Kalter c20xe unklarer Fehler

  • #1

    Kalter c20xe unklarer Fehler


    Hallo Forum.
    Mein c20xe hat in kaltem Zustand seltsame Symptome. Es kommt mir wie Zündaussetzer vor, die nach wenigen Minuten mit höherer Drehzahl weggehen (das übliche Opelproblem), aber es ist doch irgendwie anders. Der unrunde wellenartig auf und abtourende Leerlauf , wie bei einem alten Vergasermotor, macht mich stutzig. Der Motor nimmt kaum Gas an, nur bei mittleren Drehzahlen kann man anfahren. Zündprobleme sind aber deutlich spürbar. Da ich Zündkabel, Kerzen, Leerlaufregler bereits getauscht habe und diese seltsam schlechte Gasannahme weiterhin da ist, weiß ich mir langsam keinen Rat mehr. Kann es vielleicht sein, dass der Luftmassenmesser, wenn er kaputt ist, auch Leerlaufprobleme, unrunden Lauf verursacht? Oder gibt’s noch ein Bauteil, an das ich nicht gedacht haben kann?
    Vielleicht kann mir jemand noch Ideen geben.


    Viele Grüße vom
    Wurstbrot

  • #2

    Wenn Du schon merkst dass es Zündungsprobleme sind, dann hast Du die Verteilerkappe vergessen ;) ( wenn Du jetzt nicht gerade ne 2.8er Motronik hast...)


    Etwas Feuchtigkeit ider Haariss drin reicht dafür bereits.


    Wenn das nicht weiterhilft ( davon gehe ich aber aus), dann blink mal nen Fehlercode aus...

  • #4

    Danke euch erstmal.
    Ich werd morgen/übermorgen mal die Verteilerkappe abbauen und genau ansehen und vielleicht alles mal vorsorglich trockenföhnen. Melde mich danach wieder.


    Grundsätzlich ist das schon eine Idee, denn ich war grad auf einer längeren Reise mit dem Kadett und ungefähr ab einem Tag an dem das Wetter schlechter wurde, begann das (Theater).


    Soweit mit Grüßen
    Wurstbrot

  • #5

    So, da bin ich wieder.


    Die Verteilerkappe hat tatsächlich einen Riss an einer Schraube.
    Außerdem sind 2 der inneren Kontakte völlig verbrannt, kaumnoch zu erkennen, ich glaube, mit Saubermachen ist das nicht getan, ich werd wohl die Kappe komplett ersetzen und den Läufer gleich mit. Da das Zeug so dermaßen verzundert aussieht, denk ich schon, dass der Fehler damit zusammenhängen kann. Besten Dank für die Idee, daran hab ich nicht gedacht.


    Nochwas. Muss man bei der Kappe irgendwas beachten, gibt es da, außer dass die Anschlüsse (wie beim alten) außen an einer Seite rauskommen, verschiedene Typen, die man verwechseln könnte?


    Und da sich der Läufer nicht einfach mit der Hand abziehen ließ, den kann man aber mit nem Schraubenzieher einfach raushebeln?


    Soweit
    Wurstbrot

  • #6

    entweder lässt er sich von Hand abziehen oder du musst ihn "knacken" und dabei zerstören

    --== Hier könnte Ihre Werbung stehen! ==--



    oh nein, http://www.turboastra.de war schneller


    mein EBAY >>>>

  • #7

    So, hab es grad zusammengebaut. Er läuft auch im kalten Zustand wie ein Uhrwerk. Endlich ist dieser lästige "mal da mal nicht da" Fehler weg. *Handtuch auswringe*


    Also besten Dank für die schnelle Hilfe.


    Wurstbrot

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!