LED Standlichter

  • #1

    Hey mein Bruder hat vor längerer zeit bei unserm Kadett LED Standlichter (Weiss) eingebaut, sieht auch klasse aus. Nun hab ich aber gehört das die nicht zugelassen sind...
    Wie kann das sein ? Was soll da denn passieren ? Und gibt es überhaupt zugelassene Standlicht LED's für den Kadett ?


    Gruß TimKp

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #2

    Ganz einfach, keine Prüfung nach Europäischen Normen keine Zulassung. Keine Zulassung bedeutet wenn du sie eingebaut hast erlöschen der Betriebserlaubnis für dein Auto. Das kann bei nem Unfall verdammt teuer werden. Wie gesagt "kann" muß nicht.


    Wenn dich die Polizei anhält bekommste ne Mängelkarte und ein Verwarngeld. Der TÜV-Prüfer wird in der Regel darauf nicht merken.


    Soweit ich weiß gibt es bisher keine LED-Standlichter mit Zulassung.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #3

    Und mit welcher begründung sind die nicht erlaubt?? Oder ist das einfach nach dem Motto es ist zu teuer es prüfen zu lassen, aber eigentlich spricht nichts dagegen ?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #4

    Genau das wird das Problem sein. Du brauchst für die LED-Lichter ein Lichtechnischesgutachten bzw. muß das Material aus denen sie gebaut sind bestimmte Anforderungen erfüllen. Das können sich viele kleine Hersteller nicht leisten, weil für sowas die Nachfrage zu gering ist.


    Wie jetzt z.B. bei Audi lohnt sich das für den Hersteller die Tagfahrlichter herzustellen und zu prüfen. Generell lohnt sich das bei solchen Dingen wie Tagfahrlicht, Heckleuchten etc. Die kosten im Verkauf einiges mehr als so ein kleines Standlicht, wobei die Prüfkosten bei beiden in etwa gleich hoch sind.


    Daher denk ich wirds kaum zugelassene LED-Standlichter geben aber im Endeffekt macht das bisschen Licht nicht viel aus. Nur du weisst - Vorschriift ist Vorschrift.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #8

    Eimzelabnahme für ein Standlicht? Das lohnt sich nie und nimmer. Wenn es dir gefällt dann lass es drin und leg dir 2 originale Standlichter ins Handschufach. Sollte dich tatsächlich jemand anhalten wegen den Lichtern dann machste an Ort und Stelle die originalen rein und die Sache hat sich.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #9


    Stimmt doch gar nicht. Kucke dir die aktuelle Modellpalette aller Hersteller an. Dort findest du zu 90% nur noch LED als Standlichter oder in Rückleuchten. Sogar als Blinker.


    Der Fakt ist einfach der, als der Kadett entwickelt und gebaut wurde war die LED Technik noch in den Kinderschuhen.


    Und heute findest die Dinger überall am Fahrzeug. Das ist einfach Stand der Technik.



    Die StVZO sagt nur aus "nach vorne wirkendes hellweißes Licht". Ich habe auf keinem Standlicht bis jetzt ein Prüfzeichen oder sowas gesehen. Auch nicht auf den Glassockel.

  • #10

    Meine Aussage bezog sich auf Standlichter aus dem Zubehör. Lies mal weiter oben, da sagte ich das es sich für Heckleuchten etc. lohnt und auch das z.b. Audi LED-Technik als Tagfahrlicht Serienmässig verbaut.


    Also auf meinen Philips Blue-Vision Standlichtern ist ein E-Prüfzeichen aufgedruckt. Der Threadersteller sagte er hat weiße Standlichter verbaut die ist sogar nach deiner Aussage nicht legal.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!