Hexxi hat was neues ^^

  • #61

    Ich kenne die rep. Kit´s für ABS nur mit einem Kunststoffgewebe, das "von hinten" als Verstärkung mit eingeklebt wird. Alles in allem halte ich alle Klebstoffe für die bessere Wahl, als GFK dafür zu verwenden :rollin:
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #63


    Foto müsste auf der zweiten Seite zu sehen sein!
    Ist schon was größer/länger

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #65

    Ja die gelbe
    Stellt sich nur die frage ob ich nicht mehr versau als wieder zu reparieren :D


    Ja such mal raus ,wäre klasse das zu sehen !


    Vielelicht noch irgendwelche tips dazu wie das dann mit dem Lötkolben gemacht wird?
    Einfach draufhalten wirds ja nicht sein denke ich mal!

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #66

    hab leider keine vom löten, bei meiner hab ich die stossleisten so entfernt.


    naja du erhitzt das plastik mit dem lötkolben und verschmilzt so das plastik wieder miteinander und das wars eig schon, musst halt ein bisschen drin "rumrühren" im plastik.


    ach, und es stinkt ziemlich ;)

    Original kann jeder! :snooze:

  • #67

    Ist zwar wieder nur eine Kleinigkeit ,aber gestern hab ich mal das Radio getauscht !


    Hab dran rumgewerkelt wie ne Blöde um das da raus zu bekommen ,weil ich diese Metallbügel für dieses Radio nicht hatte wo man es einfach mit rausziehen kann!
    Andere Bügel passten LEIDER auch nicht ,hab auch versucht von hinten zu drücken funktionierte aber auch nicht deswegen musste es leider sterben.





    War aber sehr verwundert : Das ist der erste Kadett der alle wirklich alle verkleidungs /Lüftungsteile noch verbaut hat ,deswegen kam ich selbst mit meinen recht kleinen Händen nicht dazwischen um von hinten gegen das Radio zu drücken.


    Nun wohnt mein Kenwood da drin.


    Mit dem alten Radio dachte ich* Um Gottes Willen hier muss sich schnell was ändern in Sachen Boxen etc.*
    Ich hatte dolby sorrund :o)
    Mal kam links ton ,mal recht ,mal hinten .................. und JA ab und zu sogar von allen 4 boxen gleichzeitig .


    Aber nun mit dem *neuen* laufen alle 4 recht gut ,aber ändern wird sich da auf jeden Fall was weiss nur noch nicht wie und welche Komponenten.


    Viele Möglichkeiten hab ich im Cabrio ja nicht wenn ich nichts Baulich verändern möchte !


    Hat jemand ne Idee ?

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • #68

    Idee? ---> Lasic Soundsystem. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #69

    wenn du sonst nix ändern willst bleiben dir nur qualitativ hochwertige lautsprecher in den originalplätzen zu verstauen und schön mit alubutyl dämmen und versuchen ein gehäuse dahinter zu gestalten, und halt die lasic box.


    aber wenn du es richtig machst, bau dir doorboards ;)

    Original kann jeder! :snooze:

  • #70

    Ich möchte ja eben nix verbasteln!


    Muss auch ohne Doorboards gehen ;)

    Wer mit Schlangen lästert und mit Hyänen schreit , wird nie verstehen warum der Löwe schweigt !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!