Kadett GSi 18E Turbo von Irmscher

  • #1

    Hallo an alle Kadett Fahrer!


    Ich bin der Mike, komme aus Österreich und fahre seit 14 Jahren Ascona C.


    Eines meiner Schätzchen ist ein Ascona mit 18E Motor. Vor einiger Zeit habe ich mir einen 18E Motor mit Abgasturbo zugelegt. Der stammt ursprünglich aus der Schweiz von der Firma Delta-Motor. Mein Ziel ist es den Turbo legal in den Ascona zu verpflanzen. Zu diesem Zweck suche ich alles an Informationen was ich über diesen Turbo Umbau bekommen kann.


    Was ich bis jetzt weiß ist, dass der Umbau von der englischen Firma turbo technics Mitte der 80er entwickelt worden ist. Unter anderem Irmscher (150PS) und Delta Motor (140PS) haben diesen Umbau dann vertrieben. Zielgruppe war der Kadett E GSI 18E Besitzer um bei Einführung des 20SEH nicht das Leistungsmäßige Nachsehen zu haben. Bis jetzt besitze ich einen Artikel der Zeitschrift "Sportfahrer" von 12/86 und "Sport auto" von 1/87 und zusätzlich den Schweizer Fahrzeugschein mit leider sehr wenig Informationen.


    Daher meine Frage: Hat irgendwer technische Informationen, Artikel oder vielleicht sogar einen solchen Motor eingetragen und könnte er mir das zukommen lassen?


    Irmscher selbst ist mittlerweile etwas uninformiert (ist ja auch schon ein viertel Jahrhundert her) und Herr Wyder von Delta Motor ist seit Jahren dermaßen beschäftigt (oder es ist im einfach egal), dass man da auch keine Informationen mehr bekommt. Turbo technics hat die Turbo nachrüstung an einen anderen Unternehmer übergeben, bei dem ich nicht weiß, ob es ihn noch gibt.


    Also wenn wer was weiß: wäre toll!


    Grüße, Mike

  • #4

    hallo


    ich komme aus der Schweiz und kenne die Firma Delta Motor..... :rolleyes:


    er hat halt viele spezielle Gutachten als einziger mit sehr viel Aufwand, gehiften Verfahren und deswege teuer erstellt
    da kann man nun so sein Monopol voll Ausnützen... ist sehr sehr Teuer wenn man da was machen lässt
    das läuft nun seit ende der Siebziger Jahre


    gibt da grundsätzlich nur Ware, Infos wenn Geld fliesst....



    er hat damals mit der Turbo Geschichte auf dem Manta GTE und Kadett C angefangen


    http://cih-turbo-manta.tripod.com/




    so weit ich es weiss, wurden ca. 25 -30 Turbos vom CIH Motor, davon nur , glaub 4 C Kadett


    und ca 25 stk. OHC Turbos gebaut


    ich denke da gibt nun nur noch eine Hand voll davon


    so ein Umau kosstet damals wirklich ca. 10`000 Euro
    ( habe noch eine orig. Rechnung von Damals---) ich selbst hatte auch mal so ein Kadett C Turbo, 150 PS



    bei den OHC funktioniert es übrigens nach dem selben Prinzip..



    gerade Aktuell baut sich ein Kollege so ein 18e GSI neu auf


    die Kolben wurden mit grossen Mulden versehen, die Pleuel auf schwimmende Bolzen umgebaut, spezielle Kopfdichtung


    der Bericht kann man im : http://www.swissopelforum.ch/ lesen.




    die ,,Automobil Revue,, http://www.automobilrevue.info/de/


    (grösste Autozeitschrift in der Schweiz )
    und auch teilweise in DE bekannt ( war mal bei MB in Stuttgart in dem Werk, und lesen sie die Zeitung auch)))


    hatte damals so ein GSI getestet und diese Testberichte konnte man als Nachdruck haben... habe irgend wo so einen... ???




