Batterie entlädt sich, sehr seltsam !

  • #1

    Nabend, aaalso:


    Kürzlich bin ich mit meinem Tigra eine längere Strecke (ca. 200 km) zwischen 180 u. 210 lt. Tacho gefahren. Als ich bei 210 war, hat die Leistung kurz nachgelassen und er wurde ca. 10km/h langsamer. Außerdem ging die Kontrolleuchte f.die Elektrik an. Ich konnte aber ganz normal weiterfahren, wieder beschleunigen und auch das Notlaufprogramm ging nicht rein. Nach dem näxhsten starten ging auch die Kontrolleuchte nicht mehr an. Ich dachte, alles gut...am nächsten Morgen war die Batterie kmpl. leer. An der Batterie liegt`s definitiv nicht, habe 2 ausprobiert und wenn ich sie abklemme und morgens wieder anklemme, läuft der Hobel. Habe jetzt mit dem Multimeter getestet und der Ruhestrom beträgt 0,62 Ampere. Ziehe ich Sicherung 1 (30), zeigt es sogut wie nix mehr an. Jetzt würde ich denken, irgendwas, was an derr Sicherung hängt, ist das Problem! Bin aber nicht so der Elektriker und frage euch daher, wieviel Ruhestrom normal ist!? Werde über nacht mal die 30 entfernen und schauen, ob ich da weitersuchen muß (falls die Batterie dann voll ist). Hat denn wer von euch noch ne Idee oder weiß sogar, daß ich ab hier schon nicht weitersuchen muß und hat die Lösung? Vielen Dank im Voraus !!! Achja: Tigra A X16XE

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #3

    Nee, werd ich morgen mal machen. Aber die entlädt sich ja nachts. Frisch geladen abends und morgens ist sie leer. Will ich mal nicht hoffen. Hab die vor 4 Jahren mal getauscht, war das ne Kackarbeit :rollin:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #4

    Hast du mal gemessen wieviel Ampere der im Ruhestrom hat? Dann kannst du ja prüfen ob der irgendwo extra Strom zieht und dann Systematisch alle Quellen überprüfen?


    MFG

  • #5

    Über 0.6 Ampere Endladestrom sind viel zu viel. Normal sind so um die 20 Milliampere, also ist der Endladestrom etwa 30 mal (!) höher als normal. Kein Wunder dass die Batterie leer wird. Es entspricht ja etwa 7,5 Watt.


    Wenn es mit ziehen der Sicherung besser wird dann hängt der Übeltäter auch da dran. Kannst ja auch gucken was da in Ungefähr zu den 7,5 Watt passt.


    Vielleicht ist auch ein Kabel blank gescheuert, was ja nach Kontakt mehr oder weniger Strom zieht ( je nach Bewegung so viel dass die Lima nicht mehr genug bringt).


    Die Lima selber kommt hier als Stromdieb nicht in Betracht, da sie nicht an einer Sicherung hängt.

  • #7

    Was sagt denn das Handbuch, was an der Sicherung hängen sollte, da kann man dann eingrenzen .
    Was mich andererseits stutzig macht, is das angehen der Ladekontrollleuchte, wenn es auch nur das eine mal war .
    Können ja tauschen, suche gerade nen Tigra, bekommst meinen Astra G Kombi :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8



    Kofferraumleuchte,Innenraumleuchte,TID,Diagnosebuchse,Radio,Hupe,Blinkleuchten.
    TID hatte ich schon vorher verdächtigt,das ist`s nicht und die Innenleuchte hatte ich rausgenommen für die Ruhestrommessung. Gleich nach der Arbeit mal den Rest nachsehen und die Ladespannung messen. Wirst lachen, vor 2 Jahren hab ich genau nach einem G Kombi gesucht im Tausch, wäre frischer TÜV auf`m Tigra gewesen. Wollte aber keiner tauschen.Danach hab ich aber soviel an Teilen reinstecken müssen( Frontscheibe,Motorüberholung,Bremse kmpl...), jetzt bleibt er erstmal min. noch 2 Jahre bei mir. Freu Dich, sonst wär der ganze Rotz bei Dir kaputt gegangen. ;) PS: Time-to-Nothing-Konverter...wie geil ist das denn ? :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    Einmal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #9

    Was haste für nen Radio drinne ? Originales ?
    Irgendwas Kondensator oder Endstufenmässiges im Kofferraum ?
    Mir hat mal das Radio sporadisch den Remote durchgeschaltet, was auch immer zu einer leeren Batterie führte .
    Vor kurzem irgendwas umgebaut, evtl auf LED´s ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #10

    Radio ist ein Blaupunkt-Navi, das ist aber schon über 4 Jahre da drin.
    Keine Endstufe, kein Kondensator.
    In letzter Zeit kein Umbau, außer Rückrüstung von LED auf Serie, da mir das blaue Gefunzel auf den Keks ging.
    Ich schätze, daß es trotzdem das Radio ist, denn ich komme gerade aus der Halle und habe folgendes gemacht:
    1.) Ladespannung gemessen: 14,54 Volt (mit Licht und Gebläse 3. Stufe)
    2.) Batteriespannung 13,09 Volt (nachdem ich ca. 1,5 Std. wieder den Kriechstrom dran hatte.)
    3.) Alle Blinker Stecker abgezogen, Warnblinkschalter ausgebaut, Blinkerhebel ab, Innenraumleuchte raus, Kofferraumleuchte raus,TID raus und Hupe ausgebaut. In allen Fällen weiter 0,62A Ruhestrom :rollin:


    Das Radio konnte ich leider nicht abklemmen, da ich die Bügel zum ausbauen nicht in d. Halle hatte :( Werd ich morgen machen.
    Bleibt noch die Frage, wie ich die Diagnosebuchse "abklemmen" kann!? Jemand ne Idee?
    Und hat der Tigra noch eine 2.Hupe (wie teilweise der Kadett) oder nur die eine hinter`m Grill?


    Hat jemand noch einen Tip, wie ich was anders testen kann oder hab ich noch eine Möglichkeit ausgelassen?

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!