Leistung und Verbrauch

  • #11

    Wie würde sich das denn äußern wenn man nur die Nockenwelle mit dem Schlepphebeln tausche ??
    Ich dachte dadruch schließen und öffnen sich die Ventile einfach anders O.o


    Und wenn man nur einen Fächerkrümmer mit vernünftiger restlicher Anlage einbaut kann das doch nicht großartig die Altagstauglichkeit versaun ?!


    Risse verkauft 1.3S mit 130 Ps aber mit Weber und Co :D


    Ach und Altagstauglich soll er auf jedenfall sein ;)

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #12

    Nur die Nocke wechseln ist Unsinn. Praktisch alle Sportnockenwellen haben ne ziemlich enge Spreizung und daher viel Überschneidung.


    Für einem Motor mit nur einem einzelnen Vergaser ( oder auch Multec) ist genau dies Gift.


    Die einzelnen Zylinder stören sich bei der Füllung gegenseitig bei viel Überschneidung, die Sie sich im Vergaser "treffen".


    Mit Doppelwebern hat man das Problem nicht, da geht das gut. Jeder Zylinder kocht ja sein eigenes Süppchen und kann seine Nachbarn nicht stören.



    Spaxt Du sowas bei Dir rein, läuft der Motor im Leerlauf wie ein Sack Nüsse und zieht bei niedrigen Drehzahlen nicht die Wurst vom Teller, garniert mit 10 Litern Spritverbrauch, da der Wirkungsgrad bei so schlechter Füllung geradezu unterirdisch ist.


    Glaub mir, deine Serienwelle ist nicht ohne Grund genau so wie sie ist. Die Ingenieure haben sich da was bei gedacht...



    Der Auspuff wird nichts wesentliches verschlechtern, aber auch nix bringen. Wenn Dein Motor 10000 Touren dreht sieht das anders aus, aber dem wird ja nicht so sein. Das Doppelhosenrohr des 13S ist schon ziemlich perfekt. Mehr ist, wenn man nicht gerade 140 PS anpeilt, rausgeworfenes Geld.


    Einfach die "bringt bis zu xx PS mehr" - Angaben per Taschenrechner auf seine Serienleistung draufhauen und denken, dass stimme so ist ein Irrweg.
    Wer das glaubt, glaubt auch an den Klapperstorch :D


    Die User hier warnen Dich ja nicht umsonst. Es steht ja keiner Morgens auf und denkt: heute veräppel ich den TimKp.


    Wenn Du veräppelt wirst, dann von einem Händler, der will nämlich was verkaufen ;)


    Nochmal: Lass es einfach!

  • #13

    Ich farg ja extra nach ;)


    Also wenn ich die Nockenwelle tauschen will "muss" ich mir Doppelvergaser besorgen !?


    Wieso sagt man mir denn das der Krümmer 8ps bringen soll ? Ist das im Sinne von wenn man alles am Motor gemacht hat und dann das Teil drunter schnallt ?


    Das sich die Ingeneure sich dabei gedacht haben ist ja nicht immer der Fall :D


    Wie teuer käme es denn den Kopf planen zu lassen und was muss man da alles machen/lassen ?


    Es wird ja wohl möglich sein 10-20 Ps aus dem Teil raus holen zu können ohne das er gleich für den Altag unbrauchbar wird ?
    (Achja die sache mit dem 1.3S hmm)


    EDIT:
    Welche teile müssten alle getauscht werden also vom 1.3NB zum 1,3S ???
    Und bekommt man die Teile noch?
    UUUUUnd laufen da die Nockenwellen nicht angeblich so schnell ein ?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

    Einmal editiert, zuletzt von TimKp ()

  • #14

    8 Ps halte ich für gewagt.Sicher ist das Hosenrohr des 13NB nicht perfekt in Bezug auf maximale Leistung und rein messtechnisch kann die Leistung anschließend tatsächlich etwas höher sein.
    Die Frage ist aber ob Du anschließend auch schneller bist.


