Getriebeumbau Schaltgestänge unter Auto

  • #1

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich habe zwar bereits die Suche benutzt, habe aber keine klare Lösung für mein Problem gefunden. Vielleicht war ich aber einfach nur zu dumm zum richtigen Suchen...
    Also ich habe folgendes Problem:
    Ich fahre einen Kadett E 13NB Baujahr 1988 mit F10 4-Gang Getriebe. Das Schaltgestänge sitz bei mir UNTER dem Fahrzeug. Da ich demnächst eine neue Kupplung einbauen muss möchte ich die Gelegenheit nutzen und mir ein 5-Gang Getriebe einbauen. Am besten auch wieder ein F10. Hätte da bereits ein passendes Getriebe gefunden. Ist aber eben nur das Getriebe und sonst nix.
    Nun habe ich über die Suche zwar herausgefunden, dass man bei einem Umbau von 4 auf 5 Gänge die Plastiknase am Schalthebel kürzen muss. Aber ich glaube, das betrifft nur Fahrzeuge, die das Schaltgestänge IM Fahrzeug haben und unten nur die Umlenkung, denn bei mir gibt es keine Nase zum kürzen am Schalthebel. Glaube ich zumindest. Muss ich dann in meinem Fall, also beim Gestänge unter dem Auto die komplette Schaltung (Schaltkulisse und Schaltgestänge) von einem 5-Gang einbauen (bekommt man sowas überhaupt noch?) oder gibt es eine einfachere Methode?


    Gruß
    Benni

    2 Mal editiert, zuletzt von Fenriswolf ()

  • #2

    Es unterscheiden sich nur die Plastikaufnahmen im innenraum in denen der hebel sitzt.
    Die Mechanik hat da wo der 5te dann eingreift einen plastikschnippel der verhintert das man an dem 3ten vorbei rauscht beim schalten, der aber auch den 5ten nicht zulässt.
    Die kann man aber leicht entfernen mit dremel flex oder auch einfach mit einer feile.
    Bilder hab da leider grad keine von ist aber nicht nötig sich die 5gang konsole zu organisieren.
    Der umbau auf die neuere Getriebe schubstange ist nur mit sehr viel aufwand möglich.
    Da kannst du eher den umbau auf schaltseile machen aus Vectra und Tigra teilen.
    Teuer aber einfacher ;)

    Hubraum statt Spoiler

  • #3

    Exakt diesen Umbau hab ich damals an meinem D-Karton gemacht.


    Die Chose mit dem Schalthebel ist in 5 Minuten abgebacken,hab mit ner Druckluftsäge das Plastik der Schaltkulisse was ausgeschnitten, damit der Hebel auch in die Position des 5. Ganges kann.


    Pass aber mit dem neuen Getrieb auf die Übersetzung auf, die F10/5 gibt es nur als WR.
    Hatte damals eins für 10 Mark (!) eines mit 3,74er Achse gekauft.
    Das ist aber viel zu lang für das Morörchen, der zieht dann nicht mehr die Wurst vom Teller.
    Ich hab damals stumpf den Achsantrieb meines alten F10 eingebaut, das hatte 4,18. -Dann zog die Kiste auch wieder.


    Bei den F10 bzw F13 geht das tauschen der Achsübersetzung leicht, kannst Dir da was stricken, sonst hast Du ihn nachher tod üb ersetzt.

  • #4

    Danke für die schnellen Antworten, aber leider ich weiß jetzt immer noch nicht so genau, wo diese Nase sein soll. Am besten ist es glaube ich, wenn ich da morgen mal ein Foto von meiner Schaltkulisse einstelle. Vielleicht könnte dann ja jemand die betreffende Stelle in Paint markieren. Das würde mir sehr helfen!


    BennibzwTim:
    Bei meinem jetzigen 4-Gang habe ich W394 als Achsübersetzung. Wenn ich nun ein W394 mit 5-Gang kaufe, dann sind ja die Gänge 1-4 gleich übersetzt. Es kommt dann halt noch der 5. Gang dazu. Aber die ersten 4 wären dann gleich wie beim 4 Gang (also Geschwindigkeit/Motordrehzahl), oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Fenriswolf ()

  • #5

    So, hab jetzt ein Bild gemacht. Nochmal zu der Schaltkulisse: Mein Kadett hat das Schaltgestänge unter dem Auto und noch den langen, alten Schaltknauf im Innenraum. Jetzt meine Bitte: Markiert doch bitte einer im Bild, was ich da genau wegschneiden soll. Hab wirklich keine Ahnung... Ach ja, und wenn der Schalthebel in Leerlaufstellung ist, dann geht es da max. 5 mm nach rechts und dann kann ich noch den dritten Gang einlegen. Damit will ich sagen: In Leerlaufstellung ist mein Schalthebel nicht zentral in der Mitte, sondern eher etwas nach rechts geneigt.

  • #6

    Ich empfehle dir eine Schaltkulisse aus einem C - Ascona mit 5 - Gangschaltung (Motor egal). Die C - Asconas haben die Schaltung immer unten - mit oder ohne Kat, spielt keine Rolle.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #9


    Das sind die Schalthebel 5 - Gang (links) und 4 - Gang (rechts). Beide sind so weit, wie möglich nach rechts (richtung 5. Gangebene) gedrückt. Beim 5 - Gangteil steht die Stange schräger. Wenn du es schaffst soviel Plastik wegzuschleifen, daß beim 4 - Ganghebel die Stange auch so schräg steht, müßte es funktionieren. Nur da ist halt nicht viel Fleisch dran - nicht daß das Teil zu unstabil durch die Bearbeiterei wird, oder beim Schalten irgendwie hakt. Der 5 - Ganghebel hat noch eine zusätzliche Sperre, welche die 3/4 und 5 Gangebene trennt - ist beim Schalten exakter geführt (meine Meinung).

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #10

    Das hilft mir schon mal weiter. Danke für das Bild, ist damit viel verständlicher! Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich sägen muss. Ich werd das auf jeden Fall mal mit wegschneiden probieren. Für den Fall dass es nicht funktioniert: Die Schaltkulisse aus einem Ascona C passt da auf jeden Fall auch, oder? Denn ich hab mal bei meinen Bekannten rumgefragt und einer hat tatsächlich eine Ascona C 5 Gang Schaltkulisse. Die sieht so aus:

    Passt die in meinen Kadett? Die weiße Plastikkulisse ist ja etwas anders (kleiner) als die auf dem Bild von "Schleifer". Und der Schalthebel ist auch etwas länger. Aber passen und funktionieren tut sie, oder?

    3 Mal editiert, zuletzt von Fenriswolf ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!