Schlackern der Lenkung

  • #22

    Klar, das kannst du auch machen, aber nicht das Mindestmaß der Bremsscheibenstärke überschreiten.


    Wer tauscht,?, Werkstatt Tüv? Die hätten berechnet, und die Bremsflüssigkeit erneuert.


    Der 1,3er hat keine Nachstellautomatik der Bremsbacken in der Bremstrommel.
    Wenn du von hinten auf´s Ankerblech schaust, siehst du 2 Schraubköpfe mit einer Maulweite von 17 mm.
    Damit werden die Backen nachgestellt.
    Sind sogenannte Exzenterschrauben, wenn ich mich recht erinnere.


    Bei der Einstellung werden dir die Kollegen von den D-Kadetten am ehesten weiterhelfen können.




    Apollo 13:


    Das ist aber merkwürdig, wenn ich dort Teile bestelle, kommt Ware wie bei jedem anderen Teiledealer.
    Wenn ich BS bestelle, bekomme ich sogar eine unverbindliche Empfehlung die ich annehmen kann oder nicht,
    zB: Textar hat gerade Aktion, oder ATE ist günstiger in den Belägen z.Zt.


    Aber ist ja latte, würde einfach sagen lassen wir das Thema.

  • #24

    zu atp... das halbe auto meines dads besteht aus diesen teilen... bis jetzt sind keine nennenswerten vorfälle aufgetreten. ich kann weder behaupten, dass die teile schlecht sind, noch dass sie mindere qualität haben. es sind halt nachbauteile, die ihren dienst verrichten. wenn du so schlechte erfahrungen damit gemacht hast, dann kann ich mir das nicht erklären, aber hier scheinen ja auch welche zu sein, die diese meinung nicht teilen...


    zu dem abdrehen.... klar, es gibt die methode. die ist heute aber fast nicht mehr gebräuchlich, da bremsscheiben einfach arschbillig geworden sind. in unserer gegend hat keine größere werkstatt so ein dingen mehr. ein paar freie werkstätten benutzen sowas noch. fakt ist einfach, dass meistens so viel abgetragen werden muss, dass das mindestmaß schon erreicht oder sogar unterschritten wäre. ich meine, wir reden hier ja nicht von großen beträgen. mach den mist neu und fertig. da steht, wie schon gesagt, nicht nur deine gesundheit auf dem spiel. denk an unsere kinder und frauen. ;)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #26

    Wenn der Kadett wieder richtig Läuft guck ich nochmal wann man das Schütteln spürt.
    Ich dachte mir halt wenn es wie im Bericht beschrieben sich nicht wieder verziehen kann, dann wäre es schlauer die einfach abdrehen zu lassen und so ruhe zu haben.

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!