Schlosssystem änderbar?

  • #1

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    am letzten Wochenende musste ich eine schlechte Erfahrung mit dem lieben Schlosssystem meines E-Kadetten machen... Ich hatte meinen Kumpel gebeten mir meine Jacke aus dem Auto mitzubringen... naja als ich ihm meinen Schlüssel gegeben hatte grinste er nur leicht... meinte den bräuchte er nicht und war dann verschwunden... 5 min später stand er mit meiner Jacke vor mir...


    Irgendwie muss ich wohl ne ziemlich dumme Fresse gezogen haben, als mir bewusst wurde das er ja garkeinen Schlüssel hatte. Er lachte nur und meinte "Jeder moderne Briefkasten ist sicherer als die Autos dieser Baujahre" er hat auch einfach nen normalen Haustürschlüssel benutz.


    Habe mir das ganze nochmal zeigen lassen und siehe da mit ein wenig gefühl öffnet der Kadett nach weniger als 2sek. seine Pforten.


    Um ehrlich zu sein hätte ich mir das zwar vorstellen können aber das, des wirklich jeder vollidiot kann hat mich dann doch ein wenig geschockt...


    Es is zwar nie was passiert aber ich stelle den Wagen jetzt doch immer mit einem sehr mulmigen Gefühl auf dem Parkplatz ab, im Auto lass ich schonmal garnichts mehr liegen und der Einbau eines teuren Radios (darüber denk ich schon garnich mehr nach)...


    Jetzt ist meine Frage wäre es möglich dieses Schlosssystem gegen ein Moderneres auszutauschen?


    Mir ist zwar bewusst das modernere System besonders mit Funk auch ihre Schwächen haben, aber da gehört schon ein wenig Equipment dazu um den Wagen aufzubekommen, aber das geht wenigstens nicht mit nem !HAUSTÜRSCHLÜSSEL!.


    Wie siehts mit nem Alarmsystem aus (angeblich hatte Opel sowas damals als Extra angeboten).


    Lg
    Patrick

  • #2

    Jau, da tüftel ich auch dran rum.
    Ich überlege z.B. die Türgriffe aus nem Vectra einzubauen, wo die Schlösser im Griff Integriert sind. Die sind schwerer zu öffnen.


    Ich brauch ne halbe Hand-drehung, um den Kadett aufzubekommen. Die Schlösser sind in der Tat nicht gerade die sichersten.


    Alarmanlage hab ich eine drinne, allerdings eine Nachgerüstete (sprich kein Opel Teil ;) ) . Die Schlägt Alarm wenn die Tür ohne Funk Signal geöffnet wird, wenn eine Scheibe eingeschlagen (oder andere Erschütterungen) wird und beim Versuch den Motor zu starten (wenn jemand die Türkontakte doch zu umgehen schafft)

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #3

    Darf man fragen um was für eine Alarmanlage es sich bei dir handelt? Hört sich recht gut an!


    Passen die Griffe vom Vectra so?! oder muss man da eh was basteln (auch blechmäßig).


    LG
    Patrick

  • #5

    Andere Schlösser, andere öffnungsmethode !
    Der Kadett hat Serienmässig alles an sich, um ihn zu öffnen .
    Auch wenn man die Türschalen tauscht !


    Um die kleinen shortys zu vertreiben, die meinen da könnten se was rausräubern, reicht ne Blinklampe .
    Um kollegen davon abzuhalten, einem auf den Sitz zu kacken, brauch man ehr ne Alarmanlage .


    Leute die Ahnung haben, lachen über beides^^


    Veccigriffe passen nicht Plug & Play

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6


    is aber blöd, wenn die FFB Batterie leer ist, und man mit dem Auto los will, um neue zu holen :totlach:



    @ Wolf
    Die Alarmanlage ist aus eBay, sie Klappmechanik in den Schlüsseln ist mist, war nach 20x Klappen kaputt... aber der rest ist gut. Hat sogar Motorfernstart :D Lustiges Feature, was hierzulande nicht erlaubt ist... und bei mir nur mal zu Testzwecken angeschlossen war...


    Was die Griffe angeht, mit den Vectra Griffen sitzt das Schloss stabiler als im Blech, und kann so nicht einfach "zurechtgeschoben" werden um zu öffnen. Wird ja nur durch das dünne Tür-Blech gehalten das Schloss, das gibt leicht nach. Bei den Vetra Griffen sitzt das im Plaste drinne, was im ganzen Stabiler ist.


    Heisst halt viel Anpassungsarbeit, weil die Griffe anders gebaut sind (Google - Vectra Bilder ;) )

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #7

    Die Kiste bekommste sogar ohne jeden Schlüssel innerhalb von weniger als einer Minute auf. War dabei als der Opelfuzzie das ratz fatz gemacht hat als ein Kollege den Schlüssel in den Kofferaum gelegt hat und alle Türen zu waren.

  • #8

    So is es, nur damit hier keiner fragt "wie und wo", einfach mal die Türpappe abbauen, und mal von innen in die Türe schauen wie das ganze darin aufgebaut is .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9


    Mir ist durchaus bewusst das Leute die Ahnung haben alles aufbekommen. Es geht halt nur darum ne gewisse Grundsicherheit zu bekommen das nicht wirklich jeder Vollidiot die Kiste aufschließt.


    Was bedeutet denn Anpassungsarbeit? Blecharbeiten oder Arbeiten in der Tür etc? Fall für den Karrosseriebauer?


    Würde gern mal ne Grundidee davon bekommen was es fürn Aufwand ist soetwas einzubauen.


    LG

  • #10

    hy


    ich habe bei mir nur die vectra griffe drinne ohne schlösser nur mit ner funke hab mir aber nen kleines hintertürchen offen gelassen
    um in mein auto zu kommen wenn die batterie mal leer sein sollte


    achso die schlösser vom vectra a sind nicht in der plastik sondern in der dahinterliegenden mechanik die mit den griffen verschraubt werden


    mfg gollum

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!