Welche Nieten bei E Fenstereinbau ?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#8 Ich hab mal im Baumarkt so Nieten gekauft, in denen ein Gewindebolzen sitzt... diese Nieten kannst Du dann in die Löcher der Fensterheber stecken und dann das ganze mit Schrauben fest ziehen... beim festziehen der Schrauben, zieht sich automatisch der Bolzen in der Niete weiter zum Blech heran und spreizt somit natürlich die Niete. Dadurch sitzt die Niete mit dem Gewinde dann schön fest und Du kannst die Fensterheber ohne Probleme später wieder ausbauen und in ein anderes Fahrzeug wieder einbauen.
Wenn man weiss, das man höchstwarscheinlich später mal wieder die Fensterheber wo anders einbauen möchte, dann die Nieten wie gesagt NICHT in die Löcher im Türblech stecken, sondern in die Löcher der Fensterheber... so bleiben die Gewinde dort und können beim Umbau weiter genutzt werden.Gruß Schrauber.
-
-
-
#10 Oh man, die normalen Nieten kosten Ein Appel und ein Ei und sind in 2 Minuten ausgebohrt. Da macht man doch keine Umstände. Außerdem, wer baut, aus im Falle eines Defektes, Fensterheber wieder aus?! Selbst wenn, 3er Bohrer, Akkuschrauber. Dauert pro niete keine 10 Sekunden, ist also noch schneller als aufgeschraubt.
Die Nieten gibt es nicht nur im Bauhaus und Hornbach, die gibt es auch im Praktiker, Obi, Globus Baumarkt und in asolut jedem anderen Baumarkt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!