C16NZ hoher Verbrauch - sehr schlechtes Warmstartverhalten

  • #21

    War ja nur die eine Fahrt, ca 20km von da wo er liegengeblieben ist bis zu mir nach Hause. Da kommt er auch mal mit dest. Wasser zurecht. Wenn der neue Schlauch drankommt läuft eh wieder alles raus, also kriegt er erst danach wieder sein gewohntes Kühlmittel mit Frost-und Korrosionsschutz. Das wird er mir nicht krummnehmen.

  • #22

    Wo kommt denn eig. dieses Phänomen mit dem dest. Wasser her ?!
    Ich habe einen Kumpel, der kippt auch immer nur das + Frostmittel in seine Kühlung, aber normales Wasser + AntiFrost tut's doch genauso, oder ?!


    Hat für mich gar keinen Sinn, dest. Wasser zu verwenden.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #23

    Und blos KEIN Bier !!!!!!!!!!

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #24

    Ich kipp auch nur Destiliertes Wasser+ Krostschutz in den Kühlkreislauf, mir wurde, damals... zur Lehre erzählt dasses besser is weils es nicht zur Kalkbildung im Kühler, Wärmetauscher und dem rest des Kühlsystems beiträgt, bzw sie noch weiter fördert. Kühler läuft besser, Wärmetauscher heizt besser als bei nem anderen vergleichbaren ca 25 Jahre altem Auto, welches mit Leitungswasser befüllt wurde.
    Mfg

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!