Motor Ruckelt

  • #1

    Hallo!


    Habe ein problem mit meinem Motor!


    Ab und zu wenn ich fahre fängt der Motor das ruckeln an,im leerlauf schwankt die drehzahl immer hin und her,geht immer nach unten und wieder leicht nach oben,ist aber immer kurz vorm ausgehen,ab und zu geht er auch einfach so aus ohne lange zu ruckeln,manchmal sogar schon wenn ich nur kurz die kupplung gedrückt habe!
    Hab schon alle sichtbaren stecker sowie verteilerkappe nach wasser untersucht!


    Was kann das sein????


    Zündkerzen und Zündkerzenstecker sind komplett neu!


    Danke für eure antwort!


    Lg

  • #2

    hatte ähnliches problem. bei mir war es die zündspule. hab den motor mal in der dunklen garage laufen lassen und geschaut, ob irgendwo funken auf masse übertreten. dabei sah ich funken in der zündspule.


    kann jedoch auch an der verteilerkappe liegen.


    leuchtet bei dir die motorkontrollleuchte auf? fehlercode vorhanden?

  • #3

    Ist so natürlich ein wenig raten, aber wenn er im Leerlauf so unartig ist, könnte es auch Falschluft sein.
    Von welchem Motor reden wir denn? Ich habe bei meinem C20NE mal ewig rum gesucht und nichts gefunden
    bis ich dann das Saugrohr abgebaut habe und siehe da, die Dichtung zum Kopf war an einer Stelle eingerissen.


    Fehlercode hast Du in dem Fall keinen?


    Grüsse


    Harry

  • #4

    Hi!


    Das hab ich auch gemacht in der gerage laufen lassen und mit zerstäubtem wasser auf die Elektronik gesprüht,aber nix gefunden,verteilerkappe hab ich alles schön sauber gemacht!


    Dachte mir auch schon das es was mit Luft sein könnte,hab auch schon den Luftfilter nachgeschaut!
    Das ist ein E Kadett 1,6l
    Das mit dem ruckeln macht er nicht nur im stand,ab und zu auch während der fahrt :(


    Danke für eure hilfe!


    Stefan

  • #5

    Aha, beim 1,6er gehen sehr gern die Verteiler kaputt. Da lösen sich innen die Isolierungen vom Öldampf auf. Schau den mal genau an und wenn
    möglich versuch es mit einem anderen Verteiler. Hatte das seinerzeit schon bei 2 1,6ern.


    Grüsse


    Harry

  • #7

    Schon nicht nur die Kappe, sondern das Innenleben. Der 1,6er vom Kadett hat da ja nicht nur einen Finger drin. Schau dir mal vor allem die Isolierungen der Kabel da drin an.
    Wenn die "aufgelöst" sind, dann ist das das Problem.


    Gruss


    Harry

  • #9

    falls das thema naoch aktuell ist:


    hatte vor 4 wochen dasselbe problem mit mainem caravan,
    fahrzeug stand 3 jahre abgemeldet lief aber ohne probleme,
    bis er dann auf einmal das kotzen und ruckeln anfing.
    spritfilter gewechselt, verteilerkappe gewechselt, zuendkabel +
    spaeter komplette anlage getauscht, spritfilter getauscht,
    ansaugkruemmerdichtung ebenso hat aber alles nix gebracht....


    dann hab ich die benzinpumpe abgebaut - beim e kadett ohne hebebuehne ne echte
    sauarbeit - der fehler war relativ simpel, von der pumpe zu dem teil wo nach aussen fuehrt
    (dass, das man wegschraubt, 6 schrauben glaub ich sinds gewesen) fuehrt ein stueck gummischlauch,
    und eben dieser hatte einen kleinen riss.


    hoffe ich konnte helfen

    _/_/_/ der pure Neid _/_/_/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!