Kadett Life

  • #31

    jo und direkt kommt das aus. die abgerissene schraube (dem vorbesitzer sei dank) geht nicht raus. somit kann ich den motorblock vergessen und den sommer fahren nun auch.-.-


    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #32

    Geht das schon wieder los :rollin:


    Eigendlich wollte ich ja nicht mehr schreiben aber bevor wieder tränen fließen will ich dir helfen.



    Es gib mehrere möglichkeiten eine abgerissene schraube rauszubekommen.


    Möglichkeit 1:


    Mutter aufschweissen und dann die schraube ganz einfach rausdrehen.


    Möglichkeit 2:


    Loch in die schraube bohren und somit instabilität in die schraube bringen, dann nen schlitzschraubenzieher einschlagen oder nen imbus einschlagen und dann rausdrehen.


    Möglichkeit 3:


    Loch in die schraube Bohren, Linksausdrehwerkzeug verwenden und raus ist die schraube.


    Mit allen 3 Methoden habe ich während meiner Ausbildung abgerissene schrauben aus Getriebegehäusen und anderen Stählen rausgeholt.


    Ausprobieren und sich freuen!


    Noch fragen?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #33

    jaja so schlau war ich auch. aufschweissen ist unsinnig dazu sind keine möglichkeiten. und der rest funktioniert nicht. und tränen fliessen schon garnicht!!! ich sag nur wie es ist. oder kannst du ohne motor fahren?! ICH NICHT!!

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #34

    Ist doch echt ne sehr schöne Basis der Kadett den du da jetzt hast.
    Ich hoffe das du die Radläufe nicht wieder versaust.


    Und an dieser einen Schraube wird es ja wohl jetzt nicht wieder scheitern,
    Mutter aufschweissen und rausdrehen. ;)


    Mach dir den Kadett in aller Ruhe anständig fertig und versuch es nicht wieder alles schnell schnell zu machen,
    lieber etwas mehr zeit lassen und dafür alles richtig machen,dann hast du am Ende auch länger freude an dem Auto.

    www.customcrew.com

  • #36

    Nimm doch den Motor pack ihn in deinen Caravan und fahr zu ner Werkstatt,Motoreninstandsetzer und läßt das eben machen wenn du keine Mittel hast.
    Ist doch dann das einfachste.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #38

    Gonzales:
    Bitte stell dich nicht so dumm an, bitte! Pack den Motor in den Caravan, bring ihn in der Mittagspause zu irgendeiner Werkstatt und lass das rausbohren, holen den Motor am nächsten Tag in der Mittagspause ab.
    Und doch, das aufbohren funktioniert...machen andere tausendfach. Man muss nicht immer und immer wieder in Opposition gehen. Wenn du anderer Leute Hilfe ausschlägst, dann ist es fragwürdig, warum man sich in einem Forum anmeldet!?
    Sorry, aber langsam hat man wirklich kein Verständnis mehr....allein, weil das jetzt schon Jahre dauert und alte Probleme schon mit dem neuen Wagen beginnen.


    Und eines noch, wenn du schon wieder anfängst wie bei dem anderen, dann ist dir leider nicht mehr zu helfen.
    Wenn du einen Motor mit ner abgerissenen Schraube verbauen willst, ihn aber nicht richtig instand setzen kannst, warum lässt du denn nicht den originalen Motor drin!? "Never change a running system!"

  • #39

    wenn ich den scheiss verbauen wollte, würde ich wohl kaum hier fragen.


    und ich habe KEINE mittagspause. wenn ich sage ich habe keine zeit dann ist das so. ich arbeite jeden tag 10std und mehr ohne eine einzige minute pause. zudem noch weit weg von meinem wagen


    aber wenn das rausdrehen deiner aussage nach doch funktioniert , obwohl ich sagte das ich es versucht habe und es da nicht geht, erledigen es wohl die geister in meiner garage über nacht :rolleyes:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #40

    Sehr gute Basis der Kadett,


    zur Schraube, kann nicht mal jemand aus seiner Nähe zu ihm hinfahren und helfen, Sonntag mal eine oder 2 Stunden opfern ;)


    Der Sonntag ist ja normal Arbeitsfrei :D

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!