Frage zum Motor

  • #21

    Hi Leonoxx,


    riecht es beim Aussteigen nach Benzin?
    Das Problem hatte ich auch schon mal und habe alles nachgeschaut im Motorraum. Natürlich nichts gefunden.
    Auch auf der nassen Straßen waren keine Benzinflecken zu sehen.
    Mir ist dann aufgefallen, dass es nur auf der Fahrerseite nach Benzin roch.
    Dann habe ich mir genau den Aktivkohlefilter, der im linken Kotflügel eingebaut ist, angeschaut. Dort waren zwei Schläuche ausgehärtet und porös.
    Einer wurde komplett erneuert, den anderen habe ich ca. 10 cm gekürzt.


    Es roch anschließend nicht mehr nach Benzin.


    Schau doch bei Deinem Kadett nach, ob die Schläuche am Aktivkohlefilter in Ordnung sind.


    Viel Erfolg
    DreamOpel

  • #22

    Habe nachgeschaut und alles war okay . Könnte es auch am Temp Fühler liegen? Bin heute mal ne längere strecke gefahren und die Anzeige von der Temp kam nicht aus dem Blauen bereich raus . Wollte mal morgen zum Schrottplatz fahren und schauen ob die da Tempfühler haben von alten Kadett's.
    Und wo sitzt der genau bei c16nz? Falls ich morgen einen finden sollte wie baue ich den ein? einfach abmontieren und neuen reinstecken und fest machen? Und stecker drauf oder muss ich was beachten beim einbau?

    3 Mal editiert, zuletzt von Leonoxx ()

  • #23

    Ja, höherer Spritverbrauch und evtl auch etwas Spritgestank kann davon kommen.


    Allerdings liegt es nicht am Temperaturfühler, sondern am Thermostat. Sprich, der Motor wird tatsächlich nicht wärmer.


    Daher kommt dann der erhöhte Spritverbrauch.Kalte Motoren verbrauchen nunmal mehr.



    Das Thermostat checken ist leicht: Lass ihn im Stand laufen ( du wirst merken, dass er dann seine Betriebstemperatur auch erreicht, mangels Fahrtwind).


    Pack den oberen Kühlerschlauch an ( der der zwischen Krümmer und Zahnriemenabdeckung rauskommt und oben zum Kühler geht).


    Ist das Thermostat kaputt, dann wird der Schlauch analog zur Motortemperatur warm, da das Thermostat nicht dicht hält und das Kühlmittel direkt zum Kühler durchlässt).


    Bei intaktem Thermostat bleibt dieser Schlauch zunächst kühl. Erst wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat wird er dann binnen Sekunden heiß.



    Aber die Symptome sind für kaputte Thermostate typisch, kannst fast einen drauf lassen dass es so ist. Kommt auch ständig vor. Kaum einer hier ist noch mit dem ersten Thermostat unterwegs...



    Die schlechte Nachricht:
    Bei deinem Motor sitzt das Thermostat an einer richtig beschissenen Stelle zum wechseln. Hinter der Zahnriemenabdeckung.
    Geschickte Fummler kommen da zwar auch dran ohne den Riemen runter zu nehmen. Aber wenn der Zahnriemen eh bald fällig ist -oder wenn Du keinen Schimmer hast wann er zum letzten mal gewechselt wurde- dann mach in dem Zug gleich einen neuen Zahnriemen drauf. Eine günstigere Gelegenheit gibt es dafür nicht. Vorausgesetzt Du traust Dir das zu....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!