hinterachse kadett e cabrio

  • #1

    Hallo Leute,
    hab da son kleines problem mit der Hinterachse von meinem Cabrio.Undzwar ist mir aufgefallen das mein Cab auf der Fahrerseite um ca. 1,5 cm
    hängt . Habe dann erstmal von beiden Federtellern gemessen ( karosse bis zum Achsfederteller ) und es wahren ca. 1,5 cm unterschied. Nun meine frage ,
    könnte es vieleicht am Stabilisator liegen. Könnte es daran liegen das mein Cab demnach etwas hängt . Das Hängen sieht man natürlich auch an meinen Hinterräder


    Bin für jede ersichtliche hilfe dankbar
    Mfg Marco

    Einmal editiert, zuletzt von Kadetsche ()

  • #2

    Im "ich mach´s mir selbst" steht ne Menge Grütze,kein Schwein baut hinten den Stabi aus um die Federn zu wechseln. Auf dieses Buch würde ich mich im Ernstfall nicht stützen.


    Da kannst aber mal gucken ob nicht ein Stück Feder wegbebrochen ist, die Windungen brechen sehr auf an den Enden, dann fehlt ca ne halbe Windung. Guck auch an der Vorderachse, wenn da was nicht stimmt sieht man das auch hinten deutlich. Wenn z.B vorne rechts ne halbe Windung weg bricht, steht er hinten links was höher und umgekehrt.


    Es muss aber bei Deiner Messerei unbedingt sicher gestellt sein dass das Auto 100%ig gerade steht - auch vorne! 1,5 cm sind ja nicht die Welt.


    Kannst ja das Auto auf einem anderen Platz nochmal messen, falls der Untergrund nicht topfeben ist - man veräppelt sich da schnell selber ;)

  • #3

    also hinten ist kein stück abgebrochen vorne nachschauen währe mal ne option . Ich denke schon das er grade steht habe bei mir auf dem hof gemessen und dann nochmal in der garage . Ich werde mir gleich nochmal die vorderachse ansehen und wenn da nichts ist könnte ja vieleicht noch die feder hinten ermüdet sein, Oder????

  • #4

    Was du beim Fahrwerksumbau auf jeden fall tun solltes und die meisten leider auch nicht tun ist die Achsaufnahme zu lösen,vorn an der Karosserie anlenkung weil sonst dauerhaft zug auf den Gummies ist und die das auto auch verziehen können.
    Hatte das beim Letzten auch.
    Man sollte das Fahrwerk eigentlich erst anziehen wenn das auto auf der straße steht.
    Den Stabi zu lösen ist eigentlich unsinn weil er dann ja vorher schon schräg hätt stehn müssen.
    Gibt ja keine ungleichen federn und der Stabi ist halt nur für die verwindung zuständig.
    Löse einfach mal die Schrauben der achse, lösen reicht damit die Gummibuchsen sich grade ziehen, aber wagenheber erst drunter stellen und weg nehmen wenn die Schraube los ist, nicht das der kommt wenn du die finger wo zwischen hast.

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!