. wollen.


    JuppesSchmiede


    Könntest du mir bitte evtl ein paar Daten geben?


    -Verdichtungsverhältniss vom x16sz
    -Soweit mir bekannt ist, hat der sz eine höhere Verdichtung, meinst Du man könnte das mit einer dickeren Zylinderkopfdichtung ausgleichen, zusätzlich zum gefräßten Zylinderkopf...?
    Könnte es Sinnvoll sein, größere Ventile einbauen zu lassen? Denn wenn ich mir den c16LZ Kopf anschaue, sind ja wie oben beschrieben die Kanäle am Zylinderkopf fast kleiner wie am 13 Kopf. Siehe auch den Bildern.



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #262

    Habe wichtige neuigkeiten,wo ich hoffe das sie noch niemand von euch kennt :D


    Konnte leider bis nun noch nicht alles lesen aber ich sammle nun ja auch alles für den umbau unseres C14NZ und versuche natürlich nurs beste material ranzuschaffen.


    war heut mit meiner Bärtigen zweitfrau aufm schrott in holland wo ein Polnischer vectra A 1,6S stand.
    Smallblock.
    Brücke die auch der Kadett E automatik hat.
    Nockenwelle fehlte leider schon.
    Ich das dingen samt ansaug und abgaskrümmer auf den Combo geworfen und in unsere bathöle geschleppt.
    Seziert und gestaunt wie ein Wolf auf Crack der vom schaf gebissen wurd.

    Großer Krümmer auf den das Hosenrohr vom C20NE passt und zwar 1zu1.
    Da war ich nun baff.
    Leider ist der kopf für meine zwecke nicht zu gebrauchen da auch bei diesem Die einlasskanäle zu klein sind und Die E ventile halb verdeckt werden.


    Nun aber noch mal eure Hilfe.
    habe nun Nockenwelle vom 1,3S Kadett E
    und die Nockenwelle vom 1,3S Kadett D


    Mit welcher hab ich denn nun mehr spass.


    Hat denn schon mal einer Die Hydros vom CC20NE verbaut ??
    Die sind ja ca 2mm Länger wo man beim C16NZ den fehlenden Hub ausgleichen könnte.


    hoffe hab nicht zu viel geschrieben.
    Fotos folgen so schnell es geht.

  • #263

    Martininii
    SO weit ich das weis ist die Verdichtung 10.0:1 der c16nz Verdichtung 9.2:1+


    Kann man den s16sz den so einfach mit 13s teilen tunnen war da nicht was mit dem agr ??


    Weis einer wie ich das mit der Ansaugbrücke lösen könnte wie bekommt man den den Stopfen da raus ??
    gruß
    Benny

    2 Mal editiert, zuletzt von neXus ()

  • #264

    Stimmt... Jetzt fällt mir das wieder ein. Das war schonmal ein Thema. Dann werd ich mal testen ob man das AGR Ventil auch irgendwie überlisten kann... Ist ja elektronisch funktionierend.
    Vieleicht schon morgen.


    Das Loch in der Mitte ist wohl nicht für das AGR Ventl da?¿?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #265

    ich glaube ich hatte mal gelesen das es ne blind dichtunge oder so was gibt wo das agr dann stillegt aber wie das genau war weis ich nicht mehr.
    hab es net behalten da meiner ja kein agr hat :)
    Meinst du das loch beim 16lz kopf in der mitte da ??
    keine ahnung ob des fürs agr ist aber glaube der c16lz hatte so was gar nicht oder irre ich mich da ??

    Einmal editiert, zuletzt von neXus ()

  • #266

    Doch, c16nz hat das Löchlein auch. :)
    Ob es beim x16sz einfach so reicht das AGR zu bescheißen, weis ich nicht, weil das ja mit einer mehrfachen Pinbelegung elektronisch zum Steuergerät belegt ist. Deswegen mal was probieren...
    Die Blinddichtung kann man sich auch selber bauen. Mittels Drehbank ein angepasstes Metallstück plan machen und dann mit Motordichtungsmasse abdichtend festschrauben.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #267

    Wenn mich meine Erinnerung nicht stark täuscht ist der 1,6S der einzige 1,6er der schon ein Big Block ist.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #268

    Nee der 16N ist das

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #270



    Die 13S Wellen sind meines Wissens gleich, egal ob vom Kadett D/E, oder Corsa A, bzw. Manta B/Ascona C

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!