Neue Reifen von Michelin

  • #1

    also da hab ich nicht schlecht geguckt, als ich die mail von nem kollegen bekam ...
    schaut euch mal die bilder an. vielleicht kennens ja schon einige
    also ich find die technik echt stark!









    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #2

    Also ich fände das schon von der Optik her gewöhnungsbedürftig.:O


    Wie verhält sich das mit der Haltbarkeit?


    Weinigstens kann man da keinen Platten mehr bekommen :P

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #4

    hab leider keine näheren infos dazu, bin noch am suchen, schätze mal, das is nur ein versuchsträger ....


    aber stimmt schon, nie wieder nen platten ... und vorallem hat man da keine prob mit der temperatur, die sind ja wunderbar gekühlt
    und die querstabilität ist sicher auch sehr gut, da gibts kein schwimmen mehr ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    hab das mal auf der michelin-page gefunden


    Michelin präsentiert am Autosalon in Genf revolutionäres Reifenkonzept


    Zürich, 9. Februar 2005 – Michelin präsentierte der Fachwelt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit mit dem Michelin „Tweel“ ein revolutionäres Reifenkonzept, das nun am Genfer Autosalon erstmals auch in Europa vorgestellt wird. Die zukunftsweisende Kombination aus Reifen und Rad (engl. tyre = Reifen, wheel = Rad) in einem Bauteil kommt völlig ohne Luftdruck aus. Die Feder- und Dämpfungswirkung der Luft übernehmen beim Michelin Tweel hochflexible Speichen. Sie verbinden die Lauffläche aus Gummi mit der integrierten Leichtmetallfelge, federn Fahrbahnunebenheiten ab und tragen das Fahrzeuggewicht.


    Tweel revolutioniert die zukünftige Mobilität
    „Bahnbrechende Revolutionen in der Fortbewegung kommen alle einhundert Jahre einmal vor“, erklärt Terry Gettys, Direktor des Michelin Forschungs- und Entwicklungszentrums im nordamerikanischen Greenville, South Carolina. „Ein neues Jahrhundert ist angebrochen, und Tweel hat sein Potenzial, die Mobilität nachhaltig zu verändern, bereits unter Beweis gestellt.“<BR><BR>Zahlreiche Vorteile sprechen für das System: Tweel wiegt nur fünf Prozent einer herkömmlichen Rad-Reifen-Kombination. Auch der Rollwiderstand konnte gegenüber einem klassisch bereiften PKW signifikant reduziert werden. Dies spart nicht nur Treibstoff: Auch bei der Fahrwerksabstimmung eröffnet die Rad-Reifen-Kombination ganz neue Möglichkeiten. Bei dem zukunftsweisenden System kann die Steifigkeit des Reifens in vertikaler und in horizontaler Richtung erstmals unabhängig voneinander abgestimmt werden. Resultat: Die Seitenführungskraft liegt beim Michelin Tweel wesentlich höher als bei einem handelsüblichen Luftreifen – was Handling, Kurvengeschwindigkeit und Fahrstabilität erheblich verbessert. Dabei steht der Michelin Tweel einem Luftreifen in puncto Fahrkomfort, Belastbarkeit und Federungskomfort nicht nach.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    Hmmm... klingt ja nett und sieht auch, ich sach ma, ULKIG aus. Aber wenn ich das recht verstanden hab, hängen da Felge und Reifen an einem Stück. Wenn das Ding also abgefahren is, is nix mit reifen wechseln. Dann muss das komplette Rad gewechselt werden.


    Aber ich frag mich wo das Teil die Stabilität her bekommt!

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!