C20XE läuft mit anderem Ansaugrohr nicht...

  • #1

    Da mein Ansaugsschlauch demnächst den Geist aufgibt, habe ich mir aus einem Rohr ein Ansaugrohr gebastelt. Leider läuft mein Motor damit mehr als beschissen.


    Das hier ist es:



    Der LMM wird durch ein rückseitiges Rohr in den Ansaugtrakt geschoben.



    Mit dem originalen Setup läuft er ganz gut. Aber sobald ich dieses hier installiere, ruckelt er im Standgas total wehleidig und geht zum Teil auch aus. Ich habe gedacht, dass es an Falschluft liegt und den "LMM-Einsatz mal profisorisch abgeklebt. Leider wurde es dadurch nicht wirklich besser. Ich habe ihn auch hin und her gedreht, da vielleicht der Winkel nicht gestimmt hat, et c.
    Ich habe so eine konstruktion schonmal mit einem Gummischlauch gesehen. Da hat es funktioniert. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass der C20XE mit den unmöglichsten Ansaugkonstruktionen problemlos läuft, aber bei dieser Konstellation absolut unrund seine Kreise zieht. Der LMM sitzt mittig im Luftstrom ohne Gitter oder Netze drumrum.


    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #2

    Ganz ehrlich, das ist murks was Du da gebaut hast,


    der Draht des LMM misst ja den Luftstrom und gibt dementsprechend signal ans STG,


    das ist bei Deiner Konstruktion nicht der Fall und daher der beschissene Motorlauf ;)


    Und ohne Gitter am LMM usw. :nono:

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #6

    Keiner eine Idee? Sobald ich den LMM-Einsatz wieder in das Originalgehäuse packe, läuft er wieder absolut normal. Ich kann mir eigentlich nur denken:
    a) Der LMM braucht die Luftverwirbelungen des vorgesetzten Gitters
    b) Trotz großzügigem Abkleben bekommt er immernoch Falschluft
    c) Der Winkel des LMM stimmt nicht
    d) Die Biegung des Luftstroms ist für den LMM ungünstig.


    EDIT:
    Okay, ich denke, ich hab's.... Ich habe nochmal alles nachgemessen und das Rohr ist 1mm größer im Durchmesser als der LMM. Das wird wohl die Probleme Verursachen. Ich werde ein Stück in der Größe des Lmm abschneiden und dann verbinden. Dann sollte die Gurke wieder ordentlich laufen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

    Einmal editiert, zuletzt von corsa-heizer ()

  • #7

    es müßte eigentlich an a bis d liegen, denn:
    a+d - der Luftstrom wird durch das Rohr weniger verwirbelt, gleiches gilt für das fehlende Gitter
    b - mit Klebeband wird das nicht 100% dicht
    c - falscher Messwert, weil die Ausrichtung nicht genau übereinstimmt


    wenn die Position des Messfühlers nicht an der gleichen Stelle ( z.B. 100mm hinter dem Gitter ) ist, werden die Werte noch weiter verfälscht

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #9

    Seit wann kann man den LMM denn in so ein kleines Rohr bzw die Innereien da reinstecker?

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!