Michael´s Cabrio

  • #171

    Es geht um den Stoff, bzw die Kunststoffhaut vom Verdeck. Wenn das Verdeck immer geöffnet ist, dann schrumpft das Verdeck. Und wenn du nun nach zwei Jahren, zB, das Verdeck wieder schließen willst, kann es sein daß es nur mit sehr viel Kraft zu verriegeln geht. Also das Verdeck geschlossen halten. Öffnen - schließen, ja. Aber nicht über längere Zeit offen lassen.

  • #172

    Beim Hydrauliköl würde ich, sofern man dran kommt ganz normales nach ISO VG 32 oder VG 46 nehmen. Sind gängige Öle wie sie auch die meisten Industriemaschinen verwenden

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #173

    Und besorg dir am besten gleich einen winzigen Trichter für die schmale Öffnung. Beim öffnen der Schraube ein bisschen vorsichtig mit dem Torx, dass du den nicht rund machst. Die Schraube war bei mir beim ersten öffnen recht fest.


    Einfüllmenge kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen, steht hier aber irgendwo, wenn du die Suche verwendest. Der Stand schwankt natürlich je nachdem ob das Dach offen oder zu ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!