Wiechers-Käfig im D-Kadett (5-trg)

  • #63

    Moin Moin


    ich wollte mich hier auch mal wieder zu Wort melden, auch wenn seit meinem letzten Beitrag hier eigentlich nichts nennenswertes am Käfig passiert ist.
    Hatte die letzten Monate irgendwie 100-tausend andere Sachen um die Ohren und kam zu gar nix mehr... :(
    ...naja, wer von Euch kennt das nicht.


    Hab die Verstrebungen der H-Strebe auf den Tunnel fertig und das "kleine Kreuz" im Seitenfenster (was ich mal ganz am Anfang hier im Thread angedeutet hab).
    Naja und so´n bißchen Fummelkram.


    Alle weiteren Arbeiten, also sämtliche Zusatzbefestigungen an den Säulen kann/will ich nur in einer 5-trg. Karosse erledigen.
    Dafür war ja eigentlich der rote GTE gedacht, den ich mir mit Mitch zusammen geholt hab, aber wenn Ihr die Bilder im Thread


    D GTE Schlachtung


    gesehen habt, könnt Ihr Euch vorstellen, daß sich der Käfigbau in dem Auto erledigt hat.
    Da war ja nix mehr, wo man den Käfig hätte draufstellen oder festschrauben können.
    Außerdem war die Karosse sooooo instabil, daß der Käfig dann wohl auch in keinem anderem D-Kadetten mehr gepaßt hätte.
    Deshalb hab ich mir jetzt einen anderen 5-türigen D geholt, der von der Karosse her für meine Zwecke allemal gut genug ist.
    Das Teil wird erstmal komplett nackig gemacht und dann kommt der Käfig rein.
    Und dann kann ich fein weiter basteln . . . 8)


    Wolfgang
    Danke für die Blumen :D :D :D
    Eine Erweiterung auf die Dome ist bei mir auch noch geplant. Ich weiß nur noch nicht so recht wie ich´s verwirklichen soll.
    Also im Prinzip ist mein Projekt mittlerweile auch zu ´ner Zelle mutiert.


    Was die Materialbeschaffung angeht:
    Ich hatte Anfang des Jahres einige ortsansässige Stahl-Händler befragt.
    So wirklich weiterhelfen konnte mir da keiner. Der eine hätte passende Rohre bestellen können, wär aber Präzisionsrohr, da ich zwei Größen brauchte, die sich in einander schieben lassen müssen (40x2 und 45x2,5).
    Das hätte knapp 20 EUR pro Meter gekostet plus 40% Aufschlag für ST52
    Bei Wiechers hab ich jetzt gute 11 EUR pro Meter (ST52) bezahlt zzgl Zuschnitt und Versand, womit ich auf ca. 15 EUR pro Meter komme.
    Außerdem hab ich so einen 1A-Materialnachweis. Den will mein TÜV´ler gerne für die Eintragung haben.


    Sobald es was neues gibt, Fortschritte oder Fotos oder so, mach ich mal wieder ien Update.


    Schönen Gruß aus´m Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!