Hi, ich hab meine stufe jetzt endlich wiederbekommen vom Karoseriebauer und hab da ein paar fragen. Also vorne die träger haben sie aufgeschnitten und gestrahlt aber hinten nicht da is wohl nicht viel rost drin. ich wollte da jetzt rostumwandler reinsprühen wist ihr welcher rostumwandler gut ist? Außerdem brauche ich noch unterboden schutz und hohlraum konservierung könnt ihr mir dazu auch ein paar tipps geben welche und wie ich das mache am besten?

versiegeln
-
-
-
#2 Muss man den Rostumwandler nicht auch wieder komplett da raus bekommen? Sprich auch mit Wasser nachspülen usw?
Kann man das da KOMPLETT wieder raus bekommen?
Sonst hat man doch den gegenteiligen Effekt,die Suppe hängt irgendwo wo man sie nicht mehr rausbekommt und tut genau das was sie nicht soll!Aber zum Rostumwandler : Hab schon viel gutes über FERTAN gehört,selber ausprobiert hab ich das nicht.Werden aber bestimmt andere hier was zu sagen können.
-
-
-
-
-
#5 zu max sander, da gibts bei rostdepot( müsste so heißen) nen blatt zum downloaden wo die verarbeitung drauf steht.
rostumwandler würde ich beim lacker holen, nicht inen müll außm baumarkt oderso. den ich mir geholt hat, benutzen die auch selbst. ist ein reiner rosttop der auch funktiniert.
ansonsten will ich mal schleichwerbung machen. oldtimermarkt sind immer schöne berichte zu dem thema drin. kann die zeitschrift nur empfehlen, steht vielesdrin was man auch mal gebrauchen kann. -
-
-
-
#8 ja hier sind schon nützliche tipps gegeben worden. fertan ist super. das muss aber mit wasser wieder abgewaschen werden, ist also für hohlräume nicht geeignet. ich würde dir auch zu fluid film oder mike sanders raten, die gibt es beim rostschutzdepot (google). auf blankem blech würde ich eine rostschutzgrundierung nehmen. z.b .von rostux.
-
-
#9 Bei leichtestem Falzrost hat man schon keine Chance. Wenns mal drin ist kommt es immer wieder hoch.
Da kann man probieren das flüssige BOB reinlaufen zu lassen. Eventuell zwei mal hintereinander anwenden.
Ich hatte damit teilweise erstaunliche Erfolge. Dann hat man aber immer das Risiko daß 60 cm Falz nie mehr rosten,
aber an einer Stelle wo es nicht hingekommen ist oder wo man hinterher nicht so richtig mit Lack abgedichtet hat,
kommt es doch wieder hoch.
Es gibt allerdings diese neuen harten Türstahllegierungen da wirkt es nicht.Fertan ist vertan.
Kann man auf Flächen anwenden wo man es abwaschen kann. Aber besser nicht in Falzen.
Es sei denn man kippt Kriechö und später Fett nach.Da kann man aber von außen nicht mehr lackieren, hält dann nicht. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!