Soooo ...
Es gibt erste Erfolge von meiner Rohrbiegerei zu vermelden :bounce: :bounce: :bounce:
@Bambes:
War´n prima Tipp, das mit dem Sand :anbet:
Ich hab diesmal allerdings nur normalen Kies genommen, den ich vorher ziemlich fein gesiebt habe.
Die Rohre hab ich mit diesen selbstgebastelten Füssen verschlossen
Diese Füsse sitzen ziemlich stramm auf dem Rohr, aber immer noch, daß man sie mit ein bißchen Kraft wieder abziehen kann.
In dem einem Fuss hab ich unten ein Loch gelassen, daß ich mit ´ner Schraube verschießen kann.
So kann beim Zusammenstecken die Luft entweichen und ich kann jederzeit Sand nachfüllen (bei Bedarf)
Hab mir aus Klopapier-Rollen (u.ä.) :bloed: eine Schablone im Auto gebastelt, wie meine Streben vom Hauptbügel zur C-Säule aussehen sollen.
Und danach dann das Rohr (mit Sand gefüllt) entsprechend gebogen.
Sah dann (nach den zwei Fehlversuchen ohne Sand) so aus:
Der nächste Versuch ist dann leider auch fehlgeschlagen, da ich einmal abgesetzt hatte beim Biegen und das Rohr aus dem Rohrbieger herausgenommen hatte.
Hab´s dann leider scheinbar nicht wieder 100%-ig wieder eingesetzt, so daß es im Innen-Bogen abknickte. :heul:
Aber gestern hat der erneute Versuch geklappt.
Beide Rohre sehen jetzt gleich aus
Jetzt dann noch die Hülsen dafür an den Hauptbügel anschweißen und dann folgen die weitere Streben, so daß es nachher so aussieht:
(Das grüne ist die orig.Wiechers-Strebe, die direkt vom Hauptbügel runter auf den Radkasten geht)
Achja eine Befestigungsmöglichkeit für die orig.Gurtverschraubung in der C-Säule soll auch noch ran und noch ein paar Querstreben ...
Schauen wir mal, ´n bißchen was hab ich ja noch vor...