Ausgleichsbehälterumbau

  • #11

    ich tipp mal auf Thermostat, nimm es mal raus häng es mal in kochendes wasser, denn wieder rausnehmen und schauen ab es richtig auf macht. gerade wenns drausen költer wird versagen die öfter mal.


    vom Kühler her passiert nix mit der Lampda, wenns probs gibt dann mit dem Kühlmitteltemperaturfühler.


    aber wie schon gesagt schau mal nach dem Themostat. (kannst auch vorm Ausbau schauen ab beide dicken Schläuche die vom Kühler kommen, gleichmäßig warm werden,sollte das der Fall sein,schaltet das Thermostat)


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #12

    Hallo Sniper,


    das ist leider schon mein 3. Thermostat....da könn doch nich alle defekt sein.....ich hab jetzt schon so viel Zeit und ein "bissel Geld" in das Auto gesteckt... da hab ich heute meiner Frau gesagt... so jetzt nehm ich mir den Druck weg...jetzt wird alles richtig gemacht.
    Da ich im Endeffekt glaube, dass die Zylinderkopfdichtung was weg bekommen hat in der langer Zeit und meinen vielen Starts...., mach ich noch einiges. Zylinderkopfdichtung(Planung des ZK ;Ventile usw. ist klar durch Motorbauer),Ringe für Zylinder, Ölpumpe (kann auch sein, das zu viel Öl (Öldampf) aus dem Deckel kommt), Spannrolle hat dann auch die Halterung, Zahnriemen. Ich denke, dann sind meine Probleme mit der Kühlung weg...ich werde sehen.


    P.S. der TÜV sagte, dass es selten sei, ein so gut vorbereites Auto für den "TÜV" vor sich zu haben... der Unterboden muss halt noch ein bissel gemacht werden (Oberflächenrost)....ohne Hebebühne is halt alles nich so einfach...man kennt das bestimmt :)


    nochmal P.S. vielleicht hat ja jemand hier noch eine 5 Rippenriemenscheibe und eine 5 Rippenlima noch irgendwo rumliegen...ich könnt tauschen gegen eine 6 Riemenlima 90 A Bosch und 6 Rippenriemenscheibe, Spannrolle, Motorhalter 16V Astra


    Ich danke euch allen für die Hilfe...ich Halte euch auf dem laufendem zum Thema...mal sehen, ob die Temp. dann im opt. Beriech ist usw. Gibt es schon einen Einbau-Umrüstratgeber für ABS hier im Forum?

  • #13

    also ich würde erstmal den Fehler lokalisieren anstatt unnötig Geld in den Motor zu stecken. Ich mein das anfassen und fühlen der beiden Schläuche kost nix.nen Thermostat gibts neu unter 10€ und der wechsel 15min

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #14

    ich würde da jetzt auch nicht hunderte von (t)euros reinstecken!
    lies doch erstmal den fehlerspeicher aus und geh die ratschläge der anderen durch.
    vielleicht liegts wirklich nur an ner kleinigkeit.
    tipps gabs ja schon genug!
    und ich bin zwar nicht der profi, aber meiner meinung nach sollte selbst wenn die ZKD einen weg hat, die temperatur nicht hoch gehen!!


    MfG und viel erfolg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #15

    Hallo,


    Die Schläuche haben eigentlich sofort Druck nach dem Starten. Die Dichtungen kosten nicht viel?.! siehe Kfzteile24.de


    zitat Wikipedia:
    "Durch den hohen Gasgehalt im Kühlwasser wird die Kühlleistung herabgesetzt. Ansammlungen von Verbrennungsgasen im Kühler reduzieren die Kühlleistung weiter."


    nach der Erneuerung sag ich Bescheid...wird ein bißel dauern


    Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!