C20XE kopfschrauben

  • #1

    Moinsen ,
    ich wollte am wochenende mein XE wieder zusammenstecken Kopf usw. jetzt ist mir aufgefallen
    das ich dummerweise wie auch immer das passieren konnte die unterlegscheiben von den Kopfschrauben
    vergessen habe mit einzubauen .
    Die frage ist ob ich das jetzt so lassen kann und da nichts passiert oder ob die nochmal raus müssen und neue schrauben und dichtung rein .
    Hatte im netz schon ein bissel gestöbert und bin auf eine diskusion gestossen wo gesagt wurde , das es
    2 versionen an Kopfschrauben gibt ( innentorx und aussentorx ) unterschiede in der länge ....und alte und neue version bis Motornr. - ab Motornr. Nun wurde gesagt das bei der alten version ( Aussentorx) die unterlegscheibe weggelassen werden kann . Will mich nun nicht auf eine aussage beruhen .


    Könnte mir da jemand weiterhelfen ???


    MfG Marco

  • #2

    Schrauben raus, U-Scheibe rein und die Schrauben nochmals nutzen, hab ich auch schon so gemacht und hat alles dicht gehalten

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    Normal muss alles neu !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Würde ich auch neu machen


    Hatten doch erst letztens nen Thread, wo das Thema Kopfschrauben besprochen wurde . wieso, weshalb, waraum ;)


    KLICK


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

    Einmal editiert, zuletzt von Malle ()

  • #7

    Habe es mehrfach so gemacht, hat weder den Kopfschrauben noch der Dichtung was angehabt

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    Viele sagen sich no risk no fun , aber da ich schon fast 500 eus in dichtungen versenkt habe und und damit meine ich nur dichtungen und noch einen neuen gebrauchten rumpfmotor organisieren muste war es mir einfach zu heiss es nochmal zu probieren , scheiss auf die dichtung aber wenn wirklich mal ein bolzen wegreisst haste Geburtstag. Kommt neu und gut

    Einmal editiert, zuletzt von Kadetsche ()

  • #9

    grüße,


    es gibt ja 2 unterschiedliche kopfschrauben.
    einmal außentorx (alte variante die länger ist) und einmal innentorx (neue variante die kürzer ist).
    wonach richtet es sich, welche man verbauen muss? ist das abhängig vom kopf (unterschiedliche höhe der auflagefläche der schraubenköpfe) oder abhängig vom rumpf (unterschiedliche tiefe des gewindeanfangs) ?


    ich frage deshalb, weil mein motor (bis nr.) mit ks700-er kopf die alte variante (außentorx) hatte und ich eventuell einen ks859-er kopf verbauen will und der sicherlich mit der neuen variante an schrauben verbaut werden sollte.
    kann mir das einer auf anhieb sagen?


    wenn nicht muss ich morgen mal den 2. motor öffnen und nachmessen.


    MfG

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #10

    soweit ich jetzt von einigen gehört habe scheint es vom zylinderkopf anzuhängen?!
    das gewinde im block wäre immer identisch und nur die einbauhöhe im kopf anders.
    am einfachsten sollte man es herausfinden, wenn man den kopf demontiert, eine alte schraube von oben durchsteckt und das restgewinde, welches unten raus schaut muss zwischen 26 und 27mm betragen.
    wenn es 32mm raus schaut braucht man die kurzen, schauen sie 21mm raus brauch man die langen.
    ist das korrekt?

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!