    Mit einem Fächer kann man in eher engen Grenzen die Drehmomentcharakteristik verschieben. Die Betonung liegt hier klar auf "verschieben" und darf nicht mit "verbessern" verwechselt werden. Dies ist nämlich abhängig davon was man will.


    Solche Fächer arbeiten in der oberen Drehzahlhälfte gut, aber auf Kosten des unteren Bereiches!Wenn klar ist, dass Leistung unterm Strich immer nur das Produkt von Drehmoment und Drehzahl ist, wird ebenso klar warum dann mehr Leistung da ist wenn die Drehmomentkurve etwas nach oben verschoben wird. Mehr Kraft wird es nicht, man muss nur höher drehen um sie abzurufen.
    Ist das das einzige was man ändert, wird man davon kaum was merken, da alle anderen Motorteile so ausgelegt sind, dass sie möglichst breitbandig brauchbare Füllung erzeugen.
    Auf sich allein gestellt, reißt ein Fächer da nicht viel, außer das ganze etwas nach oben zu schubsen.


    Subjektiv ist man vielleicht was schneller, wegen dem höheren Geräuschpegel und wegen der Denke " hab ja schließlich nen Fächer".
    Aber die Stoppuhr holt einen dann schnell auf den Boden der Tatsachen runter.


    Du kannst Dir die Kohle dafür getrost sparen, es bringr so gut wie nix.



    Ich kann den Wunsch nach mehr Power ja nur zu gut verstehen, aber das ganze ist wie eine zu kleine Bettdecke, egal in welche Richtug man zieht,irgend ein Köperende guckt immer drunter raus und muss frieren :P
    Dagegen hilft nunmal nur ne größere Decke...

  • #15

    Hm okey das ist eine erklärung dich ich verstehe :P
    Aber nochmehr Drehzahl will ich net ^^
    Mir fehlt eher was unten rum, aber da hilft ja nur Hubraum :(


    Aber wie gefragt .. welchte teile brauch ich denn vom 1.3s ?
    75 statt 60 ps machen sich doch sicher bemerkbar :)

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #17

    hmm also grundlegend möchte ich sagen das Doppelvergaser nicht weniger alltagstauglich sind als die originalen auf den 13S/N ect.pp


    Wichtig ist die Vergaser sollten von jemanden bedüst & eingestellt werden der Ahnung hat, dann klapt das auch, Verbrauch ist da jetzt auch nicht so wild, natürlich ist er höher nur sollte das einen klar sein wenn man so etwas macht.
    Sobald das Wetter mal besser ist und ich ein paar Kilometer geschrubt habe kann ich dazu mal was sagen habe ja bei meinem Weber ein BC verbaut,


    Problem sind die Kosten das sage ich dir ganz erhlich, alleine der Doppelvergaserumbau kann richtig was kosten wenn man nicht Glück hat und es günstig schießen kann nur muß man da auch wissen ob die Teile okay sind.
    Viele machen den Fehler und ersteigern sich irgentwelche 40/45er Vergaser im ebay ohne zu wissen wieviele übergangsbohrungen sie haben oder was da für eine Bedüsung drin ist oder ob sie überaupt okay sind und meinen die kann man so drauf bauen.
    Das kann nicht funktonieren und wenn man Pech hat und wirklich jede Düse ect.pp neu braucht ist man dafür alleine gut 400€ los .....


    Und nein man braucht bei einer Tunigwelle nicht immer Weber nur wenn die Welle zu wild ist, kleinere Wellen die natürlich weniger bringen laufen dann aber selbst mit den Serienvergasern.


    Das kann ales richtig viel Geld kosten, da würde ich wirklich noch mal überlegen, ob nicht wie hier beschrieben es nicht reicht auf 13S zu gehen und gut ist.
    Der Unterschied zum 13N sind Verdichtung höher, anderer Vergaser, anderes Hosenrohr & Krümmer, andere Nockenwelle.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!