Da is das Ding!

  • #101

    Moin moin Jannik!


    Freut mich sehr das es jetzt in so großen Schritten an deinem Kadettt weiter geht. :)



    Aus berufserfahrung kann ich dir nur sagen das Zinkspray nicht das gelbe vom Ei ist. Stahlteile die im freien liegen fangen bereits nach wenigen Tagen wieder das gammeln an. Wir haben es in der Firma probehalber gemacht um Zeit zu sparen und haben wohl auch nicht das billigste Zinkspray verwendet, der Hersteller hieß OPN.


    Am besten wäre wenigstens eine Zweikomponentengrundierung und darauf Unterbodenschutz.

  • #102

    Hi Ronny!


    ich gucke mal wo ich eine 2 Komponenten rostschutzgrundierung herbekomme. ansonsten nehme ich eine normale rostschutzgrundierung und dadrauf dann den u-schutz. Morgen werde ich mal weitermachen mit spachteln und schleifen.


    In den nächsten Wochen werden dann 6 Liter FLuid Film gekauft. Habe mich sehr lange nun durch unterschiedlichste test gelesen und habe mich gegen Mike Sanders und für Fluid Film AS-R entschieden. Damit werde ich hundertprozentig richtig liegen.


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #103

    Hey Leute!


    Viel neues gibt es nichts. Habe den Kadett jetzt soweit entkernt, damit ich den wagen hohlraumversiegeln kann. Habe in den schweller schon löcher gebohrt um die Sonde einschieben zu können. Diese werden dann später mit 10er Gummistopfen verschlossen.


    Jetzt warte ich nurnoch auf das Fluid Film und darauf das ich wieder gesund werde.


    Werde dann mit viel Bildern und Text eine genaue Anleitung posten....das Fehlt ja noch hier im Forum ;)


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #104

    Hi Leute!


    Heute war es endlich soweit! Der Kadett wurde versiegelt. Hier einmal mein Werkzeug für den heutigen Tag:



    Habe dann in die Schweller und Endspitzen Löcher gebohrt um dann mit der Sonde perfekt überall hinzukommen.




    Hier sieht man schön wie das Fett aus den Ritzen läuft:






    Auch vorhandene Löcher im Innenschweller wurden genutzt:



    Dann ging es an die Seitenwand und an die Innenradläufe. Hier ein Blick von der rechten Rückleuchte nach innen auf den tankstutzen:



    Der Blick dann nach unten in die Endspitze. Wie man sieht, alles trieft...so muss das sein :D



    Ein weiterer Blick auf den Radlauf:



    Und von oben in den Schweller:



    Die Schweisnaht saugt das Fett schön auf, hier wird nie wieder was rosten :yahoo:



    Ein Blick in den Schweller Fahrerseite:



    Radlauf Fahrerseite:




    Blick richtung Endspitze:



    Schleichwerbung? :girl_angel:



    Sonde rein...



    Abdrücken und langsam rausziehen...



    Das gleiche auch an den seiten




    Das resultat überzeugt, der Schweller ist gesättigt :i_am_so_happy:



    Ja nicht die A-Säulen vergessen!:ireful:



    16V-verstärkungen an den Querträgern versiegelt und geschützt:



    Die Lampenträger und Stoßstangenaufnahme ebenfalls nicht vergessen!



    Während meine Freundin die Räder montiert...



    Tropft es fleissig nach... :yahoo:




    Fazit: Mega einfach zu verarbeiten und das Fluid Film ist sehr ergiebig. Werde wenn genug übrig bleibt noch die Heckklappe vom Vectra versiegeln.


    Aber für heute ist Feierabend :i_am_so_happy:



    Bis die Tage!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #106

    Hallo Jannik.


    Ja das is auch meine Meinung. Das vor dem Lackieren zu machen war sehr unklug. Da wird dich dein Lackierer zum Teufel jagen :)


    Dachte erst, das is ein Suchspiel. Finde den Soldat auf dem Bild :) Ich sag auch zum arbeiten sind Bw-Klamotten immer noch das beste.

    2 Mal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #107

    Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dich vor diversen Arbeiten noch etwas besser informierst und Dich hier und da auch mehr konzentrierst.. o)


    Die durchgeschnittene A-Säule ist ein NoGo, ob die Tür danach hängt ist dabei eher nebensächlich. Der Bereich verbindet den Vorderwagen mit dem Rest des Autos, der darf keine Schwachstelle sein. Knautschzone gibt's wenig beim Kadett, daher sollten nicht noch zusätzliche Sollbruchstellen eingebaut werden. Die Schweißzonen/punkte am Schweller/Endspitze sind auch nicht gerade die Höhe, jetzt noch das Fett vor dem Lack.. Du machst Dir mehr Arbeit als nötig und das Ergebnis ist eher "gemischt" bis jetzt.


    Aber gut, am Anfang ist das so. Leider beginnt man immer mit dem Lieblingsauto.. ist ja klar.. o) Besser wäre jedoch, man macht das Lieblingsauto erst, wenn man schon drei andere Wagen verschlimmbessert hat. Sieh es positiv, Du bist mittendrin in der autodidaktischen Lernphase, durch die man halt durch muss um Meister zu werden.. also weitermachen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #108

    Sagt mal was ist jetzt eigentlich wenn da was zum schweißen is? Das brennt doch dann oder nich? Is dann ein Hohlraumgeschütztes Auto unschweißbar?

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #109

    schöner autowagen. im frühen threadverlauf schreibst du, das du nen satz championfelgen suchst. ich hätte da 5 stück liegen, die ich gerne loswerden möchte. reifen sind drauf, allerdings nicht mehr brauchbar (alt)... bei interesse kannst dich ja gern mal melden.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #110

    @California
    Ich habe noch nicht probiert ob FluidFilm brennt.. kommt sicher auf das verwendete Mittel an.
    Im Grunde aber ja.. es kann brennen und auch beim Schweißen nachlaufen und tropfen und Aua machen.. o)


    Die entsprechenden Stellen müssen dann irgendwie gereinigt werden, wenn das nicht geht solange mit Heissluftfön o.ä. warmmachen, bis die tropf-/brennbare Menge abgelaufen ist.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!