Hallo bin neu, und: Viele Probleme beim C16NZ

  • #1

    Hallo Ihr!


    Bin neu in eurem Board und hoffe daß ihr mir helfen könnt. Ich habe mir vor ca 2 Jahren einen Kadett E 1,6GT gekauft den und habe eigentlich seit Anfang an Probleme mit dem Teil. Hier der Leidensweg meines Kadett und gleichzeitig die Symphtombeschreibung ;)


    Ich war auf der Suche nach einem günsitgen Zweitwagen und habe den Kadett mit der Angabe "Zylinderkopfdichtung defekt" für 50 Euro bei Ebay ersteigert nachdem mir mein Haus- und Hofmechaniker versichert hat er könne das für 150,- Euro beheben. Als ich ihn dann richten lassen wollte stellte sich heraus daß der Wagen vermutlich einen gerissenen Keilriemen oder sowas hinter sich hatte, jedenfalls waren die Ventile komplett verbogen und mußten neu eingeschliffen werden. Na gut dachte ich mir, kein Rückgaberecht also machen lassen hauptsache er läuft endlich. Probefahrt: "Wow, geht gut ab der kleine..." Allerdings fiel mir dann auf das der Held von Vorbesitzer die Motor Kontrolleuchte herausgezogen hatte, und ich frag mich noch warum es nach einiger Fahrzeit immer hinter dem Amaturenbrett leuchtet... Naja zumindest lief er ja ohne Probleme


    Einen Monat später wunderte ich mich über (extrem) erhöhten Ölverbrauch. Ab in die Werkstatt -> Kolbensitzringe total runter, ein kompletter gebrauchter unterer Motorblock wurde eingebaut. Ebenso wurden die Hydrostössel erneuert. Danach lief die Karre zwar wieder aber die Leerlaufdrehzal schwankte so zwischen 1300 und 1500. Zündzeitpunkt anders eingestellt, jetzt lief er auf 1000 aber dafür weniger Leistung - Egal, ich brauch das Auto eigentlich eh nur für die paar km ins Geschäft. Übrigens die Motorkontrollleuchte leuchtet immmernoch.
    Letzten Sommer kam dann hinzu daß der Wagen bei Hohen Temperaturen unter Vollast kein Gas mehr annahm. Das fühlte sich etwa so an als wenn man bei voller Beschleunigung nen Anker raus schmeißt. Im Herbst waren diese Probleme wieder weg, lag wahrscheinlich auch an den geringeren Motor Temperaturen. Im Sommer ist die Kühlertemperatur nämlich fast immer kurz vor dem roten Bereich während im Winter die Nadel nur selten aus dem Blauen kommt. Zuerst dachte ich an Luft im Kühlwassser aber nachdem ich Kühlerdichtmittel eingefüllt hatte lief das Wasser wieder sauber und die Temperaturen änderten sich trotzdem nicht.


    Vor zwei Wochen stand das Auto dann wegen einem defekten Zündverteiler still. Wir haben dann nen 'neuen' gebrauchten Zündverteiler montiert, läuft jetzt sogar besser als vorher nur daß er im Kalten Zustand manchmal an der Ampel ausgeht, sonst keine Probleme.


    Allerdings frage ich mich langsam ob die ganzen 'Zickereien' sich nicht langsam auf die Gesamtlebensdauer auswirken, ich hab schon einige Euros in das Auto investiert deswegen mag ich ihn nicht hergeben aber einfach mal in ne richtige Opel Werkstatt zu gehen und den Wagen durchchecken zu lassen lohnt sich einfach nicht. Ich hoffe ihr habt paar Tips für mich damit mein liebes Zweitwägelchen endlich wieder normal fährt


    Gruß Bobby alias Bastelkiste




    Ich und mein Kaddy:

  • #2

    Hi Bobby,


    und erst einmal willkommen im Forum.


    Hab ihr schon mal die Fehlercodes vom Steuergerät ausgelesen?


    HIER eine Anleitung wie´s geht.


    Wenn der Fehlercode dann bekannt ist, kann man sich auch mal daran machen damit deine MKL auch mal wieder aus geht :D (Diese sollte nämlich eigentlich nicht leuchten wenn der Motor läuft).


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #3

    Erstmal willkommen an Board! Hier wir die bestimmt geholfen.


