Taugt die Kupplung von PS-Autoteile was?

  • #1

    Moin


    hat zufällig jemand mit diesen Teilen Erfahrung? Viel schlechtes hab ich von PS-Autoteile noch nicht gehört.


    Bei Opel soll ein Kupplungskit für den C20NE 370€ kosten beim Zubehörladen in Erstausrüster Qualität von Luc soll Sie 270€ kosten und hier nun knapp 92€ das sind schon heftige Preisunterschiede finde ich!


    MFG


    Nico

  • #2

    jo, manchmal verbauen wir in...ähem...*räusper*...'kundenfahrzeugen'... :wink:... auf besonderen wunsch solchen murks. die gründe sind natürlich vielfältig aber im grunde steckt meist der sparsamkeitsgedanke dahinter... :wink:


    es kommt halt immer darauf an was mit dem havarierten fahrzeug geschehen soll... :wink:...soll es verkauft werden oder will man(n) selber damit (noch lange?) fahren?


    ich würde dir, auch ob des hohen alters des fahrzeugs, die goldene mitte empfehlen... :wink:...so bisste im grunde immer auf der sicheren seite.


    gutes gelingen wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #4

    ich sag ma so originalteile sind meiner meinung nach ein quatsch, weil das sind auch nur erstausrütsterteile mit nem opelstempel^^
    wenn du luk oder sachs oder so kaufst kannst du net viel falsch machen, aber von so billig dinger würd ich de finger lassen.


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #6

    Nimm die bewehrten Marken und keine Noname Teile.


    Von PS Autoteile habe ich mal 2 Radläufe gekauft. Schien ausschusswahre gewesen zu sein, weil beim einen Radlauf eine Kante falsch gekantet war und beim Anderen, war der Radlauf viel zu kurz.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Ich habe mir ne komplette Kupplung für 52€ in mein Cabrio mit C20NE eingebaut. Funzt bestens und hat 3 Jahre Garantie. Wüßte nicht warum man die nicht einbauen sollte ?! Fahre mein Cabrio auch nicht im "normalen" Alltagsbetrieb. Die original Kupplung war nach 160.000 und 18 Jahren platt. Soviel km und Jahre bekommt die Neue Kupplung sicher nicht mehr. Habe keine Angst

  • #8


    So ähnlich sehe ich das auch.


    Ne Billigkupplung taugt sicher nicht für ein Anhänger-Zugfahrzeug oder Fahrschulauto, dafür sind deren Reserven zu gering.


    Aber beim normalen Rumfahren halten die auch ne Zeit lang. Vielleicht keine 180000,aber sooo viel weniger auch nicht. Bei einem Auto dem wenig abverlangt wird und nicht viele Kilometer damit gefahren werden passt das schon. Da kommt man auch mit was günstigem zurecht.


    Wer seinem Auto mehr abverlangt ist mit einer guten Kupplung besser beraten, vielleicht nicht gerade original Opel ( den Preisaufschlag für den Aufdruck kann man sich sparen), sondern, wie schon gesagt,beispielsweise Sachs oder LUK.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!