C16NZ wieder beleben

  • #1

    Hallo! Der Wagen stand 4 Jahre...
    Hab zwar die Suche benutzt, auch einiges gefunden, aber wollte trotzdem nochmal nachfragen!
    Verzeiht!


    Also: Ist der Schlauch zu Wasserpumpe wirklich die tiefste Stelle? Weil der geht nicht ab... ist so sturr!
    Füllmenge? 6,4 Liter? Soviel kam gar nicht raus... Obwohl ich den Schlauch einwenig gelöst habe!
    Der Motor müsste leer sein, weil auch der Ausgleichsbehälter leer ist...


    Weiters möchte ich den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln.
    Nur, bei mir ist alles offen... Auspuff, Ölwanne ... kann das sein, dass ich da nun keine Kompression hab und ich somit die Kurbelwellenscheibe nicht abbekomme, weil sich alles dreht???
    Könnt ihr mir helfen???

    Fuhrpark: Opel Kadett E 1,6 Cabrio, Opel Corsa C 1,4 16V, Opel Omega B 2,5TD :)

    Einmal editiert, zuletzt von scotch ()

  • #2

    Wenn du die Wasserpumpe eh raus machst kommt das restliche Wasser herausgelaufen.
    Motor kannst du gegenhalten wenn du unten am Getriebe das Abdeckblech abschraubst und mit einem großen Schraubendreher zwischen den Zähnen der Schwungscheibe fährst.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #3

    Hallo!
    Also wenn die Wasserpumpe der tiefste Punkt ist, dann ist alles raus, weil ich den Schlauch doch noch abbekommen habe!
    Das mit der Schwungscheibe ist eine gute Idee!
    Der Deckel ist eh ab, weil ja die Ölwanne auch runter musste!


    Hat die Scheibe ein normales Rechtsgewinde? also normal gegen den Uhrzeigersinn - auf?

    Fuhrpark: Opel Kadett E 1,6 Cabrio, Opel Corsa C 1,4 16V, Opel Omega B 2,5TD :)

  • #4


    Jepp,Rechtsgewinde. Auch wenn die manchmal so fest sind dass man meinen könnte es sei ein Linksgewinde :D


    Druckluftschrauber ist da ein Segen...

  • #6

    Hallo!


    Ich habe nun alles wieder zusammengebaut.
    Ersetzt wurde:
    Zahnriemen
    Keilriemen
    Wasserpumpe
    Motoröl
    Ventildeckeldichtung
    Ölwannendichtung
    Schwallblech
    Getriebeöl
    Getriebedeckeldichtung
    Kühlflüssigkeit
    Zündkerzen
    Ölfilter
    Luftfilter


    Nun meine 2 Fragen:


    1. Bei mir läuft Wasser aus, wenn der Motor warm ist und wenn er läuft...
    Als ich ihn ausgestellt habe wars schluss
    Bei der Wasserpumpe ist alles trocken, bei den Schläuchen auch... kann nicht genau sagen wo es ausläuft...
    Bilder hab ich gemacht!
    Hatte voll die Freude, weil er beim ersten mal angesprungen ist, und nun das....





    2. Kann mir schnell einer sagen wo der Kraftstofffilter ist?



    lg
    Michael

    Fuhrpark: Opel Kadett E 1,6 Cabrio, Opel Corsa C 1,4 16V, Opel Omega B 2,5TD :)

  • #10

    Also nach meinem ersten Eindruck, verliert er auch Wasser wenn der Deckel herunten ist.
    Aber gestern sah ich noch, dass ganz ganz winzige Bläßchen im Bereich der Dichtung sind.... aber da dachte ich noch an die Reste des Bremsenreiniger und Kaltreiniger.


    Könnte wirklich die Dichtung sein.............. das darf nicht wahr sein!!!

    Fuhrpark: Opel Kadett E 1,6 Cabrio, Opel Corsa C 1,4 16V, Opel Omega B 2,5TD :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!