    Grundsätzlich ist diese Geschichte nur für wer, der wirklich die ,,alte Turbo-Technik,, fasziniert und nacheifert ,
    so im unteren Drehzahlbereich mit richtigem Turboloch wo einfach nichts geht und dann ab 3500 der grosse Knall bi 5500 u/min ,


    Und wichtig:


    höhere Leistung als von Delta-Motor und Co gedacht sind im besten Willen nicht rauszuhohlen




    soodele, mal paar infos von meiner Seite..


    gruess Roli

  • #5

    Ronner51 Dankeschön, den thread kannte ich leider schon.


    @mech 76 Ja Geld wäre kein Problem, Herr Wyder ist nur irgendwie eigenartig. Vielleicht weiß er einfach nichts mehr darüber, oder will mit turbonachrüstungen nichts mehr zu tun haben. Ich war mit ihm schon mehrmals in Kontakt, aber... na er wird schon seine Gründe haben.


    Zitat:
    höhere Leistung als von Delta-Motor und Co gedacht sind im besten Willen nicht rauszuhohlen


    Das Kit stammt ja aus England von turbo technics. Wyder und Irmscher haben es unter ihrem Namen verkauft aber nicht selbst entwickelt, es wäre für eine solch kleine Firma wie Wyder auch schwer möglich selbst Turbokrümmer zu gießen. Die Irmscher Variante hatte 150 PS, Wyder 140 PS wegen der unterschiedlichen Gesetzeslage. Wenn die Gemischanreicherung meines Motors so von Wyder gemacht wurde, dann war das keine technische Glanzleistung - also teuer wars sicher ob es das auch wert war steht auf einem anderen Blatt. Genau das ist ja mein Problem - schwer zu sagen was original ist und was nicht.


    Wenn du mir so einen Testbericht zukommen lassen könntest, wäre toll!!!


    Waren die OHC Turbonachrüstungen wirklich so selten? Keiner hier im Forum der einen hat oder mal hatte?


    Grüße, Mike

  • #6

    Also meines wissens lese ja schon lange in Foren gibt es kaum welche die originale haben , schon gar nicht am 18E.


    Gibt / gab mal einen recht erfolgreichen user Umbau beim c20ne. aber das war eher ein C20LET mit 8v Kopf, am ende drückte der aber über 200PS, ESP262 oder so hies der USer, mal hier suchen.
    I
    Aber originale nein sind wirklich selten würde mal behaupten du wärst auf nazu jeden Young / Opeltreffen der einzigste mit so etwas.....

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #7

    Ja die Arbeit von ESP262 kenne ich, auch die von Rich. Mir geht es aber eigentlich nur um eben diesen Umbau von turbo technics. Die Umlenkung an der Drosselklappe und der Abgaskrümmer waren gegossene Spezialteile, auch die Verrohrung war speziell für den 18E. Hat man ja damals fix fertig so kaufen können. Für den C20NE gab es sowas ja nie, auch für sonst keinen OHC (soweit ich weiß). HG zB verkauft für den OHC die Krümmer aus Brasilien. Es gäbe noch die Variante des C20GET, so einen habe ich auch zuhause liegen, der Abgaskrümmer ist aber z.B. wesentlich schlechter als von turbo technics. Ich finde diesen 18E Umbau total gut, da möchte ich eigentlich alles so original als möglich haben alles darüber wissen bzw. auch legal fahren dürfen.


    Ich habe auch einige Stunden das I-net gequält, aber bis jetzt noch nicht wirklich viel gefunden. Das Kadett E Forum schien mir geeignet, das Kit wurde ja nur für den Kadett E entwickelt - aber wenn man hier keinen Besitzer dieses Kits findet... . Aber anscheinend hast du recht und es gibt wirklich nicht viele davon. Gut für die Exklusivität, schlecht für Nachforschungen :(


    Grüße, Mike

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!