Wiechers-Käfig im D-Kadett (5-trg)

  • #1

    Moin Moin Leute,


    Ich hab da mal ein Problem:
    Vielleicht stelle ich mich ja auch zu blöde an, aber hat jemand von Euch schonmal einen Wiechers-Käfig (aus einem 3-trg. Kadett -D) in einen 5-Türer eingebaut?


    Das Problem an der Geschichte ist, daß an dem vorderen Bügel die Verbindungsstreben zum Hauptbügel angescheißt sind (siehe Zeichnung)
    Und für´nen 5-Türer gibt es soweit ich weiß keinen Extra-Käfig von Wiechers.


    Das Ganze kriege ich man gerade so eben durch die Türen eines 3-Türers, bei denen die Türen je bekanntlich erheblich größer sind als beim 5-Türer.


    Einbau durch die Heckklappe hab ich auch schon probiert, geht aber auch nicht.


    Wie gesagt, vielleicht stelle ich mich auch zu dämlich an, aber irgendwie paßt es nicht.


    Hat das von Euch schonmal jemand gemacht ? ? ?


    Schönen Gruß
    Thorsten (der die Flex schon in der Hand hat :( :( :( )

  • #2

    Also ich habe zwar keinen D aber einen E mit 5 Türen.


    Hast du die Sitze ausgebaut?


    Denke mir das so ,du schiebst den linken Fuß der Bügels durch die rechte vordere Tür nach hinten so als würdest du durch die hintere linketür damit wider raus wollen .


    und wen das teil dan fast drinn ist dan wieder nach vorne den ganzen bügel.


    Ist echt schwär zu erklären

    NEUES FORUM, ZUM BESTEN HUND DER WELT

  • #3

    Hab ich auch schon probiert . . .


    Nur, wenn Du den Vorder-Bügel so reingekriegt hast, dann liegt der im Prinzip auf dem Kopf, also die Verbindungsstreben stehen in Richtung Dach.
    Und im Auto kriegst Du den Bügel dann nicht mehr aufgerichtet :(


    Achja, Sitze sind raus


    smoor:
    Hast Du bei Deinem E einen Wiechers-Käfig drin?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


    Einmal editiert, zuletzt von D-ZUG.TP ()

  • #4

    Hast du die Frontscheibe auch raus genommen, beim 3 Türer gehts dann einfacher

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Rene, da hab ich noch gar nicht dran gedacht.


    Ist mal ´ne Idee =)
    Wenn das beim 3-Türer geht, sollte das beim 5-Türer ja eigentlich auch nicht so das Problem sein.
    Wie gesagt: Beim 3-Türer krieg ich den Vorder-Bügel durch die Türen rein. Ist zwar knapp, aber geht.


    Ich hatte sonst schon überlegt, daß ich die Verbindungsstreben (zum Hauptbügel hin) abflexe, aber so ca. 15-20cm stehen lasse.
    Dann könnte man die Verbindungsstreben dazwischen schieben und mittels dieser übergeschobenen (größeren) Rohren wieder am Vorder-Bügel befestigen.


    Nur müßte ich diese Idee vorher noch mit meinem TÜV-Menschen (gleichzeitig DMSB-Sachverständiger) abklären, da es für Käfige bestimmte Bauvorschriften gibt, durch die ich noch nicht so 100%-ig durchsteige.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    So sollte es aber eigendlich passen, da du den Teil des Bügels ganz anders anwinkeln kannst

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    na so was du baust ein vom 3türer in nen 5 türer und ich hab ein vom 5 türer im 3türer :D


    ich würd sagen sitze raus rücksitzbank raus frontscheibe raus und mit ein bischen gefummel müsste es dann gehen. käfig einbauen ist immer so ne sache mein hab ich allein in 3 stunden komplett drinn gehabt das was ein mist...

  • #9

    Thorsten: Du brauchst die Frontscheibe nicht ausbauen! :)


    Der Einbau ist ganz einfach (wenn man es schon öfters gemacht hat!). :D


    Auf jeden Fall mit einem 2. Mann einbauen!


    1.) Den hinteren Teil des Käfigs durch den Kofferraum längs halten und rein ins Fahrzeug!


    2.) Dann den hinteren Teil aufrichten und so stellen, wie er hinterher auch bleibt!


    3.) Nun den vorderen Teil des Käfigs durch die Fahrertür!


    4.) Ganz Wichtig zuerst mit dem rechten Fuß schräg rein und dann mit dem oberen rechten Teil.


    5.) Nun den vordern Teil durch das Fahrzeug schieben so das der obere rechte Teil und der linke Fuß aus dem Fahrzeug schauen!


    6.) Jetzt wird der rechte obere Teil ins Fahrzeug geschoben und anschliessen der linke Fuß.


    7.) Jetzt den vorderen Teil aufrichten und mit dem hinteren Teil verschrauben!


    8.) Als erstes wird der Käfig am hinteren Radhaus verschraubt dann an der B-Säule und zuletzt erst im Fußraum.


    9.) Auf keinen Fall die Gegenbleche vergessen!


    Auf jeden Fall müssen die Sitze, Rückbank, Mittelkonsole und Lenkrad ausgebaut werden!


    So jetzt dürfte nichts mehr schief gehen, hoffe Du verstehst wie ich es meine!
    Ist halt etwas blöd zu beschreiben! :P

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!