Lebensdauer einer Lichtmaschine?

  • #1

    Hallo,


    bin grade auf der Suche nach einer guten günstigen gebrauchten Lichtmaschine (Bosch). Teilweise werden die Teile mit einer Laufleistung von 160000km oder mehr angegeben. Da ich selbst noch keine Lichtmaschine im Opel hatte die älter wie 120000km wurde, nun mal die Frage. Kann es sein das eine Lichtmaschine 160000km alt wird, oder kann ich davon ausgehen das diese schon mal im Spenderfahrzeug erneuert wurde? Es handelt sich in meinem Fall um den berühmten 1,6er x16sz Motor :)


    Wäre nett wenn sich da mal jemand dazu äußern würde.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #3

    Ich hab schon welche gehabt die mehr als 400tkm gelaufen haben, das kann man nicht pauschalisieren.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #4

    Im X16SZ sollte ja schon die "neue" Variante drin sein, mit innenliegendem Lüfterrad!


    Diese Lima´s halten bekantlicherweise nicht alzulange, die kannste besser neu ordern!


    Die "alten" Sind ja eher selten kaputt gegangen, da monnte man die Kohlen 2 mal runterfahren,
    bevor die Lima selbst den geist aufgegeben hat!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #5

    Und ich schreibe nun .....


    Eine Lima grade die von Bosch sind ja problemos zu überholen.
    So lange die Ankerwicklung keinen defekt aufweist oder schlechte messungen bei rum kommen kann so eine lima auch problemlos gern mal 300 000tkm halten.
    So ist´s im Industriebereich gang und gebe.
    Früher hat man solche teile eh nicht dauernd getauscht, sondern aufgemacht.
    Neue Kohlen, Lager ein bischen paste und das ding ist wie neu.
    Bei den kosten einer neuen eine sehr günstige alternative, 30 euro den ladestrom regler, 18euro die lager und fertig.

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!