Wartung Automatik+Zahnriemen

  • #1

    Hallo zusammen,


    habe einen Kadett E Kombi 3 türig mit 94000km und Automatik erworben.Er ist EZ 03/1985 ,bis auf einen rostenden Steinschlag dank des Erstbesitzers der ihn im 3-Jahres Rythmus mit Wachs konservierte vollständig rostfrei.Er besitzt den 1.3 Liter Motor.


    Wollte nun fragen wie oft das Öl des Getriebes gewechselt werden sollte ?
    Wie standfest ist das Getriebe bei höheren Geschwindigkeiten ?
    Welche maximale Geschwindigkeit kann dem Auto zugemutet werden?



    Ist der 1,3 L Motor ein Freiläufer?
    Wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?


    Einziger Schönheitsfehler ist die fehlende Zierleiste auf der Fahrertür ,bekommt man die bei Opel oder gibt es andere Bezugsquellen`?



    Danke im voraus,


    Gruß


    Ottmar

  • #2

    Das Automatikgetriebeöl sollte alle 60.000km gewechselt werden und zwar NUR von einer Werkstatt! Eine minamalste Fluse im Getriebe und es ist kaputt.
    Der 13N / NB ist kein Freiläufer. Zahnriemenwechsel alle 90.000km oder alle 4 Jahre. Grundsätzlich Wasserpumpe mit tauschen.


    Die Automatik des Kadett mach eigentlich kaum merklich Probleme. Ist sehr robust und langlebig bei regelmäßigen Getrieböl- und Filterwechseln.
    Das Getriebe ist bei den Motoren von 1,3 - 1,8 Litern Hubraum verbaut und hält auch bei deinem 1,3er Höchstgeschwindigkeiten aus. Eher macht der Motor schlapp, bevor die Automatik den Geist aufgibt, aber mehr als 155 oder 160 Km/h kannste eh nicht erwarten. ;)


    Die Zierleiste bekommste auf Anfrage bei Opel Classic Parts.
    Nur drauf achten, dass es sich bei deinem Kadett um den Vorfacelift handelt mit den schmalen Leisten.


    Es wäre schön, wenn du noch Bilder einfügen würdest von deinem Kadett! :)

  • #3

    Ich möchte das mal kommentieren.
    Alle 4 Jahre die Wasserpumpe zu tauschen halte ich für unnötig, aber der Dichtring dahinter, der kann ruhig eben getauscht werden. Der 13S mit 75PS lief im Kadett-E glaub ich 170, der 13N 160. Die Zierleisten gab es erst in "grau" und ab '86 in "blau-grau", jeweils mit und ohne silbernen Streifen, und beim Facelift waren sie breiter, ganz richtig.

  • #5

    Hallo,


    danke für die Infos.Da hat mich Opel doch echt schlecht beraten als die gesagt haben der wär nen Freiläufer....



    Gibts ne gute Anleitung zum Zahnriemenwechsel bzw. irgendwelche Besonderheiten die zu beachten sind ?


    Danke
    Gruß

  • #6



    Stimme ich zu , die Lager werden ja durch das Spannen des Zahnriemens immer einseitig belastet, häufig wenn man entspannt und wieder neu spannt dann liegt ja auch mehr kraft an weil der neue Riemen sich nicht gestreckt hat, dadurch kann die Pumpe anfangen zu lecken, kostet ja auch nicht die Welt alle 4 Jahre und ist ein abwasch mit dem Zahnriemen.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!