Gibts noch Tiefe Fahrwerke für den Kadett zu niedrigen Preisen?

  • #11

    FK ist das absolut Letzte. Wüßte jetzt nicht warum die ausgerechnet beim Kadett fahrbar sein sollten. Sind im Astra, Calibra, Vectra A und auch im Audi 80 selbst als 60/40 sowas von hart. Würde ich meinem Auto und mir niemals antun. Weitec sind richtig gut, habe ich im Calibra. Hoch zufrieden.

  • #13

    KoniDämpfer, und H&R Federn... ist preislich im relativen Mittelfeld, und fährt sich herrlich.
    Hab/hatte ich im Kadett.



    Vorn musste ich vor ner weile neue Dämpfer reinbauen, habe (aus Finanzgründen) erstmal TA Technics (oder wie das hiess) reingesetzt, und der Kadett wurde Knüppelhart... auf guten Strassen echt geil, aber ... naja, hier auffem Land unfahrbar...


    Die Vorderen Konis werden neu abgedichtet und gefüllt, und kommen dann wieder rein :D


    Konis gibts bei eBay (welcher anbieter is ja wurscht) und H&R hat die Federn meines wissens noch im Katalog...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #14


    meine erfahrung ist genau andersrum :D

    Original kann jeder! :snooze:

  • #15

    Blacklistdriver


    Weitec hat unter Insider den Beinamen Weichtec. Die sind mit Weitec Stoßdämpfern richtig gut. FK steht an mieser Quali den Cupline in nichts nach.


    Habe in meinem Cabrio AP Federn verbaut. Sind 50/40 und die haben diese 50/40 auch wirklich. Bei H&R gingen die bei keinem Auto in denen ich die gesehen habe nie soweit runter wie angegeben. Beim Kumpel im Audi 80 gingen die 35mm Federn tatsächlich 15mm runter.


    Ansonsten schon richtig. Mehr als 40 oder 50mm ist recht bescheiden zu fahren. Mein Mittelpott ist schon so bisschen krum

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #18


    Welche Konidämpfer hattest du genau drin und welche H&R Federn?


    Ich bin derzeit am überlegen ob ich mir die orangenen Koni Dämpfer und H&R Federn besorge, jedoch weiß ich nicht welche dafür am Besten geeignet sind.

  • #19

    Koni Gelb, im Ausgebauten Zustand Härteverstellbar.
    Die H&R sind die Roten, werden aber (laut H&R) nichtmehr in dieser "Art" hergestellt, das wurde irgendwann umgestellt samt neuem Gutachten und sind nun grün...
    Die Federn (die Roten und grünen) sind aber vom Fahrgefühl her gleich, war wohl bei der Einführung des F-Astra geändert worden meinte der Herr am H&R Telefon.


    Die Teile wurden vor rund 20 Jahren in den Kadett gebaut, und die Federn sind immernoch Top (auch wenn er sich ganz schön gesetzt hat mit den Jahren :D ) und die Dämpfer hinten sind noch einwandfrei, nur vorn halt undicht (aber Konis lassen sich neu abdichten, von daher sind die mit ende der Restaurierung des Kadetten wieder drinne :D )

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #20


    das war einmal.... mittlerweile gehört Weitec zu KW und die Federn sind richtig gut, ebenso wurden die Dämpfer neu auf die Federn abgestimmt..


    Ich hab das in meinem 5er BMW drin... nicht zu hart und nicht zu weich und der ist nur 40mm gefallen auf der VA.


    ich kann sie nur empfehlen.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!