1.3s Grössere Lichtmaschine

  • #1

    Hallo, ich würde gerne eine grössere LiMa einbauen, da mir die alte einfach zu klein ist, der motor ist ein 1.3s serie und wird es auch erstmal bleiben. Jetzt ist meine Frage: Was ist die grösst mögliche LiMa, die ich mir ohne Umbauten einbauen kann? Gehen die vom A Vectra, oder gibt es noch grössere?


    Ich danke euch für jede Antwort! MfG der Sonntags arbeiten muss

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #2

    Hatte Anfang der 90iger eine 75 AH aus dem Calibra-Turbo verbaut. Hat auch mit dicker Anlage gut gereicht! Man sollte allerdings dann auch ne passende Batterie verbauen, denn sonst verpufft ein Großteil der Energie im Nirwana...


    Grüße


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #3

    Ha, des habsch mir gedacht! :) Ne, aber danke dir, ich wusste nur nicht, ob die baulich alle passen, nicht, dass die dann zu groß ist von den dimensionen oder der halter net passt! :) Ja, 75 wäre super! muss ich mal sehen. Die batterien bringen einen momentan preislich zwar zum heulen, aber naja, was solls.

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #4


    Ganz im Gegenteil.
    Da eine Batterie nur einen Wirkungsgrad laden/Entladen von ( weiss nicht mehr genau ) 25% hat, verpufft bei einer größeren Batterie
    ein Großteil der Energie im Nirvana. Da die Lima auch nur einen begrenzenzten Wirkungsgrad hat kommt das noch dazu.
    Wobei ich persönlich immer die dickste Batterie einbauen würde die es gibt, aus ganz anderen Gründen.
    Ein Generator dagegen wird über den Regler abgeregelt, der Generator verbraucht im Leerlauf, und das ist es dann bei geladener Batterie
    in einem gewissen Maße, keine zusätzliche Energie außer den Reibungsverlusten und ein bisschen Magnetierungsverlusten.
    Eine 150 Ampere Lima belastet im Leerlauf ( Bettriebsleerlauf der Lima; der Motor dreht dann vielleicht Vollgas oder tuckert im Leerlauf, das ist egal )
    den Motor nicht wesentlich mehr als eine mit 45 Ampere.
    Erst wenn sie ihre Leistung auch abgeben muss geht der Motor etwas in die Knie, aber auch dann verpufft ja keine Leistung.
    Die verpufft nur im Ladungsspeicher/ Ladungsvernichter Batterie weil die nicht mehr alles zurück gibt was sie zu fressen bekommt.
    Aber das ist bei den winzigen Ladeströmen so gering. Ich würde immer auch die dickste Batterie einbauen.


    Tip von mir, die Lima im 1,3er hat ja die Halter nicht in 6 Uhr/ 12 Uhr, sondern 6 Uhr, 14 Uhr, von hinten betrachtet.
    Ich habe eine große Lima eingebaut bei der die Halter 180 Grad versetzt sind.
    Dazu habe ich einen längeren Halter aus dem Vectra genommen und so seitlich gebogen daß er auch in den Kadett gepasst hat.
    Der originale Spannhalter aus dem Kadett ist nämlich leider zu kurz.
    Natürlich braucht man dann auch unter Umständen einen neuen Keilriemen.


    Kannst also eine Lima verwenden die die Halter anders hat wie die beim 1,3er. Es sollte nur Drehrichtung und Durchmesser Antrieb stimmen.
    Und natürlich die Flucht vom Riemen.
    Du willst zwar nichts umbauen, mir ist aber keine größere Lima bekannt die ohne Änderung zum kleinen Motor passt.
    Wenn es die doch gibt, umso besser.

    3 Mal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #5

    hm, also jetzt bin ich überfordert, man sollte die Batterie etwas Kleiner nehmen oder etwas Grösser??????????
    Die LiMa vom Cali turbo hat aber doch die rolle für die Flachkeilriemen, das kann doch dann Probleme geben, oder? ich meine der dünne, den ich drauf habe wird doch auf der rolle dann rumtanzen wie nochwas, oder?

    Frauen reden immer von mehr Romantik und ja, sie haben recht, wir sind nicht romantisch genug! Aber ab heute ändere ich mich, heute fülle ich mein Bier in Sektgläser!

  • #6

    Die Batterie kannst du so lassen wie sie ist.


    Wenn die Lichtmaschine von deinem Cali Turbo die Riemenscheibe für Flachriemen hat wird niemand
    von dir verlangen daß du sie verwendest.


    Vermutlich hatte moonchild eine mit Keilriemenscheibe.

  • #7

    Meine hatte eine Riemenscheibe, aber die glaube ich, war da nicht original drauf. Die hat derjenige, der sie mir verkauft hat, umgebaut. Die Halter haben nicht serienmäßig gepasst, sondern mussten angepasst werden. Hört sich schlimmer an, als es ist. Wenn du etwas suchst, das auch so passt, dann wird schon bei 55 ah Schluß sein. Ist schon ne ganze Zeit her. Das mit den mit dem Verpuffen der Energie war vielleicht etwas mißverständlich, sondern war von mir so gemeint, dass gerade bei einer großen Musikanlage die Batterie eigentlich nicht groß genug sein kann. Und wenn ich schon ne so große LiMa einbau, dann baue ich auch gleich eine größere Batterie mit ein. Nur meine Meinung ;) .


    Grüße


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #8

    Die Leistung einer Lima in A hat nichts mit der Kapazität einer Batterie in Ah zu tun.
    Wenn ich eine Musikanlage länger bei Stillstand des Motors laufen lassen will, muß ich mir eine Batterie mit mehr Kapazität einbauen.
    Dann ist meist auch eine Lima mit mehr Leistung sinnvoll, die die Batterie dann schneller wieder aufladen kann als die serienmäßige Lima.


    Wenn ich die Anlage aber nur bei laufenden Motor betreibe bringt mir nur eine Lima mit mehr Leistung was, eine größere Batterie überhaupt nichts.
    Dann lieber einen Pufferkondensator dazu.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!