
Original Opel-Teile oder Zubehör Teile
-
-
-
#12 Die meisten Verschleissteile sind ja eh keine Opelteile, die wurden ja ohnehin von Zulieferern gefertigt, von daher kaufe ich das Zeugs meist beim Teilehändler meines Vertrauens, aber nicht bei Opel. Allerdings kommt es mir dort doch sehr auf den Hersteller an, ich habe einmal einen extrem minderwertigen Spurstangenkopf erwischt, das hat gereicht. Bremsenteile eigentlich nur ATE, Ferodo oder EBC.
Die Opel Preise sind teilweise schon der Horror, habe vor kurzem mal den Kurbelwellensensorr für den C20NE gekauft, eine Frechheit.
Grüsse
Harry
-
-
-
#14 Verschleisteile kaufe ich eigentlich nie bei opel ausser ich bekomme sie bei OCP. Da Opel keines der Verschleisteile selbst herstellt sondern es auch nur einkauft. Desweiteren bietet der zubehör auch verbesserte teile an. wie Gummie Ventildeckeldichtungen oder Gummi Ölwannendichtungen. Besonders gut zeigt sich das Beim Vergleich Beim VR6 Motor von VW ( meine den 2,8l) die Ketten die von VW kommen sollen 250000 km halten mann kann aber froh sein wenn die Kettenführung 180000 km schaft meist ist die bei 150000 km schon hin. Im zubehör bekommt man ketten die die 250000km locker halten. Diese kosten sogar weniger als die von VW.
-
-
#15 Was hier auch nun schon paar mal gesagt wurde, bei blechteilen passen die opel-bleche am bessten. bei zubehör gibt es von bis quali. verschleißteile find ich sind zubehör und originalteile nahe zusammen. da macht dann der preis die entscheideung aus. für mich ist zum bsp nen original oplefilter billiger als einer außm zubehör...
-
#16 Wie schon gesagt, gibt genügen Sachen die man auf dem "Freien Markt" nicht kriegen kann!
Denka da an Kleinteile wie Clips usw, da kann man nur zum FOH gehen!Ich bevorzuge allerdings so viel wie möglich ausserhalb des FOH´s zu kaufen,
Es macht für mich keinen Unterschied ob ich nun einen Gates Zahnriemen beim FOH kaufe,
oder im Freien Handel, einziger unterschied ist die Verpackung un der Preis!Man muss halt wissen von welchen herrstellern man kaufen darf, so sind z.B.
MOOG, MAPCO und NK für mich nicht gut genug,
meine perönliche Erfahrung hat gezeigt, das dort minderwertige Materialien vewendet werden!
Denn nehm ich lieber : Lemförder ATE und SACHS,
mit den Teilen fährt man nicht schlechter als mit OE´S!Und Ebay ist son Ding für sich,
wenn der Preis stimmt, kann man da auch kaufen,
aber dort nehm ich auch nur Qualitätsware ala: ATE, HELLA, CONTITECH usw. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!