• #1

    hy leutz.


    bräuchte echt mal eure hilfe.


    okay werde euch erste einmal beschreiben was ich alles schon gemacht bzw mit mein C20XE gemacht habe.


    also ich habe meinen C20XE etwas getunt.


    der motor und die anderen komponenten (kompression, zylinderlaufbahn etc) sind alle I.O. (vor den umbau).


    habe mein zylinderkopf (coscast) komplett strömungsgüstig bearbeiten lassen.
    ansaugbrücke von lexmaul auch bearbeiten lassen quassi perfekt für den zylinder angepasst.
    nockenwellen von schrick : Öffnungwinkel E/A 268° ; Nockenhub 10.4 mm;
    Ventilhub im OT 1,5 mm ; hydro Tassenstößel
    eine rally-schwungscheibe aus alu ist auch dabei.
    komplette lexmaul auspuffanlage plus lexmaul krümmer. und rennsport-kat von HJS 100zeller.
    steuergerät wurde auch noch optimiert.
    und ein einstellbarer benzindruckregler ist auch montiert.


    okay. der motor läuft super. keine frage.


    aber mein problem ist, wenn ich unter volllast fahre egal welcher gang und betriebtstemp. bei 5000u/min beginnt er die leistung zu verlieren. gehe ich etwas von gas runter läuft er super aber sobald ich wieder vollgas gebe spinnt er. aber erst ab 5000u/min.


    aber schon mein einspritzdruck auf max gestellt (es kommen 3.5bar leerlauf, und 4bar bei last an) aber es ändert sich nicht.


    kann es sein das die originalen einspritzdüsen beige mit 214cc/m nicht ausreichen???
    oder liegt es an den zündkerzen??? (sind auch neu) original opel.


    ich weiss langsam nicht mehr weiter.


    lieber opel fahrer und C20XE fans bitte hilft mir.


    mfg matti.


    bin für jeden tipp froh. DANKE.

  • #2

    läuft er denn zu mager?
    wie sehen die Zündkerzen aus nach dem fahren?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Steuergerät wurde optimiert? So wie der läuft, klingt das mehr nach einer "Chipoptimierung", nicht wahr? Fahr doch mal auf den Prüfstand und lass eine richtige Programmierung machen. Einfach den Benzindruckregler auf Durchzug schalten ist ja auch blöd. Wer hat den Zylinderkopf denn bearbeitet? Nockenwellen richtig montiert? Einstellbare Nockenwellenräder? Lexmaulansaugbrücke, Zubehörnockenwellen und Chip sind ja meistens nie die besten Freunde.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #5

    zylinderkopf wurde von einen motorenbauer bearbeitet. er hat sich auf den coscast spezialisiert. und hat immer gute arbeit gemacht.
    nein habe kein verstellbaren nockenwellenräder druff.
    und zubehörnocken habe ich nicht. (Schrick).


    es geht nur darum. das er bei 5000touren weng leistungsmangel hat wenn ich vollgas gebe sonst nichts.
    der motor läuft sonst super.

  • #6

    Grüße, ich würde erstma verstellbare Nockenräder einbauen und die Nocken einstellen, denn ich glaube nicht das die jetzt 1,5 im OT haben. Wirst ja sicherlich auch den Kopf planen lassen haben und somit die Nockenwellenstellung im bezug zur Kurbelwelle verändert...
    mfg

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

  • #7

    1,5 grad vor ot?! Macht weng sinn! Ja wurde geplant. Hmmm meinst das wegen der 268grad nocken, dass ich da wirklich verstellbare räder brauche?

  • #8

    Auch Schrick Nockenwellen sind aus dem Zubehör...
    Wenn du einen geplanten Kopf hast (was sowieso Schwachsinn ist), brauchst du auch verstellbare Nockenwellenräder. Du kannst die Steuerzeiten ja garnicht mehr optimal einstellen. Das könnte schon ein Punkt sein. Wie schaut es nun mit der Software aus?


    Dass ein Motor super läuft, wenn er bei Vollgas keine Leistung hat, ist auch sehr optimistisch ausgedrückt. :D

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #9

    Ja is okay corsa heizer :)
    Wegen der software, mir wurde gesagt das die zündung etwas verstellt wurde und die max drehzahl auf 7000u/min anghoben wurde. Was auch stimmt. Aber mit der zündung merk man nichts.


    Ich bekomms immer noch so in mein kopf das es wirklich an den nockenwellenräder liegen. Und andere einspritzdüsen würde auch nichts bringen? Meinst das er das so regelt das es nichts bringt?

  • #10

    Also einstellen würd ich den immer, egal ob andere nocken oder kopf geplant. Ich muss dazu sagen das mein Astra auch mit glattgezogenen kopf und anderen nocken oben rum richtig ging ohne messen. Mit sprit hat das normal nichts zu tun denke eher das die komponenten nicht zusammen passen gerade bei ner ram und nocken ist das imer so ne sache.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!