    Mir fällt im Moment nur was zu deinem Temperaturproblem ein. Es hört sich ganz danach an das das Thermostat für das Kühlwasser festhängt. Den Austausch würde ich an deiner Stelle bei deinem Mechaniker machen lasse. Weil dafür der Zahnriemen runter muss. Sonst bekommst du das Thermostat nicht raus. Angeblich soll es auch ohne Abnahme des Riemens gehen, ich habe es aber leider noch nicht geschafft.


    gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #4

    Erstmal willkommen an Board!


    Hast ja fast genau soviel glück wie ich !!


    ich decke mal alles ausbauen reinigen und teilweise tauschen .
    aber welche probleme hast du jetzt genau ??
    ausser temperatur ?

  • #5

    Hi!


    Erstmal vielen Dank für eure Willkommensgrüße. Das mit dem Fehlercode auslesen hört sich sehr interessant an, werd ich sobald ich mal etwas Luft hab in die tat umsetzen ;)


    Den Temperatursensor austauschen hab ich mir auch schon überlegt, damit muß ich allerdings warten bis ich mal wieder bissle Geld übrig hab diesen Monat siehts etwas eng aus hab leider noch paar andere Verpflichtungen


    Nochmal die genauen Probleme:


    - Motorkontrolleuchte (is ja klar)
    - unruhiger Leerlauf, hört sich rauh an, Vibrationen (liegt vermutlich am 'neuen' Zündverteiler), Maschine liefert vermutlich auch keine 75 PS
    - Motortemperatur entweder dauernd im Keller oder bei langer Stadtfahrt und im Sommer immer kurz vor dem Roten
    - insgesamt hört sich der Motor etwas schepprig an, denk aber das es nur an irgend einer umlenkrolle oder sowas liegt


    Wenn der Motor stark aufgewärmt ist machen sich im Stand auch drehzahlschwankungen bemerkbar und letzten Sommer wollte er unter Vollast kein gas annehmen


    So das ist mal das gröbste was mir so einfällt


    Gruß, Bobby

  • #6

    Das mit der Motortemperatur liegt sicherlich am Thermostat.
    Hab meinen auch gewcheselt und siehe da, einwandfei, immer Winter schafft er es zwar trotzdem nicht richtig warm im Innenraum aber das ist wohl normal!


    Den Thermostat kannste leicht selber wechseln so schwer ist das nicht, hab das auch geschafft mit ein bischen Hilfe aus dem Forum hier, war eins meiner ersten Schraubereien.


    Ach ja, Herzlich willkommen an Board.

  • #7

    Hallo
    Würde echt mal sagen fehlercode auslesen lassen vll hast ja das glück das es nur eine sache ist die vll nicht mal teuer ist...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #8

    Hi Leutz!


    Sorry, war wohl schon ne weile nicht mehr on *schäm*


    Hab mir fest vorgenommen am WE das mit dem Fehlerauslesen zu machen dann sehen wir ja (hoffentlich) was Phase is...


    Das mit dem Thermostat hab ich mir auch schon überlegt aber das komische ist ja der wird warm, bloß die temp-anzeige bleibt im Keller. Ok, durch das hochschrauben der Leerlaufdrehzahl auf etwa 1000 gehts jetzt etwas, man muß nur noch ca. 20 km fahren bis die Nadel im normalen Bereich steht und an der Ampel ausgehen tut er jetzt auch nicht mehr. Aber dafür find ich stinkt er jetzt übel nach Sprit. Hab das gefühl das ein Zylinder einfach nicht sauber zündet


    Gruß, Bobby

  • #9

    Servus,


    willkommen an board


    mensch mensch mensch was hat man dir da angedreht
    das hört sich ja glatt nach einem verbrechen an wenn man die motorkontrolleuchte rausdreht damit sie nicht leuchtet


    also ich würde sagen das du den fehlercode ausliest
    dieser wird wahrscheinlich einen defektren tempferaturfühler rausfinden


    jetzt mal so ne frage in den raum geschmnissen könnte es auch an der lambda liegen?
    ich bin kein fan von diesen dingern und habe auch nicht so die richtige ahnung was dieses sch.. ding genau tut aber er regelt doch das gemisch oder?


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #10

    An die Lambda hab ich auch schon gedacht, aber hab den Gedanken wieder verdrängt weil die so sch*** teuer ist.


    Möglicherweise sind es auch mehrere Sachen die nicht funktioneren, wie gesagt da wart ich mal ab was der Fehlercode sagt. ich denk mal der Zündverteiler arbeitet auch noch nicht so ganz richtig. Bringt es was den zu reinigen? ist schon der neuere mit der kontaktlosen Zündung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!