
Kadett is wie ne Pest - Den Virus bekommste nimmer los !
-
-
-
-
-
-
#24 Der Tag heute war nicht sehr erfolgreich,
die unmengen an Vorbesitzern haben ordentlich den Rost versteckt. Hinter jedem Blech sind Kiloweise Karosseriedichtmasse und dahinter verbergen sich rießige Löcher. Etwas ernüchternd.
Nen schweißpunktbohrer im eBay bestellt der nach 15 Löchern am Arsch war. Zum nächsten KFZ-Handel gefahren und dort einen geholt. Der hat ca. 30 Löcher gebohrt und war dann auch am Sack ! Werde mri jetzt einen von Hazet bestellen und hoffen dass der mehr kann.
Ebenso verzweifle ich an diesen rießigen Schweinpunkten im Türeinstieg sowie unten am Schweller. Hab mir dafür jetzt einen 10 mm Schweißpunktbohrer bestellt und hoffe das klappt ! Ansonsten weiß ich nicht wie ich diese Dinger da wegbekomme...:(
Ohne die Repbleche kann ich jetzt auch nicht weitermachen und kann somit auch nicht abtrennen. Die rechte Seite ist nun fast komplett abgebohrt und muss dann die Tage rausgetrennt werden...
-
-
#25 So, ich weiß, ohne Bilder ists scheisse aber heute kommt das ein oder andere. Leider kommen meine Blechteile sowie die Blechtafeln erst heute mittag sodass ich nicht viel machen konnte. Die Endspitze sowie ein Teil der Rückwand habe ich schon ausgebohrt und ausgeflext. Der Rost sitzt hier dank vieler misslungener Flickversucht schon in der Falz und den musste ich rausschneiden.
Dann kam mir noch die Frage wegen den Schwellern. Viele sagten ja die vom Cabrio passen ohne Probleme und manche sagen nein das passt nicht. Also hab ich die Verbindungsstelle aufgeflext und siehe da, darunter ist nichts. Sprich ich kann den 3-Türer Schweller einfach dranbraten...im Radhaus hinter dem Tankstutzen war auch noch ein Loch, das hab ich auch gleich rausgetrennt...
Habe mal ein Bild von nr1ebw rausgesucht und eins von mir damit man den unterschied sieht....warum auch immer es da unterschiede gab. Mich freuts....
Gestern extra ein Schweißgerät gekauft, fahr ich zu nem bekannten bei dem ich damals den Motor in die Stufe gebaut habe und was steht da? Nen 230V Güde Schutzgasschweißgerät. Zwar mit CO² bestückt aber das schweißt auch sehr schön. Hab mir das mitgenommen und werd meins aufheben. Wenn ich das früher gewusst hätte :S...
Naja hier die paar Bilder
Hier das vom User nr1ebw
und hier mein Schweller:
-
-
-
-
#28 Nabend Mädels,
@ Jannik, ja da hast du recht. Die Radläuft sind noch super nur die Schweller haben wahnsinnig gelitten. Warum auch immer...ich hab auch gerade gesehen dass dein grauer hinten am Tankstutzen genau die gleiche Stelle hat
@ Blacklistdriver, die Querlenkeraufnahme und der Fußraum sehen bis auf ein Loch hinter dem Beifahrersitz klasse aus. Im Radhaus vorne links und rechts hat er einmal am Aktivkohlefilter das bekannte Loch sowie im Beifahrradhaus ne Stelle....
@ All,
der Schweller ist draussen sowie der Radlauf grob rausgetrennt. Leider hab ich mich an der A-Säule etwas vermessen und kanns jetzt ausbaden....
Der Schweller wiederrum hat mich nerven gekostet. Haufenweiße Schweißpunke, wäre fast an die Decke gegangen
Nun hab ich aber ein rießen Problem und ich hoffe die Cabriofahrer können mir helfen da ich mit Karosserie eigentlich nie viel am Hut habe. Eher bin ich der Mechaniker und Elektriker...aber gut...
Unten werde ich gleich ein Bild vom Innenschweller anhängen, sprich der, an den sich der Aussenschweller anlegt und verschweißt ist. Aufgrund der festen verbindung hat der Innenschweller auch sehr viel Rost. Von innen sieht man nichts aber von aussen.Ich habe mir extra ein 2mm Blech gekauft und wollte das alte raustrennen und das neue einstetzen. Meine Frage nun, kann ich den rostigen Teil ohne bedenken abflexen und gehen das 2mm Blech ersetztn oder Knickt mir die Karosse dann leicht zusammen?
Ich wills eben richtig machen und hätte das gerne ersetzt-> also, was meint Ihr?
Grüße
-
-
#29 Mittagspause und nen Loch im Finger. Bohrer abgebrochen und mir ins Nagelbett. Ich habs aber überlebt.
Soweit ist alles rausgetrennt, Radlauf, Innenradlauf und Innenbleche der Endspitze....
Alles vermessen, ausgerichtet und die Innenteile von der Endspitze werden selbst hergestellt und sind schon zum Teil eingesetzt....
Ich habe noch ne Frage. Ich wollte die Kante am Radlauf hinten so oder so umlegen, meint ich ich muss es verschweissen oder reicht es wenn ichs umleg und von innen dann den ein oder anderen Schweißpunkt setzte?
Hier ein Bild mir dem Verwunderten Spengler
P.S: Ja, das ist ne Skibrille weil 1. Getönt und 2. keine normale Schutzbrille vorhanden
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!