Leistung und Verbrauch

  • #1

    Hey


    ich wollte mal fragen wie sich das mit dem Verbrauch verhält wenn man ein paar Teile zur leistungssteigerung tauscht.


    So zum einen wäre da eine Scharfe Nockenwelle von Risse die soll angeblich so ~ 10 ps bringe
    Sollte man da auch die Nockenwellenlager tauschen und was ist mit den Hydros?


    Dann eine neue Abgasanlage mit Fächerkrümmer und alles Edelstahl ~ 8 ps


    Gibt es da noch andere maßnahmen die man anstreben kann ohne das ich meine Literzahl erhöhen muss durch größere Kolben. Oder einen Teurern Turbolader ( achja das soll ich ja lassen ...)


    Wie sieht das mit dem Verbrauch aus wenn ich die Sachen da Oben machen würde ? Also wenn ich dann nicht anfange zu rasen natürlich.
    Der Wagen verbraucht im mom so 6,5 l


    Fahre einen Kadett E CC 1,3NB ohne Kat. 60Ps

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #2

    auch hey... :wink:


    grundsätzlich gilt: kraft kommt von kraftSTOFF! :wink:


    soll bedeuten: wenn du...ähem...angeblich 10 ps...*prust*...mehr kraft haben willst dann wirste wohl auch ein bissi mehr von dem kostbaren stoff verballern...verstehste was ich meine?


    das eine geht halt immer auf kosten des anderen... :wink:


    da aber der kraftzuwachs bei einem vergleichsweise winzigen 1,3er sich perse in grenzen hält ist der mehrverbrauch ebenfalls im verhältnis zu sehen...also zu vernachlässigen.


    bedenke bitte noch das die angepeilte kraftkur sich nur als gesamtpaket am besten darstellen wird...d.h. klassische kopfbearbeitung, gänderte steuerzeiten durch 'scharfe' nockenwelle und das in verbindung mit einer SINNVOLLEN auspuff-krümmerkombination ergibt einen kleinen merkbaren leistungszuwachs!


    alles andere wie teurere turbos...*schmunzel*...ist eigentlich überflüssig... :rollin:..es sei denn du verfügst über relativ große bargeldbestände oder hast nen spendablen großvater... :D


    gutes gelingen und stets ne pfütze sprit im tank wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #3

    Mach dir da aber nicht zuviel Hoffnung mit dem 1.3er du wirst sicherlich keine 18ps nur mit Nocke & Auspuff haben lass es mal 10PS sein ....


    Bei einer neuen Kocke mußt du neue Schlepphebel verbauen, mehr eigentlich nicht außer du wills eine extrem wilde Welle fahren oder den motor drehen bis zum geht nicht mehr.


    mfg

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #4

    Naja die PS daten habe ich direkt von Risse bekommen. Da hatte ich angefragt was es bringen würde.
    Ich gehe jetzt mal stark davon aus das es keine kleinigkeit gibt die sogar Benzin einspart und einen kleinen tick mehr Leistung bringt. Wie man es mit Chiptuning bei den neuen Fahrzeugen machen kann.. abgesehn vom leichter machen.


    Es gibt für den Kadett sicherlich keine Karbon teile zu kaufen oder ? Also Motorhaube, Kotflügel und Heckklappe ??
    Wäre zwar schweine teuer aber würde bestimmt etwas gewicht Sparen :denk:


    Das ganze ist eh nur ein blick in die Zukunft meines Autos, im mom versuche ich auf Rostenfernung zu sparen ;)

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #5

    Ich würde niemals nur einen Cent in Tuning in den 1.3 reinbuttern, ganz ehrlich da würde ich das Geld lieber verbrennen da hat man mehr von. Mach nen Zweiliterumbau, mit dem XE gibts dann schon eine Leistungssteigerung von knapp 200 %. ;)


    Karbonteile stehen wohl in keinem Verhältnis von Preis und Leistung. Fertig gibt es da nichts, Sonderanfertigungen kosten. Für die Motorhaube sollte man schon 500-1000€ oder mehr rechnen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #6


    chiptuning bei einem sauger? glaub da verwechselt du gerade was... :rolleyes:...am besten nochmal grundlagenliteratur zücken und mal unter diesem stichpunkt nachlesen... :wink:


    und was das sparen auf rostentfernung angeht...öhm...also wenn du schon diesen schritt dir eingestehen musst... :rollin:...tipp vom forums onkel:


    finger weg von irgendwelchen halbherzigen...*räusper*...tuningsversuchen und -experimenten....investier lieber ein bissi in fahrzeugerhaltung und -pflege...ok?


    tschööö sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #8

    Ronner51
    Ich will den Motor nicht tauschen ;) Ich weis das den Motor kaum einer mag, aber ich wollte den nunmal behalten.
    Das es Teuer wäre Carbon zu verbauen ist mir klar


    OnkelBob
    Ich sagte ja ist für die zukunft ;) ich kann ja ruhig jetzt schon gucken was machbar ist.
    Und ich sagte wie man es bei neuen Autos macht.. also Chiptuning und nicht ob das bei meinem geht. Da wäre Chiptuning wenn überhaupt Drehzahlbegrenzer raus machen :D


    Er braucht etwas zuwendung was seine Radläufe angeht, ist aber nicht so das ich da iwo durchgucken kann oderso ;)

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #9

    Hi,,


    hmm im Corsa A sind die gar nicht mal so übel ;)


    Es geht mit den 1.3er schon was also bis zu 100-110PS sind möglich, ohne da sman ganz arm wird, kostet aber soviel wie ein XE Umbau.....


    Sprich:


    Kopfbearbeitung + Planen zwecks Verdichtunsgerhöhung.
    Schärfere Welle
    Weber
    Auspuffanlage


    optional größere Ventile aber da hab ich nicht so den Peil beim 1.3er.


    Alles andere geht dann wieder zu stark in die Materie und Kosten z.b Drehzahlfest machen ....


    Ist eben oldschool Tuning was ich persönlich nicht übel finde, aber masn muß sich da selbe rim klaren sein da sman viel Geld ausgibt um eigentlich nicht unbedingt mehr Leistung zu haben als hinz und kunst der sich nen NE reinklemmt ;)

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #10

    Bei einem Alltagsauto wäreich da vorsichtig.


    Ascifans weg kann man sicher gehen und ist auch cool, aber nur noch bedingt alltagstauglich und vergleichsweise durstig. Aber nur wenn es nicht das einzige Auto ist was zur Verfügung steht.
    Mit dem 1,3er geht einiges, aber zu Lasten der Alltagstauglichkeit.In der Praxis wird auch der Spritverbrauch exorbitant, da untenrum zu wenig Dampf da ist und man drehen muss.
    Solche Umbauten macht ja auch keiner um anschließend rumzuschleichen ;)


    Einfach mal ne möglichst wilde Nocke rein und fetten Auspuff drunter geht garantiert schief. Damit das harmoniert muss noch mehr geändert werden, besonders die Vergaserbestückung.
    Vergiss das ganz schnell wieder.


    Wenn Du ums Verrecken den Motor nicht wechseln willst, dann gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Alternativen:


    1. Umbau mit 13S -Teilen. Das liefert das mit Abstand beste Preis/ Leistungsverhältnis. Ziehst Du es komplett durch sind es immerhin die 75 PS des 13S. Zudem hat der Motor dann auch noch Manieren.


    2. Du lässt es komplett bleiben.



    Bei allem anderen ( außer Motorumbau) muss man bereit sein auch satte Nachteile hinzunehmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!